Zitat:
Original von buchfuchs1
Markus, du toppst hier Alles....
mhm ... und die Mitbewerber sind wahrlich ebenfalls Meister ihres Faches. :verneig:
Druckbare Version
Zitat:
Original von buchfuchs1
Markus, du toppst hier Alles....
mhm ... und die Mitbewerber sind wahrlich ebenfalls Meister ihres Faches. :verneig:
Aber das ist ja kein Wettbewerb hier, hier geht´s ja nicht um Uhren oder Autofahren ;)
Und das sollte nochmal widerholt werden:
:gut:Zitat:
Original von WUM
sehr legga alles =)
einer der besten Threads :gut:
Gruss
Wum
Eben.
HAAAAAAAAALT!!!Zitat:
Original von buchfuchs1
Markus, du toppst hier Alles.
Das molekulare Kochen find ich spannend. :gut:
Ich will hier gar nichts toppen, sondern nur ein paar Impressionen und Anregungen geben :ka: Und wie NicoH schon erwähnt hat: dieser Thread ist kein Wettbewerb oder Sch****vergleich, sondern ein schöner Austausch von Ideen :gut: :gut:
Zur molekularen Küche (die ja laut Herrn Adrià gar nicht molekular ist...) muss auch ich sagen, dass das echt interessant ist und Spaß macht, auch wenn die Texturen sauteuer sind und man den ganzen Tag für quasi *nichts* in der Küche steht...Falls es in diesem Kreis Interessierte gibt: ich kann diesen Baukasten nur empfehlen! Da ist auch ein recht ausführliches Buch dabei, in dem schöne Rezepte stehen. Allerdings fängt man dann plötzlich an, Vakuumierer und Wasserbäder zu kaufen...zum Glück habe ich eine *sehr* verständnisvolle Frau :D
P.S: Trotzdem danke für die Lorbeeren ;)
was von ostern noch übrig war. entenbrust a la prsd
entenbrust salzen und pfeffern
http://img24.imageshack.us/img24/7694/ente001.jpg
von beiden seiten in keimöl scharf anbraten
hautseite zuerst
http://img24.imageshack.us/img24/2152/ente005.jpg
ablöschen: mit dem saft einer orange , gleiche menge sherry trocken, 2 - 3 eßlöffel sojasoße und würzen mit kleingehackten getrockneten chillischoten und rosmarin (kein salz). danach für 20 - 30 min in backofen
( die kleine hier war 20 min ) unterhitze 210 - 230°.
http://img24.imageshack.us/img24/4953/ente006.jpg
pellkartoffeln in butter mit rosmarin , kleingehackten kräutern und salz würzen.
http://img24.imageshack.us/img24/748/ente009.jpg
wir hatten dazu rotkohl
http://img24.imageshack.us/img24/6011/ente011.jpg
den bratensud durch ein sieb abgießen, portion sahne rein, nachwürzen umrühren, fertig.
http://img24.imageshack.us/img24/8776/ente012.jpg
gruß ralf
Lecker Ralf - merci :ea:
mhhh...sieht sehr legga aus....könnt ich jetzt auch vertragen :ea:
Gruss
Wum
Gestern Abend nachgekocht. War sehr legga :ea:.Zitat:
Original von THX_Ultra
Ich hab auch wieder mal was gekocht und endlich mal dokumentiert.
Ein Rezept das so bzw. in abgewandelter Form (ohne Zwiebel) schon ein paar Forumsmitglieder kennen.
Ich koche das gerne immer wieder in unterschiedlichen Variationen.
Also los gehts.
Man benötigt für 3-4 Personen 1 Zwiebel, 1 rote Paprika, 1-2 Knoblauchzehen, Gemüsebrühe,
eine kleine Chilii (wenn mans scharf will), Kümmel und noch
ca 250ml Obers (Sahne für die Deutschen) sowie Petersilie
Dann noch Bandnudeln, oder andere Teigwaren...
Und wenn man es nicht rein vegetarisch haben will noch gutes, Rohes Fleisch!
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...ppardelle1.jpg
Gemüse und Zwiebel in mittlere Stücke schneiden.....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...ppardelle2.jpg
Weiter schneiden....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...ppardelle3.jpg
Zuerst Zwiebeln glasig anschwitzen, danach Paprika, Knoblauch und Kümmel hinzufügen und etwas köcheln.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...ppardelle4.jpg
Danach mit ca 150-250ml Gemüsebrühe ablöschen, danach Schlagobers (Sahne) hinzufügen (Ich hab hier Rama Creme Fine zum Kochen genommen)
Das Gemüse muss danach noch ca 10 Minuten kochen.
Das bedeutet in der Zwischenzeit kann man schon das Wasser für die Nudeln aufsetzen.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...ppardelle5.jpg
Das Fleisch habe ich von beiden Seiten scharf angebraten - ca. 2-3 Minuten - danach bei rund 80 Grad für ungefähr 8 Minuten in den Ofen.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...ppardelle6.jpg
Zwischenzeitlich die Champignons anbraten (noch viel besser natürlich Eierschwammerl (Pfifferlinge) oder auch Steinpilze -
aber die gabs halt gerade nicht. Kann man aber auch ganz weglassen - sind nur Füllstoff.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...ppardelle7.jpg
Die vorhin angesetzte Paprikasauce wird nun püriert und durch ein Sieb passiert. (man sieht ich hatte Helfer)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...ppardelle8.jpg
Das Fleisch aus dem Ofen und einmal fürs Anrichten angeschnitten - dabei kann man auch gleich
kontrollieren ob der Garzustand auch passt :) :)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...ppardelle9.jpg
Gehackte Petersilie über die mittlerweile mit der Sauce gemischen Nudeln streuen...
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...pardelle10.jpg
Anrichten - geniessen - dazu passt sowohl ein würziger Weißwein oder auch ein gehaltvoller Rotwein, bzw. CHAMPAGNER!
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...pardelle11.jpg
Hoffe es hat euch gefallen - Fotocooking ist jedenfalls durchaus anstrengend ;)
Ein Spitzenthread mal wieder :gut:.
MjamMjam Ralf. :ea:
Der Lacoste-Braten
Nachdem wir vorgestern zufällig die Kocharena im TV gesehen haben, wollten wir eigentlich heute Strauß zubereiten. Leider konnten wir gestern keinen auftreiben, weswegen wir zu dieser Alternative gegriffen haben.
Zunächst die Zutaten für die Soße:
http://img509.imageshack.us/img509/9489/dsc0212k.jpg
Mango, Chili, Ingwer, Knoblauch, Lauchzwiebel, Tomate
Alles kleinhacken und mit etwas Öl vermengen:
http://img504.imageshack.us/img504/7392/dsc0220b.jpg
Lauchzwiebel anschwitzen, dann den Rest dazu:
http://img253.imageshack.us/img253/5429/dsc0224s.jpg
Weiter dünsten, mit Weißwein und Limettensaft ablöschen. Dann auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen und mit etwas Fleischbrühe aufgießen. Später Sahne dazu.
In der Zwischenzeit holen wir das Krokodil herbei:
http://img168.imageshack.us/img168/6671/dsc0227.jpg
Dieses würzen wir mit Salz und Pfeffer, dann wird es von beiden Seiten äußerst scharf angebraten:
http://img201.imageshack.us/img201/1314/dsc0229.jpg
http://img19.imageshack.us/img19/1454/dsc0231yno.jpg
Dann wird die Hitze reduziert, der Deckel kommt drauf und dann durchbraten (oder wie auch immer man es mag).
Schließlich wird das ganze angerichtet – fertig ist das Krokodil mit Mango-Chili-Soße und Reis. Krokodil schmeckt übrigens ähnlich wie Geflügel, hat aber eine sehr feste Konsistenz und ist sehr mager---lecker!
http://img18.imageshack.us/img18/7685/dsc0234psv.jpg
http://img504.imageshack.us/img504/5206/dsc0237.jpg
Dazu gab’s einen schönen französischen Sauvignon blanc von Louis Fabre (über World of Wine zu beziehen).
Wow, Krokodil hab´ ich noch nie gegessen, muss mir mal eins fangen ;)
Die Sauce mach´ ich auf jeden Fall auch mal - danke für das Rezept :dr:
Krokodil - sehr geil. Wo kauft man sowas?
Im Handtaschenladen kriegt man auf Nachfrage das Innenleben der Krokotaschen... :D :DZitat:
Original von axelk
Krokodil - sehr geil. Wo kauft man sowas?
Nein, gibt es im Feinkostladen oder auch per Internet (siehe z.B. den Grillthread hier, da sind einige Fleischversender angegeben). Ich habe es im Frischeparadies als Tiefkühlware erworben, ist sehr zu empfehlen!
Pesto a la Wum...
Kompliziert kann jeder ... :D
http://img27.imageshack.us/img27/9071/dsc0147uuj.jpg
eine handvoll Basilikum - geröstete Pinienkerne - halbe Chilli - drei Sardellenfilets - drei Oliven - drei getroknete Tomaten - drei Knoblauchzehen - Parmesan - Pfeffer - Olivenöl
alles mixen (wer will kann auch Stossen - schmeckt 100x besser) nicht zu fein, dürfen ruhig noch einpaar Stücke bleiben - fertig
http://img403.imageshack.us/img403/227/dsc0150s.jpg
Gruss
Wum
:ea:
ui, krokodil :ea:
oh. ich schau jetzt echt das erste mal hier rein und gleich diese seite lässt einem extrem dass wasser im munde zusammenlaufen.
schaut alles sehr lecker aus :gut:
Der Lachs, der eine Ente war...
Am Samstag sollte es eigentlich Fisch geben, leider war die für dieses spezielle Essen benötigte Sushi-Qualität im lokalen Frischeparadies leider aus...nach langem Überlegen habe ich mich dann für 2 schöne weibliche Entenbrustfilets aus Frankreich entschieden. Diese werden zunächst gehäutet, die Häute werden aber nicht verworfen:
http://img100.imageshack.us/img100/5051/dsc0299m.jpg
Anschließend würze ich die Brüste mit Salz und Pfeffer und vakuumiere sie mit etwas gefrorenem Olivenöl
http://img136.imageshack.us/img136/7125/dsc0295w.jpg
Danach kommen die Brüstchen in das Wasserbad bei ca. 61°C. Dann heißt es erstmal warten...
In der Zwischenzeit hacke ich einen Teil davon:
http://img24.imageshack.us/img24/152/dsc0302eqk.jpg
Die Stücke kommen dann mit etwas Olivenöl auf das Wasserbad, das schön warm ist und dabei hilft, dass der Knoblauchgeschmack schön auf das Öl übergeht...
http://img19.imageshack.us/img19/3024/dsc0306s.jpg
Kurz ein Foto der Gewürzecke:
http://img224.imageshack.us/img224/1396/dsc0307.jpg
Nun zu den Häuten: Die werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und kommen dann ins Rohr. Dort werden sie auf einer oberen Schiene bei ca. 200°C erst mal entfettet und getrocknet.
http://img399.imageshack.us/img399/1189/dsc0309.jpg
http://img179.imageshack.us/img179/1290/dsc0319.jpg
Jetzt kommt der Spargel mit Gemüsebrühe in Salzwasser:
http://img19.imageshack.us/img19/4065/dsc0312iuc.jpg
Die Sauce zum Spargel mache ich aus guter bayrischer Butter und dem hervorragenden Apfel-Balsamico von Gölles aus Österreich (der übrigens in der aktuellen Ausgabe des „Feinschmecker“ als einer der besten Balsamico-Essige geführt wird). Die Butter wird erhitzt, dann kommen ein Schuss Essig und eine Prise Salz nach Geschmack dazu.
http://img24.imageshack.us/img24/3666/dsc0315b.jpg
Als Weine gibt es heute eine 1999er Weißer Burgunder Trockenbeerenauslese vom Weingut Frey aus der Pfalz für Madame. Ich bevorzuge den äußerst leckeren Rosé von Estelle Daure aus Chile. Einer meiner Lieblingssommerweine, gibt es 1x pro Jahr bei Jaques’ Weindepot.
http://img394.imageshack.us/img394/424/dsc0318.jpg
Die Enten sind jetzt 4 Stunden im Wasserbad, was recht lange ist. Schuld daran war unser Neuzugang:
http://img228.imageshack.us/img228/2816/dsc0342c.jpg
Das mitunter schöne an dieser Garmethode ist, dass sie sehr elternfreundlich ist, weil es auf eine Stunde mehr nicht ankommt...
So sehen die Entenbrüste nach dem Bad aus:
http://img237.imageshack.us/img237/568/dsc0323r.jpg
Um sie außen knusprig zu bekommen, bearbeite ich sie mit dem Bunsenbrenner
http://img80.imageshack.us/img80/9051/dsc0324x.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/8619/dsc0328x.jpg
http://img18.imageshack.us/img18/1364/dsc0329k.jpg
Dann wird angerichtet:
Ente sous-vide mit Knoblauchöl an Spargel in Balsamico-Butter und Frühlingskartoffeln:
http://img179.imageshack.us/img179/3074/dsc0330.jpg
http://img512.imageshack.us/img512/3552/dsc0332f.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/7311/dsc0333.jpg
Das dunkle ganz rechts ist übrigens die knusprige Haut. Die Ente war der absolute Wahnsinn, die Konsistenz erinnerte an Entenleberpastete, also superzart.... Könnte ich heute schon wieder essen....
Das war’s für heute, bis demnächst!!!
Geil Markus, die schaut mal *richtig* lecker aus :ea: :gut:
Bin kurz davor, mir solch einen Wassergarer zu kaufen...
Kann ich nur empfehlen... :gut:
Zur Geburt unserer Tochter habe ich übrigens auch ein Exemplar von dem hier bekommen:
http://blog.khymos.org/wp-content/2008/06/vakuum1.jpg
Da geht es praktisch nur um diese Garmethode. Allerdings spricht das Buch eher Vollprofis und Großköhe an, die Rezepte sind aber trotzdem sehr brauchbar.
Die allerdings für den Amateur wertvollsten Infos gibt es hier und hier.
Beide Links enthalten so viele Infos, dass man mehrere Tage braucht, um sie zu lesen :grb:
Natürlich kann und darf man auch mich fragen, ich stehe gerne zur Verfügung :ea:
Danke :dr:
Ich habe in letzter Zeit auch immer wieder davon gehört, was Kolja Kleeberg als "Rückwärts braten" bezeichnet: Das Fleisch erst lange bei niedriger Temperatur in den Ofen und später à la minute in der Pfanne anbraten - so ist es durch, angebraten, und heiß auf dem Teller :ea:
Vielen Dank nochmal für Deine Bilder hier - da macht das Lesen schon Spaß ;)
Anläßlich des heutigen Floristen-Umsatz-Ankurbeltags habe ich mal wieder den Kochlöffel geschwungen.
Das heutige Menü basiert auf den Rezepten vom "Ministry of Food", Jamie Oliver, aus seinem Buch "Jeder kann kochen".
Erbsensuppe mit Minze
Karotten, Stangensellerie, mit Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten. Das ganze mit Brühe, z.B. dieser hier...
http://img218.imageshack.us/img218/6242/p5106961.jpg
...ablöschen, TK-Erbsen, Salz, Pfeffer hinzu und weiter köcheln lassen.
Vor dem Servieren frische Minzblätter hinzugeben, mit dem Zauberstab pürieren, zerschnippelter gekochter Schinken hinzu, mit angebratenem Frühstücksspeck und einem Minzblatt dekorieren, ergibt folgendes Ergebnis:
http://img14.imageshack.us/img14/6704/p5106963.jpg
Ergänzen kann man die Suppe mit einem angerösteten Ciabatta.
Schweinekotelett mit Salbei und Honig
Und noch so eine seltsam anmutende Rezeptur.
Salbei in Öl andünsten und beiseite stellen.
Schweinekotelett ohne Knochen (das funktioniert sicherlich auch mit anderen Stücken vom Schwein), mit Öl, Salz und Pfeffer marinieren.
Zwiebelchen andünsten und das Fleisch darin anbraten.
Kurz vor Schluß den Salbei auf das Fleisch geben und ordentlich Honig (im Rezept werden auch Ahornsirup oder Apfelmus vorgeschlagen :grb:) dazu, auf beiden Seiten noch ein wenig in der Pampe schmurgeln lassen.
Als Sättigungsbeilage geschälte rohe Kartoffeln in kaltes Wasser raspeln, ausdrücken, Wasser vorsichtig abgießen und die Stärke zu den Raspeln geben, Salz, Pfeffer, Muskatnuss dazu. In heißem Fett die Raspel (mehr oder weniger) in Form bringen und brutzeln.
Zwecks der Farbe, geviertelte Kirschtomaten mit Balsamico, Öl und Basilikumschnipseln.
Et voilà:
http://img14.imageshack.us/img14/9166/p5106966.jpg
Scones
Rosinen und Sauerkirschen (entsteint) in Orangensaft einlegen.
Mehl, Backpulver und Butter zu Bröseln verarbeiten.
Eier und Milch verquirlen, die Früchte abgießen und dazugeben.
Diese Mischung in die Brösel geben und so vermengen, daß die Früchte nicht bis zur Unkenntlichkeit vermatscht werden.
Den Teig ca. 2cm dick ausrollen (Arbeitsfläche und Wellholz gut mit Mehl bestäuben) und mit einer geeigneten Form zu runden Talern ausstechen.
Auf ein gefettetes Backblech (alternativ Backpapier) legen, mit Milch bepinseln und bei 200°C im Ofen goldgelb backen.
Abkühlen lassen, horizontal halbieren.
Einen Klecks Mascarpone ("Clotted Cream", Sahne oder ein ähnlicher Kalorienspender) auf die untere Hälfte geben, dann je nach Geschmack z.B. die restlichen Kirschen, Rosinen oder Konfitüre noch hinzu - entweder original englische oder die von Tobias ;)
http://img14.imageshack.us/img14/1149/p5106973.jpg
Zum englischstämmigen Rezeptlieferanten den "passenden" Wein dazu, einen Cabernet Sauvignon aus Argentinien :dr:
http://img105.imageshack.us/img105/2482/p5106976.jpg
Als zweiten "Nachtisch" gab es dann am späteren Nachmittag noch Eis, allerdings in einer weniger genießbaren Form...
http://img218.imageshack.us/img218/1381/p5106980.jpg
Hi Udo,
sieht alles sehr köstlich aus...vor allem das Kotelett :ea: :ea:
Bin eigentlich weder Kotelett noch Schweinefan, aber das wird definitiv nachgekocht!!! Weiter so!
P.S: Die DD wäre auch mein Fall :verneig:
Danke, Markus :dr:
Das schaut beides super aus, werde mich jetzt auch in das Wasserbad
einlesen.
Gruß
Ulrich
Spaghetti mit Ingwergarnelen in Weißweinsauce
Öl aus Kreta in die Pfanne, Garnelen mit großen Ingwerstücken und Frühlingszwiebeln anbraten
http://i39.tinypic.com/wcbvvt.jpg
Mit Sahne und Weißwein aufgießen, frischen Oregano und Cocktailtomaten dazugeben
http://i40.tinypic.com/16c18jr.jpg
Nudeln dazugeben
http://i41.tinypic.com/25i3vir.jpg
fertig :ea:
http://i41.tinypic.com/2h2mxea.jpg
jetzt brauche ich einen doppelten
Espresso
Da sagt die Anna keinen Ton :motz:
Guten Appetit! =)
Schaut lecker aus :ea:
.... aber am meisten freue ich mich, das Geschirr zu sehen - erinnert an früher zuhause ;)
Saugut --- Garnelen sind im Sommer einfach ein Traum! :verneig:
OK, ich mag es eigentlich nicht, 2 Posts hintereinander zu schreiben. Da der Thread aber gerade am Einschlafen ist, hilft es wohl nicht....
Das "Dankeschön"-Mahl
Nachdem meine liebe Nachbarin so toll unsere Tochter fotografiert hat, war es an der Zeit, ein Dinner als Dankeschön zu servieren. Übrigens ist bei dem Shooting dieser tolle zufällige Wristshot herausgekommen:
http://img196.imageshack.us/img196/1565/img0716g.jpg
Gut, starten wir mit dem Hauptgang II:
Dafür nehmen wir 4 ausgelöste Lammrücken (Lammlachse). Einfach wunderbares Fleisch bester Güte, zum Reinbeißen...
http://img196.imageshack.us/img196/2373/dsc0451vmc.jpg
Dieses würze ich mit Salz, Pfeffer und einigen Rosmarin (wie heißen die einzelnen Teile eines Zweiges eigentlich??? Blätter? Nadeln? :ka:)
http://img526.imageshack.us/img526/5236/dsc0455g.jpg
Anschließend werden die Lachse mit Lardo umwickelt...
http://img199.imageshack.us/img199/306/dsc0457u.jpg
Die weitere Zubereitung ist denkbar einfach: Die Lachse in eine Form mit etwas Olivenöl für ca. 20-25 Minuten in den auf 160° vorgeheizten Ofen geben - fertig!
Nun die Beilage zum Hauptgang I:
http://img197.imageshack.us/img197/6983/dsc0460t.jpg
Den grünen Babyspargel waschen und dann erst heiß, dann kalt schocken, also blanchieren...
http://img188.imageshack.us/img188/2980/dsc0461.jpg
Dadurch bleibt der Spargel schön grün. Weil's so schön war, habe ich auch noch ein paar Kirschtomätchen blanchiert und sie gehäutet.
http://img38.imageshack.us/img38/1658/dsc0464.jpg
Nun zur Sättigungbeilage für Hauptgang II: Kartoffelgratin. Dafür habe ich La Ratte Kartoffeln in sehr dünne kleine Scheiben gehobelt, sie mit Salz, Pfeffer, Selleriesalz, Liebstöckelpulver und gemahlenem Kümmel gewürzt. Dann noch Knoblauchwürfel, Zwiebel, Crème fraîche und einen Schuss Olivenöl dazu und mit etwas Mozzarella vermengt. In den Ofen zu den Lachsen, allerdings braucht das Gratin ca. 45 Minuten.
http://img34.imageshack.us/img34/4681/dsc0466h.jpg
Nun zur Vorspeise. Es ist Sommer - da braucht es Sommertrüffel! Da es viele Gänge geben wird, reichen ca. 40-50 g für 4 Personen. Dazu hacke ich noch Knoblauch und eine halbe Schalotte klein und reibe etwas 24 Monate alten Parmigiano...
http://img25.imageshack.us/img25/1436/dsc0468y.jpg
Optisch eine gelungene Kombi...
http://img13.imageshack.us/img13/9971/dsc0472k.jpg
Einen der beiden Trüffel hoble ich fein und hacke ihn in kleine Stücke. Ein herrlicher Anblick :verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig:
http://img268.imageshack.us/img268/3251/dsc0475d.jpg
Nachdem der Scorzone deutlich weniger aromatisch als der Alba-Trüffel ist, braucht es noch gutes Trüffelöl (das in diesem Fall teurer als der frische Trüffel ist). Hiervon allerdings nur in paar Tropfen zugeben:
http://img199.imageshack.us/img199/9920/dsc0476n.jpg
Gut, Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl kurz glasig braten, die Trüffelstücke hinein, dann mit wenig Weißwein ablöschen, reduzieren, mit wenig Rinderfond aufgießen. Wieder etwas einkochen lassen, einen Schuss Sahne dazu. Dann ein paar Tropfen des guten Öls rein und abschmecken. Salz und Pfeffer nach Bedarf. Zum Abbinden den Parmesan verwenden (vorsicht mit dem Salz!!!)
http://img197.imageshack.us/img197/8564/dsc0479e.jpg
Die Soße kann man sehr gut vorbereiten, kalt werden lassen und bei Bedarf erwärmen.
Für den Hauptgang I Ente ins Vakuum und anschließend ins Wasserbad (siehe Post weiter oben):
http://img196.imageshack.us/img196/1465/dsc0481w.jpg
Gutes Essen braucht auch gute Weine: von links nach rechts:
http://img188.imageshack.us/img188/2988/dsc0484w.jpg
Bründlmayer Sekt brut 2004 (kann mit den meisten non-vintage Champagnern mithalten, angeblich der beste Sekt Österreichs)
Chardonnay Lores Reserve, Weingut Johanneshof Reinisch, Österreich (einer der besten Weißweine unter 20 Euro, wurde im Barrique ausgebaut)
Badia a Coltibuono Chianti Classico 2006 (3 Gläser im Gambero Rosso, schönes erschwingliches Großformat, allerdings für meinen Geschmack noch zu jung -> mindestens noch 5 Jahre in den Keller damit)
Markus Molitor, Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese 2002 (kräftig-fruchtiger Süßwein, der gut zum Käsegang passt)
Danach ist man mit nur 3 Alkoholtrinkern ganz schön bedient...
Zu den anderen Gängen lasse ich mich nicht weiter aus, bei Interesse gerne mehr!
D A S M E N Ü
Balsamico-Spritz (Sekt mit einem Schuss Gölles Apfel-Balsamico)
http://img38.imageshack.us/img38/1889/dsc0489h.jpg
Frischkäse in Tomatenfolie
http://img44.imageshack.us/img44/4197/dsc0487o.jpg
Nudeln mit Sommertrüffeln
http://img37.imageshack.us/img37/5691/dsc0492i.jpg
Noch eine Detailaufnahme, weil es so wahnsinnig gut schmeckt (mein momentaner Favorite)
http://img13.imageshack.us/img13/9852/dsc0497f.jpg
Ente sous-vide mit Salat vom grünen Spargel und Kirschtomaten
http://img200.imageshack.us/img200/3244/dsc0511r.jpg
Lecker!!!
http://img197.imageshack.us/img197/1335/dsc0515f.jpg
Zitronen-Rosmarin Sorbet
http://img189.imageshack.us/img189/3580/dsc0516p.jpg
Ein paar Impressionen des Ambientes...
http://img44.imageshack.us/img44/9522/dsc0518n.jpg
http://img35.imageshack.us/img35/869/dsc0519g.jpg
Lamm im Lardo an Kartoffelgratin
http://img25.imageshack.us/img25/3923/dsc0521s.jpg
Riesling-Silvaner, Pecorino mit Trüffeln, Gorgonzola mit Mascarpone, Feigensenf
http://img19.imageshack.us/img19/3835/dsc0522y.jpg
Bananenkompott mit Weißbier-Espuma
http://img13.imageshack.us/img13/8868/dsc0524u.jpg
http://img268.imageshack.us/img268/3346/dsc0526o.jpg
http://img200.imageshack.us/img200/8325/dsc0527u.jpg
http://img198.imageshack.us/img198/156/dsc0529n.jpg
Ob man da essen kann :grb:
http://img197.imageshack.us/img197/5981/dsc0530n.jpg
Alles in allem ein sehr schöner Abend mit leckerem Essen und (zu) viel Alkohol...danke noch mal an die Nachbarn! :gut: :gut: :gut:
P.S: Falls ihr auch ein paar außergewöhnliche professionelle Fotos braucht: Get in style Fotografie
:verneig:
Brutal! 8o
Der Internet-Auftritt ist mindestens so senationell wie Deine Speisefolge :gut:Zitat:
Respekt! :verneig:
Ähhh, Markus... ich hätte da einige Referenzen als Babysitter vorzuweisen! :D
Bei dieser Art der "Bezahlung" stelle ich meine Dienste gerne zur Verfügung! ;)
Mein lieber Schwan, da kann man nur sagen!
RESPEKT! :verneig:
@lordbre: Wie schaffst Du es denn, konstant 61 Grad über Stunden zu halten?
Ich bin schon oft daran verzweifelt. :rolleyes:
Das Wasserbad ist ein Laborgerät, dass relativ konstant (+-1°) die Temperatur hält. Inzwischen sind die Geräte alle mit digitaler Steuerung ausgestattet, so dass die Temperatur meist noch besser gehalten wird. Bei ebay kann man diese Dinger relativ günstig ersteigern (gib z.B. mal Wasserbad, Julabo oder Memmert ein).Zitat:
Original von Wotan65
@lordbre: Wie schaffst Du es denn, konstant 61 Grad über Stunden zu halten?
Ich bin schon oft daran verzweifelt. :rolleyes:
Wichtig ist, dass man kein bain-marie verwendet, weil die eigentlich nur zum Warmhalten von Speisen geeignet sind. Am besten sind Bäder mit Umwälzpumpe, die sind aber auch entsprechend teuer.
@Signore Rossi: Wenn dir die Anreise aus dem Schwarzwald ned zu weit ist, kommen wir gerne mal darauf zurück ;)
8o
Sehr sehr lecker, Markus :ea:
Obwohl gerade erst zu Mittag gegessen, stellt sich bei diesen Bildern schon wieder ein leichtes Hungergefühl ein ;)
Markus,
lieferst du auch? :verneig: :gut: