Es gibt ja zum Glück auch immer noch kleinere Uhren von PP.
Druckbare Version
Es gibt ja zum Glück auch immer noch kleinere Uhren von PP.
Die Größe passt schon.
Danke, Werner. Ein echter "Brummer", die Neue.
der Preis für die 5960P steht auch schon fest: zwischen 40000 und 43000 Euro...
Danke auch für diese Information.
Hier mal wieder ein neues Stück aus meine PP Biblothek.
Auktionskatalog "The Art of Patek Philippe" in 2 Bänden
Band 1, Legendary Watches. Die Auktion wurde am 9.April 1989 von Habsburg, Feldman in Genf veranstaltet. 300 Modelle von ca. 1882-1971 werden ausführlich beschrieben (englisch/japanisch) und abgebildet.
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/1.jpg
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/2.jpg
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/3.jpg
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/4.jpg
Ergebnisliste:
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/5.jpg
Band 2 behandelt nur das Lot 301, die komplizierte Taschenuhr Cilbre 89:
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/6.jpg
http://www.uhrsprung.de/PP/Buch/Habsburg/7.jpg
Beide Bände Hardcover/Leinen mit Schutzumschlag:
Band 1 - 284 Seiten 27,5cm x 19,5 cm x 2,5 cm, 1490 gr.
Band 1 - 60 Seiten 27,5cm x 19,5 cm x 1 cm, 485 gr.
Gruß
Dirk
Wahnsinn ! Wir müssen uns unbedingt bald mal treffen (mit unseren Büchern) !
Schön!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du gelegentlich mal kurz auflisten kannst welche Bücher Du hast, Michael.Zitat:
Original von Emil
Wahnsinn ! Wir müssen uns unbedingt bald mal treffen (mit unseren Büchern) !
Keine Bilder, oder umfassende Beschreibungen, nur kurz den Titel, event. ISBN, und ob es etwas taugt.
Ich bin ständig auf der Suche nach schönen Büchern. =)
Gruß
Dirk
die Japaner machen die besten Sammlerbücher ....
zumindest die Meisten ;)
Englisch oder Deutsch wäre schön, mein Japanisch ist nicht so gut ;)Zitat:
Original von Maga
die Japaner machen die besten Sammlerbücher ....
zumindest die Meisten ;)
Na Ihr drei Patek-Groupies, ich hätte noch ein gut erhaltenes Exemplar des Chronos Special Patek Philippe Sonderheft 3/2000, inkluisve Modellübersicht in Posterformat zum ausklappen. Playboy Mittelbild mäßig.
Bei Interesse PN.........
Hat das der Emil nicht gesucht?
Habe zwischenzeitlich von einem sehr netten Forumskollegen ein Exemplar bekommen :]. An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank :].
In meinem Besitz befinden sich 11 Uhrenbücher, wovon ich folgende für erwähnenswert halte:
Rolex Chronographen von Callwey
Rolex Submariner von Mondani
Rolex Collecting Wristwatches von Patrizzi
Rolex 2421 Uhren von Imai
Rolex Chronometer für das Handgelenk von Kreuzer
Audemars Piguet von Brunner, Pfeiffer-Belli u. Wehrli
Patek Philippe Wristwatches von Patrizzi (2 Bände)
und das Patek-Buch von Patek, über das wir schon gesprochen haben.
Das muss ich wohl auch noch haben, zwar nicht gerade preiswert, sind ja aber auch 2 Bücher ;)Zitat:
Original von Emil
... Patek Philippe Wristwatches von Patrizzi (2 Bände) ...
Dank Michael.
Gruß
Dirk
Ja, das ist wirklich Klasse. Ein "muß" ist auch "der Patrizzi" von Rolex, das Submariner-Buch finde ich persönlich langweilig. Auch das AP - Buch hat mich enttäuscht. Sehr schön ist das Chronographen - Buch, zumal nicht ganz so einseitig wie das Submariner - Buch. Kreuzer wiederum muß man nicht haben, Imai ist zunächst nett anzuschauen, wird aber schnell langweilig.
Fazit: Beide Patrizzis sind ihr Geld wert, wenn es sich dabei auch um eigene Auktionskataloge handeln soll. Auch das Chronographen-Buch und das von PP haben ihr Geld "verdient". Ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
Dieser thread gehört immer auf die 1. Seite.
Deshalb: "hoch"
Ralf
Richtig Ralf =)
Da kann ich gleich mal die Frage stellen ob jemand eine Vintage Patek besitzt? Je mehr Literatur ich über PP lese desto mehr interessiere ich mich für ältere Modelle.
Gruß
Dirk
Habe noch eine alte Patek Philippe Kaliber 27 SC in GG aus den 50-ern. Im Moment in Behandlung bei Patek.
Kan leider keine Bilder einstellen, aber die werden noch kommen, wenn die Uhr endlich mal zurück ist.
Gruß,
István
P.S. die Bücher werde ich mir auch noch ins Auge fassen!
Mich würde interessieren, was die PP Kenner hier von der Handaufzug-Zwei-Zeiger-Calatrava mit römischen Ziffern und dieser gemusterten Lünette halten, es müsste sich um das PP-Einstigermodell handeln.
Welche Referenz hat die Uhr, István?Zitat:
Original von Penzes
Habe noch eine alte Patek Philippe Kaliber 27 SC in GG aus den 50-ern. Im Moment in Behandlung bei Patek.
Kan leider keine Bilder einstellen, aber die werden noch kommen, wenn die Uhr endlich mal zurück ist.
Gruß,
István
P.S. die Bücher werde ich mir auch noch ins Auge fassen!
Ich werde hier demnächst noch ein paar Bücher vorstellen.
Gruß
Dirk
Dirk,
wenn ich mich nicht irre 2482.
LG,
István
Du meinst die 5120 für 11.255,- EUR, Durchmesser 35mm ?Zitat:
Original von ludwig
Mich würde interessieren, was die PP Kenner hier von der Handaufzug-Zwei-Zeiger-Calatrava mit römischen Ziffern und dieser gemusterten Lünette halten, es müsste sich um das PP-Einstigermodell handeln.
http://img482.imageshack.us/img482/8403/80251mv.jpg
Auf den Fotos sagt sie mir nicht so zu, ich müsste die Uhr mal live sehen.
Gruß
Dirk
So eine?Zitat:
Original von Penzes
Dirk,
wenn ich mich nicht irre 2482.
LG,
István
http://img485.imageshack.us/img485/5...k2482r15bm.jpg
Da musst Du aber Bilder zeigen wenn das gute Stück wieder da ist, und erzählen was bei der Revision gemacht wurde. Ich freue mich drauf =)
Kann Dir nur beipflichten Dirk, die alten PP`s sind wunderschöne Uhren, die bei regelmäßiger Pflege auch nach 50 Jahren noch perfekt funktionieren. Man merkt eben die Qualität und die Handwerkskunst, die da drin steckt. Ich habe eine Calatrava aus den 50ern und erfreue mich zur Zeit jeden Tag mehr an ihr !Zitat:
Original von dibi
Richtig Ralf =)
Da kann ich gleich mal die Frage stellen ob jemand eine Vintage Patek besitzt? Je mehr Literatur ich über PP lese desto mehr interessiere ich mich für ältere Modelle.
Gruß
Dirk
Wolltest Du die nicht verkaufen, Harry?
Gruß
Dirk
Ja, wollte ich, aber niemand wollte sie und so erfreu ich mich weiterhin an ihr !
Ludwig, die Calatrava mit dem "Clous de Paris"-Muster (so nennt sich die Verzierung um die Lünette) ist imho mit die schönste Patek auf dem Markt. Ich habe die 5120 mit Automatic und Saphirglasboden. Die Uhr ist trotz der relativ kleinen Größe (35 mm) problemlos auch von größeren Männern zu tragen und wirkt einfach ungeheuer edel und schön. Ein echter Klassiker, der ja auch seit Jahrzehnten im Programm ist.
Ich hatte Dein Angebot mit Interesse verfolgt, aber die 2573 hat nur 33mm, oder?Zitat:
Original von harry_hirsch
Ja, wollte ich, aber niemand wollte sie und so erfreu ich mich weiterhin an ihr !
Siehe: Antiquorum
Jep, Dirk hat "nur" 33mm , aber das macht für mich gerade den Reiz dieser Uhr aus, da das Gehäuse und das 10-200 Werk perfekt zusammen passen. Eigentlich wollte ich mich ja von ihr trennen, aber ich hatte vor kurzem das Glück noch eine original GG Schließe aus den 50ern zu erstehen (hat mich zwar ein schw...e Geld gekostet - aber was solls ) und jetzt ist sie (für mich) einfach Perfekt !
Gruss und einen schönen Tag,
Micha ;)
Micha (nicht Harry ;) ),
an den meisten Armen sehen kleine Uhren auch wesentlich eleganter aus als diese riesigen Uhrengeschwüre die es z.Zt. gibt, besonders wenn man schlanke Handgelenke hat.
Vielen ist gar nicht bewusst wie dämlich sie mit Ihren dünnen Armen und einer 40-44mm Uhr aussehen.
Ich bekomme morgen meine neue PP mit 36mm, auch ein älteres Stück aus 1976. Bilder reiche ich dann nach.
Gruß
Durk
Es ist wieder so weit. Die Preise sind seit 1.2.06 gestiegen, und zwar um etwa bis zu 5 %. Listen sind noch nicht verfügbar.
Hallo Zusammen,
ich interessiere mich auch für Patek. Aber eine Frage stelle ich mir immer wieder. Was bleibt bei einer Patek übrig, wenn man die aufwendige Politur der Uhrwerksteile mal weglassen würde? Pateks haben kein Sekundenstop, laufen nicht genauer, die Datumsumstellung um Mitternacht erfolgt langsam und die Gangreserve ist auch nur Durchschnitt.
Ich spare auf einer Patek und hoffe Eure Antworten bestärken mich darin.
Schönen Gruß
Manfred
Dann wäre es keine Patek mehr.
Dirk, das ist genau was ich denke ! Natürlich ists Geschmackssache, aber mir gefallen "kleine" Uhren einfach besser ! Wow, bin gespannt auf Deine neue PP , Bildääää !Zitat:
Original von dibi
Micha (nicht Harry ;) ),
an den meisten Armen sehen kleine Uhren auch wesentlich eleganter aus als diese riesigen Uhrengeschwüre die es z.Zt. gibt, besonders wenn man schlanke Handgelenke hat.
Vielen ist gar nicht bewusst wie dämlich sie mit Ihren dünnen Armen und einer 40-44mm Uhr aussehen.
Ich bekomme morgen meine neue PP mit 36mm, auch ein älteres Stück aus 1976. Bilder reiche ich dann nach.
Gruß
Durk
Micha
Große Uhren mit kleinen Werken sind auch widersinnig. Und in den meisten großen Uhren sind kleine Werke.
Hm,die Werke der 3712 und 5065 passen auch in kleinere Gehäuse.Zitat:
Original von Emil
Große Uhren mit kleinen Werken sind auch widersinnig. Und in den meisten großen Uhren sind kleine Werke.
Mir schon klar ;)
Solange es nicht übertrieben wird,geht das schon mit der Gehäusegröße.Ansonsten spricht sich jeder ein bisschen schön,was er gerade besitzt oder günstig erworben hat.
Zitat:
Original von Donluigi
Ludwig, die Calatrava mit dem "Clous de Paris"-Muster (so nennt sich die Verzierung um die Lünette) ist imho mit die schönste Patek auf dem Markt. Ich habe die 5120 mit Automatic und Saphirglasboden. Die Uhr ist trotz der relativ kleinen Größe (35 mm) problemlos auch von größeren Männern zu tragen und wirkt einfach ungeheuer edel und schön. Ein echter Klassiker, der ja auch seit Jahrzehnten im Programm ist.
das ist für mich die ultimative Calatrava :gut: :gut: