Die ist großartig. :verneig:
Druckbare Version
Absolut! :verneig:
Das finde ich auch. Stellt in meinen Augen sogar die gehypte Everrose mit Oliv Blatt in den Schatten...
Die Combo fand ich schon in der Sky mega!
Das Petrolblatt mit den Baguettes in einer RG-Daytona wäre meine Exit!
Ja, wunderschön. Überhaupt sind wieder tolle Blätter dabei. Schade nur um das eingestellte Palm Dial / Motif Dial der Datejust.
ja, diese DD ist wirklich toll. Leider nicht ganz mein Budget für eine Uhr. Und wäre sicher nicht die einzige Uhr. Zumindest nicht mit dem Band in Vollgold. Das passt einfach nicht immer. z.B. zum Joggen oder Radfahren. Aber gibt auch die eine oder andere Gegend, wo man Abends nichts unbedingt gerne mit einem President Band ums Handgelenk rumlaufen möchte.
Ja aber nur in der 36 mm Variante *gesichtvergrab
DeepSea in Vollgold - haha geil! Die muss ich haben!
danke für die bilder percy! aber das juckt ja gar nichts... ein stress weniger. mal sehen was andere hersteller so bringen
Danke Percy für die Bilder.
Die rose DD 36mm mit dem Petrol Blatt und die Platin 1908 sind die schönsten Neuerscheinungen bis dato!
Bei der GG Daytona mit PN Blatt hätte man die Totis in Creme halten können, so ist das too much in you Face :facepalm: bleibt aber eine schöne Uhr.
Also diese ‚1908‘ aka ‚Cellini‘ könntest mir schenken…
Die GG Deepsea ist die geilste Rolex, die ich je gesehen habe.
Meine Rede Don. Die Uhr ist der absolute Wahnsinn haha!
Sehe sie eher als peinlichste Rolex - oberprollig, unsinnig und zum Fremdschämen.
Hat eigentlich die Lünetteneinlage der 126710 die selben Abmessungen wie die Lünetteneinlage der 116710? :bgdev:
Verstehe ich das richtig, dass es die Yachtmaster II nicht mehr gibt oder geben wird?
Bis auf weiteres ist sie aus dem Programm genommen worden.
Und Piero hatte wie immer Recht. Nur der Vollständigkeit halber…:gut:
Gab es das "Hulk" ZB vorher schon auf der DD36?
In Grün gab es nur das ombré, die beiden anderen (Grün römisch und Steine) sind neu.
Danke & sehr schade.
Das Palmenblatt in 36mm mit glatter Lünette ist auch 4-stellig immer mal wieder zu finden, aber bei den geriffelten Lünetten, 41mm und Wabenblatt wird es arg. "Meine" Version am Oyster sollte 10'000 CHF Liste kosten, eine neue beim Grauhändler in D, A CH fängt bei 15'000 CHF an +- ein paar hundert. Klar, bei 'ner Stahldaytona ist der Aufpreis grau noch höher mit rund 100%. Aber auch gegen 50% sind schon heftig.
siehe unten
Das GMT Modell in grau-schwarz müsste man sich im Original ansehen. Der Erinnerung nach sah diese an der stahl-gold Uhr gut aus und nicht nach Plastik. Inwieweit diese an der Stahlarmbanduhr, also in einem Farbton, aussieht? Dazu sollten beide Uhren mal gleichzeitig in unterschiedlichen Lichtverhältnissen betrachtet werden. Vielleicht ändert sich dann meine oder „deine“ Meinung, da etwas neues erkannt oder in das Verhälniss zum Material gesetzt wird. Die grau-schwarze scheint etwas zurückhaltender / feiner in Erscheinung treten zu wollen als die mit der blau-schwarzen bzw. blau-roten Lünette, die gegenwärtig eher für die Freizeit gedacht sein könnte.. Wie seht ihr das? Welchre würdet ihr wann tragen wollen?
Die 1918 finde ich in 39mm nicht schlecht. Eine fein gestaltete Uhr, die jedoch über meinem preislichen Limit liegt.
Das grau der Lünette sieht insbesondere bei hellem Kunstlicht leicht transparent aus und das gefällt mir nicht. Gesehen habe ich es natürlich nur bei SG und GG. Da ist das schwarz-braun des RG-Modells wesentlich gefälliger und dennoch dezent. Das funktioniert natürlich nur mit RG.
Dass diese hier jetzt die dezenteste GMT ist, steht ausser Zweifel. Wenn ich es allerdings monochrom haben möchte, greife ich lieber zur Sub oder zur Yachtmaster. Es wird ja wohl keine GMT mehr mit unifarbener Lünette mehr geben.
Die DS ist keine SDDS mehr.
Ja die YM 2 ist raus sehr schade wie ich finde aber zum Glück habe ich eine in Stahl und in GG.
Müsste mal die YM 2 in GG wiegen, glaube aber die ist schon leichter als die DS GG.
Für mich auch nichts dabei, trage ja seit längerem meine GMT schon am Jubileé.
Auf eine Coke wär ich heiß gewesen als GMT Fan.
Nun ja jetzt kann die Gerüchteküche für 2025 beginnen.....:bgdev: