Stimmt. Da ist mir offenbar Schmarrn erzählt worden. Wäre ja eigentlich auch unlogisch. Aber unser Rechtssystem, insbesondere bei Körperschaften des ö.R. ist mitunter etwas schwer nachvollziehbar. Vielen Dank Andreas:)
Druckbare Version
Stimmt. Da ist mir offenbar Schmarrn erzählt worden. Wäre ja eigentlich auch unlogisch. Aber unser Rechtssystem, insbesondere bei Körperschaften des ö.R. ist mitunter etwas schwer nachvollziehbar. Vielen Dank Andreas:)
Neuste Meldung zu der Sache
https://www.bild.de/regional/berlin/...6774.bild.html
https://www.t-online.de/region/berli...euro-coup.html
Schön dass da mal wieder etwas Bewegung reinkommt. Wahrscheinlich sind die Uhren dennoch bereits allesamt verkauft und zu Geld gemacht worden und nun irgendwo im Umlauf.
Es bleibt nur noch spannend ob solch eine Festnahme irgendetwas in Sachen Versicherung beschleunigt. Ob die Versicherung dadurch dann schneller zahlt oder sich das jetzt noch weitere Jahre hinziehen wird.
still waiting :)
Ganz großes Kino
https://www.t-online.de/region/berli...verhaftet.html
Scheinbar haben die Tatverdächtigen auch versucht das Geld in BW zu waschen:
https://staatsanwaltschaft-karlsruhe...STPAGE=1224888
Spuren führen zu Clans:
https://www.welt.de/politik/deutschl...gen-Clans.html
ach was!
Mal sehen, was das für die Regulierung der Versicherung zu bedeuten hat. Aktuell hieß es ja immer, dass die erst auf die Unterlagen der Polizei warten - die waren ja bislang unter Verschluss.
Wurde ein Ausweis gefunden? ich frage für einen Freund :op:
Habe mal den Bericht des Insolvenzverwalters gelesen. Das Problem ist die Versicherung (Mannheimer Versicherungs AG). Die verweigert demnach jegliche Stellungnahme und Zahlung. Es muss damit gerechnet werden, dass nur auf dem Klageweg Geld von denen zu bekommen ist, was bedeutet, dass sich dies über Jahre hinziehen würde. Man kann fast froh sein, dass hinter dem Insolvenzverwalter eine riesen Kanzlei steckt, die sich von dem typischen Verhalten von Versicherungen, nicht die Butter vom Brot nehmen läßt. Watchmaster allein wäre wohl spätestens an diesen Umständen zu Grunde gegangen, wenn es sie nicht schon vorher erwischt hätte
Wo lässt sich dieser Bericht finden?
Hat mein Anwalt bekommen, der Großteil der Aussagen stand aber schon in dem Anschreiben zur Forderungsanmeldung
Seine Haltung würde mich interessieren, wenn er persönlich bestohlen würde=(
*** Ausländerfeindlichen Kommentar gelöscht ***
*** Unsachlichen Kommentar gelöscht ***
Hat eigentlich einer der Geschädigten schon Geld bekommen ?
Ist ja jetzt schon über 6 Monate her.
… würde mich auch interessieren …
Nein da der Versicherer den Rechtsweg bestreitet und dies Jahre Dauer kann …
Nun ist es endgültig
Die Versicherung, und man sollte sie ruhig nochmals beim Namen nennen:Mannheimer Versicherung AG , zahlt nicht. Es wird keine Begründung angegeben, es werden keine Unterlagen mehr gefordert.Man schweigt.
Es ist daher am 23.06.2023 beim Landgericht Berlin Klage gegen die Mannheimer Versicherung AG eingereicht worden vom Insolvenzverwalter.
Es wird also vermutlich Jahre dauern, bis Klarheit besteht.
Eine Versicherung abzuschließen scheint in vielen Fällen wohl sinnlos. Die Beiträge dienen ehr zur Bereicherung der Konzerne
Traurig aber so lange Verdicherungskonzerne mit der Taktik durchkommen wird das noch lange so weitergehen. Da wünscht man sich Handlungsbedarf von Gesetzgeberseite...
ich frage mich warum diese art von Mails immer an einem Freitag versendet werden müssen. Mir versaut dies erneut ein Wochenende :(
lg
daniel
Ich hoffe keiner der Betroffenen hat das Geld aus dem Verkauf dringend gebraucht :(
Drücke die Daumen, dass Ihr in ein, zwei Jahren einen unverhofften Geldsgen erhaltet und die Gerechtigkeit siegt :gut:
Mail kam Gestern von Watchmaster. War wohl auch die Letzte. Heute stellt der Laden seinen Betrieb ein und alle Mailadessen werden gelöscht
Habe ich das so richtig verstanden?
Die Mannheimer ist der Versicherer von Watchmaster. Watchmaster hat Uhren der Kunden. Die Uhren sind geklaut worden. Weil Watchmaster nicht allen Kunden den Schaden ersetzen kann, haben sie den Versicherer um Regulierung gebeten, und als der nicht reguliert hat, hat Watchmaster Insolvenz angemeldet. So richtig?
Ganz abstrakt kann ich sagen, dass Versicherer oft einen Grund haben, wenn sie nicht regulieren. Wahrscheinlich haben sie die Ermittlungsakte und wahrscheinlich mehr Infos als wir hier. Und wenn der Versicherer - wie hier vermutet - die Regulierung zu unrecht verweigert, dann wird das Landgericht das schon feststellen (übrigens wird das nicht Jahre dauern, sondern da wird es in diesem Jahr noch ein Urteil geben).
Es liegt dem Insolvenzverwalter ein Schreiben der Staatsanwaltschaft vor, dass weder die Geschäftsführer noch die Firma Watchmaster Teil der Ermittlung seien. Dieses Schreiben ist den Geschädigten auch öffentlich gemacht worden, liegt also mir z.B. vor
Gut, danke für die Info :gut:
Hast Du auch die Klage? Weißt Du, warum der Versicherer nicht reguliert?
Nein, die habe ich nicht.
Laut Watchmaster äußert sich die Versicherung nicht warum sie nicht reguliert, bzw. warum sie es verweigert.
Das wird sich ja nun ändern, da sie auf die Anklage erwidern muss
Genau.
Wenn Du da weitere Infos bekommst, dann halt uns gerne auf dem Laufenden :)
Solche Mail und Briefe mit Mahnungen, Rechnungen, Bescheiden und ähnliche unfreundliche Zustellungen kommen mit System am Freitag.
Somit baut sich die erste Wut und Aufregung nicht direkt in einem Telefonat mit dem jeweiligen Sachbearbeiter (hahahahahaha), meinte Callcenter ab.
Genau so wie es System hat, das manche Behörden und Unternehmen bewusst kompliziert nach außen hin sind, so dass du fast keine Chance hast direkt mit deinem Anliegen vorsprechen zu dürfen.
Ich drücke allen Opfern die Daumen und hoffe auf schnelle Regulierung oder zumindest einem versöhnlichen Ausgang.
Grüße, Stefan
Meines Wissens hatte Watchmaster eine zusätzliche Valorenversicherung mit der Mannheimer Versicherung. Das Versicherungsverhältnis ist scheinbar auch direkt mit der Mannheimer Versicherung, und nicht über die Vallog GmbH.
Timeless scheint das selbe Problem zu haben und leitet vermutlich nun auch rechtliche Schritte gegen die Versicherung ein.