Done...
Druckbare Version
Done...
.
Done. :dr:
Done
Gruß Jürgen
erledigt.
Nach dem Abendessen einen Glenlivet 18.
Dem kann ich zustimmen!
Nachdem es letzte Woche den 18jährigen Highland Park gab, wurde die Sammlung heute mal um ein paar schönere Sachen ergänzt:
Anhang 26638
Heute werden die Reste der kleinen Verkostungsflasche, welche ich zur Geburt meiner Tochter aufgemacht hatte, aufgebraucht.
http://i1302.photobucket.com/albums/...psa07b8310.jpg
Das mit den qualitativ guten Bildern muss ich noch üben.
Ist übrigens ein Glenfarclas Highland Single Malt Scotch 40 Jahre.
40 8o Sowas doch nicht aus dem Tumbler... Den würde ich auch gerne mal kosten :gut:
Alles andere rennt aber gerade durch die Spüma.
Muss aber gestehen, dass ich insgesamt etwas von dem Ding enttäuscht bin. Hatte mir mehr erwartet.
Mehr Samt.
Mehr Nase.
Ja irgendwie mehr Charakter.
In jeder Blindverkostung hätte ich den aussortiert.
Wegen Deinem Post hab ich aber doch jetzt ein Nosingglas aus der Spüma gekramt und abgespült.
Aber so richtig will der Funken trotzdem nicht überspringen.
Auch Wasser hat nicht geholfen.
Ich hab mich halt vielleicht mit den ganzen Japanern und rauchigen Ardbegs bereits verdorben.
(Und Alter ist vielleicht auch nicht alles.)
Bei Interesse gibts den im Whisky Shop bei Frau Lüning.
P.S.: Die Tumbler sind zum handabspülen und daher immer noch als letztes im Schrank. :dr:
Hab auch immer die Notfall-Tumbler im Schrank :dr:
Aber zum Glück ca. 20 Nosinggläser :D
Mir geht es im Moment ähnlich, ich trinke hauptsächlich Ardbeg (eigentlich nur Ardbeg...), manchmal Lagavulin DE oder den Talisker 175th Anniv. LE oder Gin Tonic, die anderen gehen irgendwie nicht an mich ran. Daher stocke ich da schonmal meinen Vorrat auf, wenn ich mal wieder Lust auf was Leckeres rauch- und torfarmes habe ;)
AUf den Ardbog freue ich mich schon, habe 2 Flaschen vorbestellt :flauschi:
Gibts den 40jährigen in kleinen Abfüllungen?
Ja.
Du musst unter den Miniaturen schauen.
Hab aber gerade gesehen, dass dieser speziell aus ist.
Alternativ gibt es aber jetzt einen 105. 8o
Aber nach der Enttäuschung gestern brauche ich den nicht.
Und Kopfweh hat das bisschen Zeug auch gemacht. :wall:
Bei der letzten Verkostung hab ich das noch auf die Biere vorher geschoben. Aber irgendwie mag der mich nicht.
Je älter, desto mehr Geschmack, desto mehr Fuselstoffe heißt es :ka:
Den limitierten 105er hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber der Preis ist mir für einen 20jährigen Glenfarclas zu heftig, hab mir dann wesentlich günstiger den 25jährigen Talisker mitgenommen...
Hahahaha! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :wall:
Ich hab gedacht hier geht es um 105 Jahre.
Bei der Miniatur steht nix von 20 Jahren.
105 Jahre wäre mal ein :flauschi: gewesen. Da hätte wahrscheinlich der Blick auf die Flasche schon Kopfweh gemacht.:grb:
Hab mich schon über den Preis gewundert.
ich werf´mich weg.
:D 105 ist die Bezeichnung, ich glaube die sind alle Fassstärke, gibt verschieden alte davon, der 20er ist aktuell irgendwas Limitiertes :)
nen 105jährigen für den Preis würde ich hektoliterweise kaufen, egal wie der schmeckt :dr:
Stimmt schon.
Suchen wir alle nicht nach sicheren Renten-Optionen? ;)
Wenn Du mal nach München kommst, dann musst Du ins Sushi and Soul kommen.
Das Sushi ist gut, aber die Jap. Whisky Auswahl ist bstechend. Der Besitzer ist ein Freak in dieser Richtung und da steht so ziemlich alles offen rum, was man schon immer mal probieren sollte.
konnte dieses schöne Nikka Set dort abstauben.
http://i1302.photobucket.com/albums/...ps5ae1df45.jpg
http://i1302.photobucket.com/albums/...ps0cca6bd7.jpg
http://i1302.photobucket.com/albums/...psa409ad5c.jpg
http://i1302.photobucket.com/albums/...ps417cbdee.jpg
http://i1302.photobucket.com/albums/...psc02f1a8b.jpg
Wow... Gibts da noch mehr von und was kost der Spaß? Kennst du dich mit Japan Whisky besser aus, ich such ne Alternative zum alten Karuizawa. Die haben ja leider schon ewig zu.Zitat:
konnte dieses schöne Nikka Set dort abstauben.
Die machen da so Whisky Seminare. Bei einem der Seminare wurden Sets in verschiedenen Größen angeboten. Kommt wohl vom Le maison du whisky in Paris. Das war das größte Set und hat in meiner Erinnerung zwischen ca. 130,- Euro gekostet. Bin aber nicht mehr ganz sicher.
Einfach anrufen, den Chef verlangen und fragen. Oder direkt dort sich durchtrinken.
Tja, Karuizawa ist halt so ein Thema. Alternativen? Gibt´s eigentlich nicht.
Ich bin ja ein großer Freund der Suntory Whiskys.
Bei Nikka habe ich Favouriten, aber die sind mir häufig auch zu süß. Deswegen ist so ein Set zum durchtesten exzellent.
Isawa und Chichibu stehen zum Test noch aus.
Mmmmhhh. Weis gerade gar nicht was ich Dir raten soll. Im Zweifel die älteren Hibikis. Die sind zwar blended aber von so einer Klasse. es ist eine Freude. Lass mich noch einmal nachdenken.
Welcheh Karuizawa hast Du denn getrunken? Asama? Es gibt ja noch Reste, aber das sind Preise. 8o
Gibt doch mal einen Hinweis wo Du hin willst mit dem Geschmack.
Karuizawa gibt´s halt nicht mehr oder nur noch in Verschnitt-Kombis. Also daher muss man sich auch wirklich ein wenig neu orientieren. Ist aber halt auch eine Chance. :dr:
[QUOTE=Sailking99;3861229]Stimmt schon.
Suchen wir alle nicht nach sicheren Renten-Optionen? ;)
Wenn Du mal nach München kommst, dann musst Du ins Sushi and Soul kommen.
Das Sushi ist gut, aber die Jap. Whisky Auswahl ist bstechend. Der Besitzer ist ein Freak in dieser Richtung und da steht so ziemlich alles offen rum, was man schon immer mal probieren sollte.
konnte dieses schöne Nikka Set dort abstauben.
QUOTE]
So isses, ich kauf mir gerne Dinge, die ich selbst mag. Wenn das Zeug mal auf dem Markt nichts mehr bringen sollte, bin ich zwar vielleicht arm, hab aber wenigstens genug guten Stoff und ne schöne Uhr :D
Das Nikka Set ist der Hammer, Sushi & Soul ist vorgemerkt, danke für den Tipp!
Hab die drei noch nicht probiert, die Talisker müssen aber hervorragend sein :gut:
:dr:
"Welcheh Karuizawa hast Du denn getrunken?"
1971 Cask. Runterreduziert auf Trinkstärke. Da ist die Pulle jetzt auch vierstellig sofern angeboten...
Nikka hab ich bisher nur den All Malt getrunken, für den preis nett, aber bissel wenig Körper.
Suntory hab ich den Yamazaki 12 noch offen, Hibiki werd ich mir aber wohl mal einen gönnen.
Gegen Blends hab ich gar nix wenn se gut gemacht sind.
Probier mal den Hibiki. Im Moment scheint es wieder den 21er zu geben. Der war letztes Jahr hier fast nicht zu bekommen.
Bei Yoichi war mir der 18er zu süß.
Bei Hakushu und den neuen Brennereien steht bei mir der Test noch aus.
Bei Whisky Doris im Angebot!
Außerdem sollten bis nächste Woche folgende Abfüllungen verfügbar sein
- Glendronach 22 Jahre 1990 Great Ocean Liner, dark Sherry Cask, 52,3% Whisky Fair 2013 Limburg für 129 Euro (gleiches Fass wie der OTL Glendronach!)
- Glenturret 35 Jahre 1977 Old Train Line, Bourbon Cask, 46,4% für 199 Euro
- Karuizawa 23 Jahre 1989 Noh, for Germany, Sherry Cask, 63,9% für 230 Euro
- Karuizawa 41 Jahre 1971 Noh, for Germany, Bourbon Cask (!!), 63,7% für 940 Euro
Hier bekommen wir teilweise nur geringe Stückzahlen, deshalb: wenn weg, dann weg!
Für 268 gibts den 27er multivintage im Whiskystore.
Gibts aber schon ewig.
Die anderen sind jetzt weg.
Bourbon Cask sind se doch alle wenn sie nich im Sherry&Portweinfass waren. ;) Wer die Devisen loswerden möchte dem kann ich den 71er aber wirklich nur empfehlen... Dagegen ist Glenfiddich 30 ein Mundwasser und Bunnahabhain 40 ne Limo.Zitat:
Hier bekommen wir teilweise nur geringe Stückzahlen, deshalb: wenn weg, dann weg!
So,
heute Abend mal passend zur Diskussion ein Schluck Yamazaki 18.
http://i1302.photobucket.com/albums/...ps94438e82.jpg
Übrigens hab ich gerade gesehen, dass es bei Malts and More einige Karuizawa gibt. Auch noch zum fairen Preis. Vielleicht schlage ich noch schnell beim Asama zu. Was man hat, hat man.
Ach ja. Nachdem ich durch den Thread gesehen hatte, dass der 21 Hibiki bei Frau Lünig da ist hab ich schnell zugeschlagen. Heute wurde schon geliefert. :)
http://i1302.photobucket.com/albums/...psb32b05ab.jpg
Beehrst du uns mit Tasting Notes? :dr:
Uhhhh, in sowas bin ich ja eigentlich nicht so gut.
Aber ich kann es gerne mal probieren.
Zu welchem denn?
Viele Grüße
Warum nicht zu beiden? Aber der Hibiki ist wohl der interessantere.
Mach ich beim nächsten Schluck.
Der Hibiki dauert aber noch.
Muss erst mal die offenen weg machen und hab dann eigentlich den Balblair geplant zu öffnen.
Mal sehen wie ich es deichsle.
http://imageshack.us/a/img824/6184/fotoeha.jpg
So, nach einem gepflegten Kalbsshmorbraten habe ich den hier im Glas. Leider bin ich noch etwas verschnupft, deswegen funktioniert mein Näschen nicht so gut, aaaaaaaaber: der Rauch ist für einen Ardbeg relativ dezent, es kommt aber sofort ein Wahnsinns-Rumtopf/Fruchtaroma beim Verriechen. Die Farbe ist ein schönes Bernstein, konnte aber auf die Schnelle nicht rausfinden, ob er gefärbt ist :ka:
Am Gaumen erfolgt eine sofortige Geschmacksexplosion, er ist unglaublich süß und kräftig, und jetzt kommt's: er schmeckt volle Kante nach Mon Chérie....also nach Frucht, Schoko, süß und angenehm rauchig.
Mit verschnupfter Nase ein echter Hammer, könnte bislang die beste Sonderabfüllung sein :dr:
Mal sehen, wie's nach der Genesung ausschaut...
Sehr schön.
Aber hilf mir bitte mal weiter. Was ist das für einer.
Ardbog?
Etwas mehr Info dazu.
Edit: Google hat geholfen. Ist nur für Members und nur im Bundle mit dem TEN zu haben. Kann man den auch so haben?
@Sailking: Ruf mal im Humidor in Landshut an, dort müsstest Du noch einen bekommen können :dr:
@Markus: klingt geil, ich freu mich schon total drauf :jump:
Zur Info in Wien ist heute Ardbog Day
http://www.ardbeg.com/ardbeg/austria-events