Das Geile ist doch die kleine Felge mit dem dicken Gummi. Und durch die Kappen wird das doch erst so richtig deutlich.
@ Jürgen, komm mal rum, wenn das Auto fertig ist! Ich finde die Kiste richtig schick!
Druckbare Version
Das Geile ist doch die kleine Felge mit dem dicken Gummi. Und durch die Kappen wird das doch erst so richtig deutlich.
@ Jürgen, komm mal rum, wenn das Auto fertig ist! Ich finde die Kiste richtig schick!
Ganz klar mit Kappen :gut:
Also, die Version mit Radkappen + Zierringen ist raus.
Bleibt nur mit Radkappen oder ganz ohne.
Bin da selbst noch unschlüssig.
Mit Radkappen kommt in der Tat der fette Gummireifen besser zur Geltung.
Ganz ohne Kappen erinnert schon bissl an Winterreifen, wirkt aber auch noch etwas cooler, fast schon NASCAR Optik...;)
Jürgen :dr:
Mit Radkappen gefällt er mir besser. Aber so und so ein schönes Auto. :gut:
Unbedingt mit Deckel und die Wuchtgewichte schwarz machen.
Nach den Fotos erstmal ohne Alles.
Die Kappen machen den zu brav und irgendwie zu glatt.
Schwarz und wild lassen……erstmal.
Und wieder ein kleines Stück voran. Vergaser wurde komplett zerlegt und gereinigt. Der war ziemlich heftig verkrustet und verknastert....
Jetzt mit neuem Dichtsatz und wieder zusammen gebaut...:]
https://up.picr.de/42190541fo.jpg
https://up.picr.de/42190542uy.jpg
https://up.picr.de/42190544lo.jpg
Vielen Dank für das Zeigen des Arbeitsfortschrittes mit den tollen Bildern. Verfolge solche Projekte immer gerne und bin gespannt auf die Fortsetzung.
Der Mach 1 ist grandios :dr:
Danke fürs Mitfreuen, Roni :dr:
Heute haben wir etwas weiter geschraubt und zwar kam der Vergaser drauf. Ist jetzt wieder ein komplettes Auto.
Anschließend ist er problemlos angesprungen und ich konnte nicht anders, als zumindest 1 x um den Block zu fahren...:D
Beim Schrauben im Motorrad hat der Michael dann den orig. Motor tag gefunden. Ist nur ein kleines Blechschild, aber dennoch was besonderes. Hat uns beide sehr gefreut. Außerdem haben wir festgestellt, dass der Wagenheber noch der orig. allererste ist. Das kann man anhand des Aufklebers erkennen...
https://up.picr.de/42215506zb.jpg
https://up.picr.de/42215507tc.jpg
https://up.picr.de/42215526ui.jpg
Hier mal ein paar Auszüge aus dem 72er Ford Mustang Modellprospekt.
Es gab den Mustang damals als Convertible, Hardtop, Sportsroof, Grande und eben als Mach1.
Der Mach1 hatte verschiedene optische und technische Extras und es gab ihn standardmässig mit 302 cui Motor, sowie als Option (wie meiner) mit 351 cui.
Die anderen Modelle hatten als Standard den 250 cui und als Option 302 cui, bzw. 351 cui.
https://up.picr.de/42215553jt.jpg
https://up.picr.de/42215555ky.jpg
https://up.picr.de/42215556rb.jpg
https://up.picr.de/42215557nc.jpg
Speaking of jet planes, this instrument panel looks almost like a cockpit...;)
Zeiten ändern sich, sage ich da nur....:D
https://up.picr.de/42215562dt.jpg
Saugeil
Schön, wenn man die passenden Unterlagen zum Auto hat. :)
Gruß
Andreas
Eine Freude zu sehen das es immer weiter geht, der Mustang gefällt mir ausgesprochen gut! :dr:
Hier mein allererster eigener Wagen =)
Anhang 280563
So cool, das Ding sieht heiß aus, und äh hüstel, wenn der Frank besucht wird, würde ich das gerne vor Ort bezeugen;) :kommeausdererweitertennachbarschaft: :dr:
Gerne doch !
Morgen kommt der mach1 zum Michael in die Werkstatt. Ist nur ca. 20 km von mir entfernt. Der Plan ist so, dass er auf eigener Achse mit roter Nummer fahren soll. Das wäre dann die 1. längere Fahrt in D überhaupt. Ich hoffe, dass ich ankomme...und bin gespannt. ;)
In den nächsten 2-3 Wochen werden dann die vorderen Stoßdämpfer eingebaut. Das geht auf der Bühne wesentlich besser, als in meiner Garage auf den Böcken.
Vor allem aber werden wir die Elektrik den deutschen Anforderungen anpassen. Das ist so viel Arbeit nicht. Die gelben Leuchten vorne im Kühlergrill und seitlich müssen tot gelegt werden. Für hinten braucht er gelb leuchtende Blinker. Am einfachsten ist es, die Blinker auf die Rückfahrscheinwerfer zu legen. Eine gelbe Birne rein und fertig. Dann blinkt er gelb und Rückfahrscheinwerfer sind nicht vorgeschrieben... :D
Mit etwas Glück kriegt er dieses Jahr noch TÜV und H-Zulassung...:jump:
Ja, Pech. Gelbe Blinker sind erst ab EZ1966 (oder war es doch 1969?) vorgeschrieben. Aber vielleicht klappt das ja, wie von Dir beschrieben.
rote Blinker gehen (zumindest in unserer Gegend) mit Ausnahmegenehmigung vom Strassenverkehrsamt auch.
Da würde ich vorher mal nachfragen :op:
Das LRA bei uns hat bei unserem (BJ70) die Seitenleuchten vorne als Blinker zugelassen. Hinten die Seitenleuchten als rotes Dauerlicht und die Blinker hinten auch rot. Wenn Rückfahrstrahler eingebaut sind, müssen die auch funktionieren, so der TÜV hier. Weiß nicht, ob Du die dann bei Dir als Blinker verwenden solltest/kannst/darfst =)
Das sagt der TÜV Süd
https://www.tuvsud.com/de-de/branche...eug-richtlinieZitat:
Blinker
Etwa-Wirkung möglich
Farbe muss gelb sein!
Für historische Fahrzeuge gem. §23StVZO mit Erstzulassung 01.01.1970 bis 31.12.1989 ist eine Ausnahmegenehmigung von der Farbe möglich.
Bei Erstzulassungen vor 1970 sind rote Blinker hinten möglich. Voraussetzung: diese sind Original.
So, heute ging es weiter. Unser Vorhaben vom letzten Wochenende hatten wir aus zeitlichen Gründen um 1 Woche verschoben.
Der mach1 durfte heute seit vielen vielen Jahren zum 1. Mal wieder richtig auf die Strasse. 20 km entfernt zum Michael in die Werkstatt. Er hat seine Aufgabe gut gemeistert und macht sich on the road gar nicht so schlecht, wie ich finde... ;)
Natürlich lagen rote Überführungskennzeichen vorne und hinten im Wagen.
Die nächsten Wochen kriegt er vorne neue Stoßdämpfer und ein paar Kleinteile werden noch getauscht. Dann wird er TÜV-fertig gemacht und kriegt (hoffentlich) seine H-Zulassung...
https://up.picr.de/42399576dt.jpeg
https://up.picr.de/42399577kj.jpeg
https://up.picr.de/42399578rp.jpeg
https://up.picr.de/42399579cu.jpeg
Lässig, besonders auf dem ersten Foto. :gut:
Klasse Jürgen !!!!
:gut:
Jürgen, schon gesehen?
Hagerty macht auch gerade einen Mach1 nach Jahrzehnten Dämmerschlaf wieder fit.
Vielleicht ganz interessant für Dich, sind mehrere Videos, ich verlinke mal den Anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=FB4zEM-Erjc
Topp Jürgen :jump:
Danke fürs Mitfreuen ! :dr:
@banzaff: Vielen Dank für den Link. Kannte ich noch nicht. Ein 69er Mach1 ist natürlich nochmal deutlich geiler. Ist aber auch preislich eine andere Liga....
Wieder ein Stückchen weiter.
Vorne hat er inzwischen "deutsche" Beleuchtung.
Für hinten - wegen dem roten Blinken - checkt der TÜV gerade, ob es eine Ausnahmegenehmigung gibt...
Lohn der Arbeit - beim Schrauben im Motorraum ist dem Michael der orig. body-tag in die Hände gefallen. :jump:
Ist nur ein kleines Blechschild, nix besonderes, aber für Oldtimerfrekas natürlich ein highlight...
https://up.picr.de/42445856nt.jpeg
https://up.picr.de/42445857fs.jpeg
Coole Bilder. Schön zu sehen, dass ihr Fortschritte macht. Die spitze Schraube da ist allerdings nicht sehr mechanikerfreundlich :kriese:
War damals bei den Amis halt Stand der Technik ;)
Gibts in alten 11ern auch Haufenweise. :D
Und nicht nur da. :kriese:
Schaut gut aus auf der Straße. :gut:
Danke für die Updates! Einfach herrlich!!!! :verneig:
Stichwort rote Blinker
Ggf. akzeptiert der TÜV den Einsatz von lichtstarken, orangen Blinkern, die orange durch das rote Blinkglas leuchten. Mite einem anderen Relais ist dies eine preiswerte Alternative (ca. 50,- Euro). Beispiel von meinem Elfer mit roten US-Leuchten.
https://youtu.be/ZPHJyNGu3YQ
Leuchtwirkung bei Nacht
https://youtu.be/15iAYVe70GM
Überstehende Schrauben in diesem Motorraum sind hier kein solches Problem wie bei einem vollgestopften modernen Kleinwagen. :kriese:
Schön hier wieder Fortschritte zu sehen, die roten Kennzeichen sollten allerdings richtig befestigt sein (Tatbestand 816124). ;)
Toll so einen Klassiker wieder auf der Straße zu sehen :dr: