Komisch....scheint dann ja nur für Deutschland zu gelten...
Druckbare Version
Komisch....scheint dann ja nur für Deutschland zu gelten...
Die Differenz Listenpreis zu Marktpreis ist jedem bekannt. Habe ich die Uhr ein Jahr lang besessen und stelle sie zum Marktpreis zum Verkauf, was ist daran falsch? Muss man dann immer noch befürchten auf die Black list zu kommen? Manch einer kauft sich die Uhr nur für einen Sommer und dann?
Ich käme nie auf die Idee, mir eine Uhr für einen Sommer zu kaufen.
Das sind dann die Leute, bei denen die Uhren im Kleiderschrank, direkt neben den Socken aufbewahrt werden.
Allerdings konnte ich kürzlich ein Gespräch zwischen jungem Kunden und Konzi belauschen. Der Kunde sagte sinngemäss: dann bekomme ich demnächst auch die GMT. Mal sehen ob ich alle (alle seine Uhren) behalte. Theoretisch könnte ich sie dann ja mit Gewinn weiterverkaufen.
Der Konzi (Angestellter) antwortete: wir haben nichts dagegen. Aber bitte machen Sie es so, dass man auf den Bildern nicht direkt sehen kann, von welchem Händler sie stammt.
Grüsse,
Bernd
und was wäre daran so schlimm? ich meine die aufbewahrungsmethode
Für mich eine Frage des Stils.
Die einen laufen mit offenem Hosenlatz rum, die andern lagern ihre Uhren im Kleiderschrank, wie ein x-beliebiges Accessoire.
Kann jeder machen, wie er will.
Grüsse,
Bernd
Dann steht es dir natürlich frei, die Uhr zu verkaufen.
Rolex bzw. dem Konzi steht es dann aber frei dir keine Uhr mehr zu verkaufen, weil sie nicht möchten, dass die Uhren nur "kurz" gehalten werden.
Ich denke man versucht ähnlich wie Patek das offen kommuniziert eine Romantik von einer Uhr fürs leben aufzubauen. Da passt flippern halt nicht mehr in das gewollte Bild.
Wiztzig - zu welchem Preis hätte ich die Uhr denn damals verkaufen sollen, als ich noch Nachlaß auf eine verfügbare Sub bekam?
Wenn ich im Netz nach der Anzahl der aktiven AD schaue, ist die Zahl stabil. Bis auf jene, die altersbedingt aufgehört haben. Wer hat denn da seine Konzession verloren?
Ich finde es immerwieder erstaunlich, welchen spannenden Geschichten man glauben schenken kann.
Aber ich denke, dass es genau diese Geschichten sind, die einem Angst machen sollen, damit man die Uhr nicht verkauft.
Würde mein Konzi mit mir ein solches Gespräch führen, wäre ich eher irritiert, in der Annahme, dass er mich für einen "Flipper" hält.
Ehrlich gesagt: was Rolex möchte und eine Kuh scheizzt, ist für mich der selbe Dreck.... :rofl:
Hier kommt immer wieder die Aussage, wenn die Uhr nicht mehr "kickt" verkaufen. Verkauft man zum Marktpreis über Liste ist man ein Rendite spacko. Verkauft man zu günstig freut sich ein anderer und verkauft die Uhr später evt. Mit Gewinn.
Besitz belastet. Ich wünsche mir meine Anfangszeit zurück. Bis auf die daytona alles verfügbar und die 116400gv kostet beim grauen 4300 Euro.
Rolex wird sich auch da wünschen du hättest sie am liebsten gar nicht verkauft.
Damals war der Hersteller jedoch noch nicht in der Position in der er heute ist.
Ist doch ein einfaches Spiel. Herrscht Nachfrageüberhang bestimmt der Verkäufer die regeln, bei Angebotsüberhang halt umgekehrt.
Das im Moment ein ungesundes Verhältnis herrscht ist mir klar aber so ist der Markt halt derzeit und das muss man akzeptieren oder man ist AAAAAA+++ Premiumkunde und muss sich nach Garnichts mehr richten. Natürlich kann man auch jederzeit aus dem "Spiel" aussteigen.
Von jemanden in den Hintern zu kriechen spricht doch hier niemand?
Zudem sprechen wir doch von Käufen beim AD und nicht über den Sekundärmarkt?
Einige wenige Konzis trifft es dann leider schon, aber wegen ganz anderer Sachen. Als Beispiel fällt mir da immer der Kittel in Aurich ein. Da war es Rolex irgendwie ein Dorn im Auge welchen Markenmix die hatten und das die baulichen Voraussetzungen Rolex nicht gefallen haben.
Mit irgendwelchen Listen hatte das aber nun mal gar nix zu tun.
Allerdings konnte sich der Laden nach Entzug der Konzession auch nur noch knapp 2 Jahre halten. Leider gibts ihn nicht mehr, offiziell aus Altersgründen....
Mir alles Wurscht. Ich behalte meine, bis der Deckel draufkommt. :ka:
Ich behalte meine Rolex auch.
+1 :gut:
Wir reden von „in kürze eine neue Rolex verkaufen“, was ist denn neu ? Ab wann kann man verkaufen damit man nicht auf die Blacklist kommt ?
Keine Ahnung...Es ging allgemein um „Neu“ und „in Kürze“ (innerhalb von ein paar wenigen Monaten vielleicht) :ka:
Und Neu ist halt Neu....bekommst zB die Pepsi „Neu“ welche direkt, in der selben Woche, im www als ungetragen bzw „nur zum fotografieren 2x am Arm“, ist/war
Über meine Fehlkäufe bin ich zum Glück hinaus und weiß inzwischen ganz genau was es sein soll ( ok, werde bestimmt auch mal daneben liegen...) und solange meine Finanzen es erlauben, behalte ich meine Sammlung.
Ich erfreue mich echt jeden Tag (wirklich jeden) Tag dran...und das ist es mir mehr wert, als paar Taler auf dem 2.Markt.
Eine fehlt zur Zeit noch ....da kommt die PE natürlich ungelegen :facepalm:
Legitim wäre wohl das Ende der Garantie, sprich fünf Jahre. :bgdev: Oder wenn die Uhr vorher schon so gerockt ist, dass sie nicht mit Dämmerlicht-Fotos als NOS verkauft werden kann. Schwieriges Thema. Es können ja mitunter auch existenzielle Gründe einen Verkauf notwendig machen. Die Sache mit einem "Fehlkauf" mag mir nicht einleuchten. Bei Uhrenkäufen in dieser Preisregion überlege ich mir das schon seeehr genau und agiere nicht spontan. Zumal das ja wegen der mangelnden Verfügbarkeit auch nahezu unmöglich ist. Und wer knappe zwei Jahre auf eine Pepsi wartet, um dann zu sagen "Oh nöööö, doch nicht so meins!"... sorry, das glaubt nun wirklich niemand!
Nicht?Zitat:
sorry, das glaubt nun wirklich niemand!
Ok, aber zu wenig "Wristtime" schon, oder?:D
DAS ist natürlich was anderes! :bgdev:
Und es gibt sie wohl doch, die Blacklist.
Heute spontan eine 36er OP für meine Frau gekauft und währenddessen ein nettes Gespräch mit dem Verkäufer gehabt.
Ich schilderte ihm den Vorfall wie Anfangs hier berichtet.
Daraufhin bestätige er mir, dass es eine Liste für gesperrte Käufer gibt, jedoch ein potentieller Käufer schlichtweg nicht davon erfährt, da sobald eine Uhr für einen Käufer laut Warteliste verfügbar ist, gleichzeitig der Name mit dieser Liste verglichen wird und schlichtweg der nächste Kunde auf der Liste die Uhr bekommt.
Außerdem ganz Interessant ist, dass Rolex sehr aktiv im Hintergrund Recherche betreibt, wo welche Uhr von wem gekauft wurde und wieder verkauft wurde.
Laut dem Verkäufer wird diese Liste täglich länger und immer mehr Uhrenflipper werden entlarvt.
Ist das nicht eine gute Nachricht?
Sollte die Wartezeit auf meine SeaDweller verkürzen wenn die meisten auf der Warteliste Flipper sind........;-)
Wie lange wartest du denn auf deine Seadweller schon? ;)
Die Naivität mancher Leute lässt mich machmal wirklich mit offener Kinnlade vorm Rechner sitzen....
Frei nach max mustermann: "was so ein Uhrenverkäufer erzählt und eine Kuh pfeifft, ist das selbe Lied..." :rofl:
Und genau die die so etwas verfolgen mit ihren dämlichen blacklisten werden eines Tages die gesperrten Käufer gerne wieder in ihrem Laden haben wollen weil die Uhren wie vor noch nicht all zu langer Zeit Ladenhüter waren und man keine Warteliste gebraucht hat.
Ausserdem egal wer etwas wo kauft hat auch alle rechte damit zu machen was er möchte.
Sehe ich ähnlich. Wenn man vor nicht allzu langer Zeit eine Uhr nach kurzer Zeit mit Verlust wieder verkauft hat, dann hat das auch keinen interessiert.
Oder gab es da eine Greenlist wo Leute bevorzugt wurden die kürzlich eine Uhr mit Verlust verkauft haben?
Mir sind 3 bekannt, wo es definitiv gesperrte Käufer für Sportmodelle gibt.
Die werden allerdings mit Sicherheit auch schnell wieder entsperrt, sobald genügend Umsatz gemacht wird.
Viel entscheidender dürfte allerdings die „bevorzugte Stammkunden“ Liste sein :op:
Und mal Hand aufs Herz....da sind einige Member hier auf jeden Fall gelistet ;)
Oder wie erklärt man sich, dass so mancher relativ fix immer das beliebteste Model nach Basel sein eigen nennen darf :bgdev:
Ist ja auch ok, der Konzi ist nunmal Unternehmer :dr:
Naja. Jetzt wo in teils Uhren Take Aways (Konzi Kette) die Chinesen fehlen...werden plötzlich wieder die Einheimischen Kunden bedient :bgdev: