Und schön das die regestrierten Kunden die schon eine Stunde vorher sehen. :gut:
Druckbare Version
Und schön das die regestrierten Kunden die schon eine Stunde vorher sehen. :gut:
Kann mir jemand sagen, weshalb die kleine Sekunde auf 6 Uhr springt und nicht gleichmäßig läuft?
Kenne ich so nur von Quarzuhren.
Toll gemachte Präsentation der 6301!
Die Videos lassen einem sehr gut an dem Entstehungsprojekt teilhaben. Gratulation an die Marketing Agentur von Patek.
Eine wunderschöne Uhr ist es geworden! :dr:
Eine zusätzliche Komplikation, bei der die Energie zwischengespeichert und einmal in der Sekunde freigegeben wird. Gibt es von Lange und der ein oder anderen Marke auch. Ich wundere mich nur, dass im Film der Sekundenzeiger nicht genau auf dem Index landet. So wie das oft bei billigen Quarzuhren zu sehen ist. Sowas in einem Werbefilm?!
Tolle Uhr. Gefällt mir wirklich seht.
Nur der Preis durfte mir wahrscheinlich nicht so gut gefallen ;-)
Aber bei den zu erwartenden Stückzahlen geht die eh nur an Sammler.
Ca. 1.065.000 Franken zzgl. MwSt.
Geht doch;-)
..."Sammler" wird hier nicht reichen. Da gibt es sicherlich bereits jetzt x-tausend Bestellungen...als "invest" versteht sich (siehe 5531 der PH Geneva Auction vom vergangenen Wochenende).
Ansonsten auf den Bildern/Video's eine wunderschöne und tolle Uhr in einer wieder einmal perfekten! Gehäusegrösse.
Bei ner Mio. CHF netto trennt sich die Spreu vom Weizen recht schnell, meinst Du nicht auch? Ist dann doch ne minimal andere Hausnummer als 8k für ne Pepsi auslegen zu müssen. Da hält sich der "Invest"-Gedanke meiner Meinung eher in Grenzen, dieses Uhr muss man wollen - und sich leisten können.
Im direkten monetären Vergleich mit einer SS Rolex Sporty - selbstverständlich schon. Aber ansonsten nein, eine Million ist hier nicht mehr wirklich sign. viel Auf-Geld. MR-Ref.-"Bestellungen" im Bereich von 300-400k werden ja auch abgelehnt...es gibt weit mehr als genügend Kunden für solche Uhren.
Preis auf Anfrage 😱. Wieder eine Neuvorstellung die wohl im guten 6stelligen Bereich liegt. Leider nichts für mich.
Tja, wunderschön, aber riesengroß mit 44,8 mm. Das und der unsauber gesetzte Minutenzeiger sind für mich No Gos. Ach ja, und die Finanzen für die Uhr habe ich auch nicht über. Hm... =(
Dann eben doch die 5078G-010 als Einstiegsuhr im Bereich der Repetitionen.
Bin sehr überrasht für welchen Kurs da teilweise zugegriffen wurde.
Hab ich be der 126710BLRO etwas verpasst oder warum zahlt da jemand so viel Geld? ...um nur ein Beispiel zu nennen.
Vom Design her einer der schöneren Minute Repeater. Die Größe ist in der Tat nicht zu verachten, gerade für die, die eine Tragen wollen.
1.267 mio CHF
So die Taube aufm Dach.
Das ist schon absurd, aber halt auch mach- und verkaufbar.
Den Durchmesser 44,8 hatte ich jetzt übersehen. Damit ist die Uhr auch bei mir raus.
Aber schön, dass Thierry mich trotzdem persönlich angeschrieben hat
:supercool:
Wahnsinns Uhr und eine sensationelle Vorstellung.
Komplizierte Technik, detailverliebt inszeniert und das ganze wunderbar eingeschalt in
Gehäuse, das bis auf die Größe eher fast schon dezent und unscheinbar wirkt.
Große Uhrmacherkunst wird hier gelebt und celebriert womit PP auch klar macht,
wo die Reise in Zukunft hingehen wird. Exklusiv und extrem kostspielig.
Auch wenn ich da nicht mit kann, finde ich es in Bezug auf die Markttendenzen
nur konsequent. Die Luxusuhrenwelt verkommt ja mehr und mehr zu einer Welt
der Monokulturen. Rolex, PP, AP und Omega und dann kommt lange Nix (war keine
Anspielung auf Lange & Söhne). Und PP greift das Spitzenklientel ab – sozusagen
die Kirsche, die oben auf der Sahne schwebt. AP und Rolex kümmern sich um den
Rest der Zahlungswilligen und alle anderen können mit viel Abstand nur noch staunend
zuschauen. War im Grunde früher ja auch schon so, wobei die Preisrelationen nicht
so exorbitant waren. Bin gespannt, ob wir hier eine im Forum mal begrüßen dürfen.
Lieben Gruß
Gerrit
Lange & Söhne sind auch viel zu klein, um hier das ganz große Rad mitzudrehen. Allerdings wird momentan auch alles von den kleineren Uhrenmarken gekauft. Als Beispiel nur mal FP Journe. Versuch mal ne Uhr dieser Marke zu kaufen. Und bei Lange & Söhne werden auch gerade die teuren und limitierten Komplikationen in Null, Nix verkauft.
Diese PP gefällt mir nicht. Einen 44,8mm Trümmer aus Platin am Arm?! Nicht wirklich. Da gib es m.E. soviel schöneres im Portfolio. Mal ganz unabhängig vom Preis, bei dem ich eh raus wär. Aber getragen wird die Uhr wohl sowieso eher selten.
45mm Monster...? Für den (für mich eh unerschwinglichen) Preis doch lieber diese...
https://www.phillips.com/detail/pate...4&searchPage=1
Die im 39mm wäre meine Exitwatch
Mir gefällt die Uhr sehr gut, ich bin aber auch ein großer Fan der optischen Schwesteruhr 5370. Groß ist sie halt, wird aber auch seinen (akustischen) Grund haben, wobei Platin bei Schlagwerken ja eh eher kritisch ist.
Die Uhr ist übrigens keine reine Minutenrepetition, sondern große Sonnerie, kleine Sonnerie UND Minutenrepettion. Sowas hat Patek als stand-alone Komplikation noch nie gebaut und mir fallen sonst auch nur wenige Modelle anderer Hersteller ein. Das ist schon ziemlich großes Kino. Wenn ich könnte... :gut: Mega Uhr und für die Komplikation recht dezent. Den sonst eher bei Rattrapante eingesetzten Drücker in der Krone, für die manuelle Auslösung des MR wenn die Sonnerie deaktiviert ist, find ich auch recht clever. Für mich die spannenderen Teile der Grandmaster Chime in eine kleinere und schönere Uhr integriert.
Grüße
Christian
Alles richtig, Philly, Die Uhr wird Ihre Käufer finden und es gibt mehr als genug, die sich finanziell nicht anstrengen müssen, um sich dieses Stück Zeit zu gönnen. Nur ob das dann noch aus dem "Invest"-Gedanken heraus erfolgt, verbunden mit "Ich steigere den Wert", hatte ich bezweifeln wollen.
Ansonsten wie vieles eben einfach Geschmacksache - ganz unabhängig vom Preisschild.
Verstehe ich es richtig, dass der Unterschied zwischen der Sonnerie und MR der ist, dass die MR auf Knopfdruck die aktuelle Zeit wiedergibt wohingegen die Sonnerie dies selbstständig macht (Die große Sonnerie auf Stundenbasis und die kleine im Viertelstundentak)t? Das heißt, es bimmelt alle 15 Minuten?
Ja Pit, so habe ich es zumindest verstanden.
Weiß gerade nicht, ob ich das überhaupt haben wollte.
Genau, je nach Einstellung. Dafür wird relativ viel Energie für die Sonnerie benötigt. Deswegen auch die zweite Gangreserve Anzeige für die Sonnerie. Beim reinen MR wird ja meist Energie durch Druck auf den Schieberegler erzeugt, daher kein so großes uhrmacherisches Problem wie bei der Sonnerie. Leider finde ich grad keine Bilder auf denen man die Federhäuser sieht, irgendwo war doch eine Explosionszeichnung?
Grüße
Christian
EDIT:
Wenn du das nicht willst, schiebst den du den Schieberegler bei 6 Uhr auf "Silence" und hast quasi einen normalen MR. Das dürfte übrigens die erste Platin Uhr von Patek sein die seit der Einführung des Brillis den Stein auf 12 Uhr hat!?
Also grundsätzlich sollte es so sein:
Grande Sonnerie: alle Viertelstunde wird automatisch die volle Uhrzeit (Stundenschläge und Viertelstundenschläge) verkündet
Petite Sonnerie: alle Viertelstunde erklingen automatisch nur die Viertelstundenschläge, zur vollen Stunde nur der Stundenschlag
Minutenrepetition: auf Knopfdruck wird die genaue Uhrzeit mit Hilfe von Stunden-, Viertelstunden- und Minutenschlägen ausgegeben
Mal zum Vergleich: das Federhaus für die Uhrzeit hat eine Gangreserve von 72 Stunden, das für die Sonnerie kommt gerade einmal auf derer 24. Das reicht für 1.056 Schläge. Aufgezogen werden beide über die Krone: bei der Drehung im Uhrzeigersinn das Federhaus für das Uhrwerk, bei der Gegenbewegung das für das Schlagwerk.
Hier sieht man die beiden Federhäuser im Video thumbnail (Patek.com). Die haben schon ganz ordentliches Format...
https://www.patek.com/resources/img/...GS_1600@2x.jpg
Grüße
Christian
Eine sehr schöne Uhr, mit einer noch nie so von Patek gebauten Komplikation, würde aber persönlich eine Minutenrepetition vorziehen.
Und jeder der sich diese Uhr zum tragen kauft, sollte sie sich vorher auf jeder Fall mal anhören.
Macht mich immer noch nicht an... :ka:
Technisch faszinierend. Aber selbst wenn ich die nötigen Mittel hätte, wäre die Uhr wohl trotzdem nicht unbedingt auf meiner Wunschliste.
Was kommt eigentlich am 18.12.? Weiß schon jemand etwas? Ich rate mal: Herrenuhr, untere Preisklasse, sportlich. ;)
Christian, woher weißt du denn überhaupt, dass was am 18.12. kommt? Was, werden wohl nur Thierry und seine Vertrauten wissen
Ich weiß es wirklich nicht. Ich erwarte es! :ea:
Gründe:
- Es gab erst wenig Neuerscheinungen dieses Jahr.
- Nach verschiedenen Aussagen heißt es, dass immer wieder mal Neuigkeiten kommen.
- Für den 18.12. wurde seitens PP noch kein Inhalt für die IG-Beiträge genannt. Das entspricht nicht der Regel und ist verdächtig.
Ah, verstehe. Neben dem Forum hier bin Ich ja eher ein Social Media Muffel. Von daher komplett ahnungslos:ka:
Da bin ich ja mal gespannt!
:rofl: