Bei uns installieren die Apple User als erstes eine virtuelle Maschine mit Windows ...
Druckbare Version
Bei uns installieren die Apple User als erstes eine virtuelle Maschine mit Windows ...
Stimmt Roland, mit meinen 32 kann ich da nicht mehr mithalten. :D Ist anscheinend so. Fast 20 Jahr nur Apple, aber jetzt check ich echt nicht mehr was in deren Köpfen los ist.
USB-C ist kein neues Protokoll, sondern nur ein neuer Stecker für ein bestehendes Protokoll.
Die meisten Geräte werden aktuell mit einem USB-A auf USB-B Kabel betrieben (externe Festplatten, Scanner, Drucker etc. auch Röntgenscanner etc. Ich habe einige Zahnärzte als Kunden). Ihr könnt einfach ein USB-C auf USB-B Kabel Kaufen und das verwenden. Keine Adapter, Keine Protokollwandlung etc. Apple jagt über den Stecker noch ein paar andere Sachen, das ist für reines USB aber nicht relevant. Ärgerlich ist es nur bei Geräten mit integriertem Kabel oder z.b. USB-Sticks. Aber hier gibt es bereits Sticks mit USB-C und USB-A Stecker für die Übergangszeit.
Der neue Stecker ist vom Handling her dem alten klar überlegen. Aber auch bei USB-A war Apple ganz vorne mit dabei und hat parallel und seriell Schnittstellen plötzlich rausgeworfen. Auch hier haben sich viele beschwert... und jetzt benutzen alle usb?
Grüße
Christian
https://www.mobiflip.de/macbook-pro-touch-bar-die/
Hier mal eine Zusammenfassung aller aktuellen Tests (USA) des Macbooks mit Touchbar!!!!
"Wenn wir es haben, werden wir es wieder lieben."
Da bin ich mir ziemlich sicher ;)
Wenn nur der Preis nicht wäre...
Mir hätten halt 3 USB-C Anschlüsse auch gereicht (eigtl auch einer... :)), wenn ein normaler geblieben wäre. Egal. Ich freu mich trotzdem auf das Teil. Ich hab das normale 13er genommen mit der OLED Leiste und Upgrade auf 16GB RAM. Das reicht mir.
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als das erste Air vorgestellt wurde, ohne CD Laufwerk!!!
Damals wurde Apple auch für tot erklärt, heute wird man ausgelacht wenn man mit einer Installations CD ankommt.
Vermutlich müssen wir uns einfach an die Neuerungen und immer kürzeren Zyklen gewöhnen. Die Hardware-Leute müssen halt auch ihre Rolex irgendwovon bezahlen.
Wird wohl so sein. Aber wirklich Innovatives wie Mag-Safe einfach weglassen? Warum? Und das mit dem Klingenstecker sowieso... Macht keinen Sinn.
Trotzdem: Ist eh wurscht, ich hab mir wieder eines bestellt, also haben sie anscheinend doch nicht allzu viel falsch gemacht.
Den stimme ich zu. Gefühlt kommen auf einen Pro mindestens 10 Contra Antworten. Jeder soll hier seine Meinung sagen, aber wenn man pro ist, wird man gleich als "Militarist" bezeichnet, hingegen werden zig in etwa gleich lautende Contra-Aussagen eines Members nicht in diese Richtung gesehen. Okay, wenn das so gewünscht ist:ka:
...und haben somit die bessere Windowsinstallation - mittels Parallels habe ich zwei Windowsversionen (7 und 10) parallel offen, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Ich liebe das und kann dann auch noch meinen privaten Kram auf der Mac Oberfläche verwalten (Mails, Fotos, Videos etc.). Was gibt es Besseres und Flexibleres als diese Kombination?
Das sind Infos, die ich mir von diesem Thread erwarte und kein Bashing in die eine oder andere Richtung:gut:
Okay, dann reicht es ja, die Kabel an den Geräten zu wechseln. Prima:gut:
Gibt es die Kabel auch von Mini-USB auf USB-C? Das bräuchte ich für meinen Scandisk-SD-Reader. Dann wäre ich vollkommen zufrieden:gut:
Nein, der Reader hat ne Micro-Usb-Buchse - ich bräuchte dann Männchen Mini-USB auf USB-C am MBP (auch Männchen?).
Danke, Christian, genau das wollte ich auch gerade schreiben - was gab es damals für Aufregung, dass man den Drucker nun nicht mehr an die parallele Schnittstelle hängen konnte. Ob die Radikalkur das richtige war ist eine Frage, aber durchaus ein Schritt in die Zukunft.
USB C-Sticks gibt es ja wohl schon und wer würde wechseln, wenn die Hersteller einen nicht "zwingen" würden ;)
Die USB-Themaik für mich persönlich der letzte Grund mir kein neues MBP zu kaufen, SD schmerzt ein wenig und Magsafe tut richtig weh - gerade bei Letzterem bin ich mir eben nicht sicher, ob es ein kluger Schritt von Apple war dieses Alleinstellungsmerkmal aufzugeben und Drittherstellern die Bühne zu überlassen, die ja schon wieder USB C mit Magsafe-Funktion anbieten.
Und die AirPods sind auch keine Glanzleistung in Bezug auf einen soliden Eindruck des Unternehmens - bin sehr gespannt, ob sie noch dieses Jahr kommen, wie heute wieder vermutet wurde :ka:
Das ist ja rückblickend richtig. Ändert aber nix daran, dass man ein paar Jahre der Depp war, der, wie in meinem Fall, die dargereichten DVDs mit Pressematerial höchstens noch als Getränkeuntersetzer nutzen konnte. Endlich ist es soweit (eh erst seit vergangenem Jahr), dass alle auf USB Sticks umgestellt haben und jetzt der ganze Mist wieder von vorne? :rolleyes:
Gut, so ein Adapter ist schneller eingesteckt als ein DVD Laufwerk, dennoch...
Na ja, wenn man eben mit "dargereichten" DVDs zu tun hat muss man halt ein zigarillopackunggrosses Laufwerk dabei haben :gut: Passt sicher noch ins Täschchen ;)
Vielleicht ist das aber auch nicht die richtige Plattform; Ich erinnere mich noch an letztes Jahr als - war es Snow-Leopard oder war Mountain-Lion? - heraus kam und bei Dir tagelang alles ganz, ganz schlimm war :grb: Einfach mal locker bleiben :dr:
Hm. Wenn man hier so quer liest, könnte man zu dem Schluss kommen, dass hier nur einer gänzlich "unlocker" ist. Zumindest was andere Meinungen angeht. ;)
Und ja, ich vermisse immer noch diverse Funktionen von Snow Leopard. Habe mich zwar inzwischen mit allem arrangiert, bedeutet aber nicht, dass das alles auch ganz super ist. Die Probleme damals löste nur eine komplette Neuinstallation und selbst die nicht 100%.
Aber ja, vielleicht ist Mac wirklich die falsche Plattform für alle, die nicht bedingungslos zu allem ja und Amen sagen,
Dirk, nochmal, Dein Unvermögen, mit Kritik umzugehen nervt. Gewaltig.
Zu viel Kritik? Oje, dann entschuldige ich mich mal lieber und empfehle statt quer zu lesen lieber vom Anfang bis zum Ende... :gut:
q.e.d. :dr:
Gibt es Claus :) Das hier (Servicelink) sollte doch passen oder?
Kann mir eigentlich jemand sagen, woher diese Mondpreise für diese absoluten BILLIGKABEL herkommen?
Das gleiche gilt für diverse Adapter. Für mich die Totalverarschung! Nur als Beispiel, ein zwei Meter langes Lightning auf USB-C Kabel kostet aktuell 35 Euro! Und diesen Preis auch noch als "Vergünstigt für kurze Zeit" zu deklarieren finde ich eine absolute Frechheit.
Ich würde nichts sagen, wenn es hier im hochwertig abgeschirmte Kabel mit vergoldetetn Anschlüssen handeln würde, aber 35 euro aufwärts für ein Schrottkabel, was nach intensiver Nutzung sowieso auseinanderbricht, ist für mich der Gipfel der Abzocke. Mich wundert nicht, wie es Apple geschafft hat, innerhalb kurzer Zeit eines der reichsten Unternehmen der Welt zu sein.
Original Apple Kabel kaufe ich schon lange nicht mehr, sind mir reihenweise kaputtgegangen. Wundert mich auch nicht, die Ummantelung hat die Qualität einer Gummikappe.
Eben, und darunter sind viele Fotografen womit wir wieder bei SD-Karten wären. USB-Sticks lasse ich mal außen vor, sonst beklagt sich der 21Prozenter wieder, es würde gejammert. ;)
Aber kein SD-Slot, echt jetzt? SD ist aktuell halt DAS Speichermedium bei jeder Kamera (und so ein Ding hat jeder, den ich kenne, egal ob Miniknipse oder Profigerät) und ich bezweifle, dass sich daran soo schnell etwas ändern wird.
Für mich ist das klar am Standardbedarf vorbei.
Na ja, weder meine neue D5 noch das Backup (D4s) hat SD Karten ... http://www.nikon.de/de_DE/product/di.../d5#tech_specs
Die D4s hat zwar noch QXD Karten aber ich habe nur CF Karten ... im Profi Bereich sind die "Steinzeit" CF Karten noch immer Standard ... was es aber nicht wirklich besser macht ... :dr:
Man muss auch mal ganz klar sagen, dass es nichts, aber auch gar nichts mit Innovation oder Mut zu tun hat, wenn man eine absehbar (!) ausgediente technische Lösung überzogen früh aus einem Produkt entfernt. Bei der DVD war das genau so vorhersagbar wie bei der USB-A Buchse - kein Grund sich feiern zu lassen. Das ist einfach Mumpitz und da versucht Herr Schiller dem Kunden sein Profitoptimiertes Design als hohe Kunst der Visionäre zu verkaufen. Aber - das muss man gestehen - im Verkaufen ist Apple nach wie vor gut. Wenn man einem Produktpaket keine Tastatur und Maus mehr beilegt, packt man ein "Sie können bestehende Peripherie weiter nutzen!" in die Featureliste.
Und noch so eine Sache. Die SSD kann nicht mehr getauscht werden: http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-3475519.html
Nun, damit ist klar, warum der Aufpreis für mehr Speicher so überaus happig ausfällt ... Umbau in Eigenregie fällt ja nun aus ... ach so, wann immer ich ein Notebook zur Reparatur geben musste, habe ich die HDD bzw. SSD vorher ausgebaut (Firmen wie Schenker und Co gestatten bzw. empfehlen dies sogar ausdrücklich) ... schon aus Sicherheitsgründen.
Davon abgesehen: Toll, wenn sich Apple mehr und mehr als "Green IT" geben möchte ... nur ist das ein eklatanter Widerspruch ... dumm, wenn die SSD den Geist aufgibt ... oder der Platz in ein paar Jahren nicht mehr reicht ...
Und he, so erkläre mal jemand, warum bei der 13" Version max. 1 TB möglich ist, bei der 15" Version 2 TB ... macht vom Platz und von der Wärmeentwicklung keinen Unterschied ... aber so kann man den Kunden zur 15" Version bringen ...
Und wenn die Platte abschmiert, was mach ich dann?
Neues MBP
Geil! :gut:
Kann man doch sicher bei Apple tauschen lassen, oder? :(
Vor allem wie tauschen die das dann?
"Termin" (gibt es spontan sowieso nicht) in einem Apple Store ausmachen, der u.U. hunderte von Kilometer weit weg ist?
Für teueres Geld reparieren lassen und dann die gleiche Strecke fahren um das Teil dann wieder abzuholen? Einschicken und Wochen auf Reparatur warten?
Die Zeit und die Aufwandskosten will ich jetzt nicht ausrechnen.
Aber hauptsache das Gehäuse (was mir bei einem Macbook total egal ist) ist 1mm flacher und ein paar Gramm leichter und 100euro teuerer...
Für mich wirtschaftlicher Unsinn. Und glaubt mir, nicht jeder verdient im Monat 5k netto aufwärts, um den ganzen Kram zu finanzieren.
Das wäre echt heftig in meinen Augen.
Mal sehen, ob und wann Apple sich dazu äußert. Beim 500 € Laptop ok ... aber ein Mac für 5 k sollte reparabel sein.
Wahrscheinlich möchte man verhindern, dass jemand die SSD upgraded und Apple nichts daran mitverdient. Aber dass kann man doch sicher auch Seitens der Software lösen!? :grb:
Ja - scheint so zu sein --> hier bei macrumors gibts ein Foto vom geöffneten 15"
http://www.macrumors.com/2016/11/15/...removable-ssd/
Gruß
Thomas
Welcome to the Apple Sekte... Ich stecke auch mit drin.
Das geht seit den MBP Retina und dem MB12 nicht mehr. Als mein MBP in der RMA ein neues Mainboard bekam war auch eine neue SSD im PC da diese fest auf das Mainboard verlötet ist. So zumindest die Auskunft von Apple.
Beim MB 12 ist es noch klarer, wenn man sich die Produkteseite ansieht, wo es ein Bild der Akkus und des Mainboards gibt: http://www.ocaholic.ch/uploads/extga..._674_f9200.jpg
Was würde ein Tausch Mainboard/SSD ca. kosten?