40 mm ist doch perfekt.:dr:
Druckbare Version
40 mm ist doch perfekt.:dr:
was jetzt??? 40 oder 50
Gruss
Wum
Durchmesser der Lünetten:
Chrono 44 (+5,5 mm im Vergleich zur 5980)
5711 40 (+2 mm im Vergleich zur regulären 5711)
Für mich sind das Tellerminen.
40mm ist Perfekt
Gruss
Wum
Und ich spielte mit dem Gedanken auf eine 3800 zu sparen ;).
Und die Werke bleiben klein -- Zeitgeist, here we are - die Uhren sind mindestens genauso schlimm wie die AP 15400 !!
Die Welt schöner machen, PP ist nicht dabei !
40mm und selbe Referenznummer
Technische Daten
Mechanisches Werk mit automatischem Aufzug.
Kaliber 324 S C
Datumsfenster
Zifferblatt silberweiß, aufgesetzte Goldindexe mit Leuchtbeschichtung
Zentralsekunde
Stahlarmband mit Nautilus-Faltschließe
Schraubkrone
Saphirglasboden
Wasserdicht bis 120 m
Edelstahl
##Gehäusedurchmesser (10-16 Uhr): 40 mm
Quelle: http://www.patek.com/de/herrenarmban...us/5711-1A-011
Gehäusedurchmesser ( 10-16 Uhr ) : 40 mm
Bei der alten wie bei der neuen.
Sorry Doppelposting
Egal wie gross es nun wird:rofl:
Jetzt ist mir eingefallen an was mich das Zifferblatt erinnert....Sacco mit Boss Bäpperl am Ärmel aussen;)
:D
Gruss
Wum
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Die Farbe des Zifferblattes ist eine Wucht... und die Box gefällt mir... und das war's.
Sind die Bänder eigentlich hochwertig verstiftet oder solide verschraubt?
Also ich bin ja ohnehin nicht so ein glühender Verehrer der 5711.
Aber da die allermeisten diese Uhr ja abgöttisch lieben, muß die Jubiläumsausgabe in Platin für sie ja eigentlich die absolute Überuhr sein?
Wie wir inzwischen festgestellt haben gleiche Dimensionen wie die Stahl 5711.
Dazu edelstes Platin inkl. Minibrilli. Und dazu noch mit diesem herrlichen Blau des Blattes ( die Daten des Jubiläums wird man wohl in Wirklichkeit nicht sofort bemerken, denke dass das eher dezent rüberkommen wird )
Insofern bin ich echt erstaunt, dass nicht alle 5711 Verehrer vor Begeisterung aus dem Haüschen sind ?8o
Inzwischen gefällt sie ja sogar mir.
Es kann halt nur EINE 5711P geben. Und die gibt's schon seit 2 Jahren. :ka:
Irgendwie ein einfallsloser Abklatsch. Genial wäre es die Schrift wegzulassen und eine dezent '40' aufs ZB. Eine Ikone braucht keinen schriftlichen Hinweis, dass es sich um eine Ikone handelt.
Da muss ich erstmal eine Nacht darüber schlafen....
5711p war ja emotional irgendwie schon gebucht, aber das Blatt mit dem Jubiläumsschriftzug =(
Der Chrono wäre in der 5980 Dimension und ohne Jubidruck klasse. So ist er mit meinem Ärmchen untragbar =(
Vielleicht kann ich mir ja die 5711 schönreden...
Die 5711p mit Platinboden, darauf eine dezente Jubiläumsgravur, da hätte ich bis zur Zuteilung nicht schlafen können. Aber so werde ich das Gefühl nicht los, wenn ich keine bekomme, dann habe ich auch nichts verpasst.
Vermutlich wird man die graphische Beilage auf den Zifferblättern im richtigen Leben gar nicht so leicht gewahr werden - jedenfalls hoffe ich das für die glücklichen Besitzer. Wristshot rules!
Ich schon, Stefan. Allerdings reicht (mir) auch die Stahl-Variante.
40mm, Pt, limitiert und 5711: Passt.
Allerdings gebe ich für diese Uhr keine 100k aus (würde ich denn eine kriegen). Aber ob 80k oder 150k ist für die Käufer der Jubiliäums-Version kein Kaufkriterium.
Grüsse,
Philipp
Ich finde den Chrono sehr gelungen, da der Schriftzug hier nicht so präsent ist. Das Blau ist fantastisch.
Ich glaube, dass das größere Format sehr gut tragbar ist und hier kein Problem auch bei schmalen Handgelenken darstellen sollte.
Wer weiß, wahrscheinlich sind die nächsten Nautlilus Chronographen dann auch in diesem Format.
Ich bin gespannt!
Daran hat mich der Schriftzug auch irgendwie erinnert... :bgdev:
Was für ein Schauspiel: Ewiges Daraufhin-Fiebern und dann lassen die von PP die Katze aus dem Sack und (fast) jeder fragt sich,w as das soll...
Meine Meinung: Den Schriftzug hätte es nicht gebraucht, der Chrono könnte ansonsten cool sein, die 5711 ohne Schriftzug gibt's schon und ist schicker (meiner Meinung nach) und wenn PP ebenso angebettelt werden will wie bei der "normalen" Platin-5711 und das auch noch für den Preis, dann können sie mich auch diesmal wieder gern haben. :winkewinke:
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass der Jubi Chrono nächstes Jahr in Serie geht, aber ohne Schriftzug logischerweise......
2 schweinegeile Uhren kommen da!!!! Am besten gefällt mir, daß die Lünette des Chrono im Hinblick auf den goldenen Schnitt in der Breite zurückgenommen wurde- perfekt!!!! Der Aufdruck hat a bisserl was vom "Kenwood"-Aufkleber....
Aber dann sicher in Stahl.