That’s the spirit!
Druckbare Version
That’s the spirit!
Bekannter hat das (ehemaliger Ruderer) und ist voll des Lobes.
Danke für die Info! Klingt doch schonmal gut. Dann warte ich jetzt noch auf den guten Preis vom Tobias… :supercool:
Genau das habe ich vor, glaube das motiviert mich. Finde zudem, die Möglichkeiten der Auswertung total spannend. Hoffe ich kann bald starten mit dem rudern, habe mir schon zig YouTube Videos reingezogen zur Rudertechnik und wegen Einbau SmartRow. Bin echt heiß auf das Teil.
:gut:
Mal ne komplett blöde Frage zu dem Thema allgemein:
ich möchte mir auch ein Rudergerät anschaffen, ganz einfach weil ich vor paar Jahren im Fitness Studio die Dinger für mich entdeckt hab und nur noch gefeiert hab.
Jetzt will ich nicht unbedingt mega >1-2k ausgeben weil ich weiß, dass Sportgeräte zuhause immer Gefahr laufen, relativ schnell in der Ecke zu landen. Und ein WaterRower kommt allein schon wegen des unlängst dank der Nachbarn über mir entstandenen Wasserschadens in meiner Wohnung nicht in Frage.
Zig Liter Wassertank aus Plastik kommt mir nicht in die Wohnung, so sie denn nächstes Jahr wieder bezugsfertig ist.
Ich schreibe diese Zeilen aus'm Hotel.
Es gibt doch 400 bis 900 Euro Rudergeräte auf Magnetspulenbasis, oder wie das heisst. So a la https://shop.zweirad-stadler.de/heim...dergeraet.html
oder
https://www.sport-tiedje.de/duke-fit...t-ir40-du-ir40
Klar, kann nicht das Feeling eines Original WR bringen, aber hat trotzdem jemand Erfahrung mit Hobeln in dieser Preisklasse?
Bissi Input würde mich extrem freuen. :dr:
Ich kenne die verlinkten Geräte nicht, würde aber trotzdem ein Concept2 Model D empfehlen.
Das kostet zwar auch um die 1000,-€, aber da es sowas wie der Goldstandard ist, bekommt man im Falle eines Wiederverkaufs auch noch gutes Geld.
Das war vor dem Lockdown der Fall und ist jetzt auch noch so. Daneben ist es ein super Gerät, wird nicht umsonst auch von vielen professionellen Ruderern verwendet.
Edit: Hab grad gesehen, dass das Gerät nicht mehr Model D heißt, sondern nur noch RowErg: Servicelink.
Ich hatte letztes Jahr, als der Markt leer war, das damalige Aldi-Angebot als Zwischenlösung angeschafft. Das Gerät sieht fast aus wie das von dir verlinkte.
Schon vorher hatte ich mich auf die Warteliste für die Concept2 setzen lassen.
Mit dem Aldi-Gerät habe ich vielleicht zwischen 10-15 Einheiten abgespult. Dann kam die Concept2 und ich habe das Zwischengerät mit wenig Verlust verkauft.
Die Geräte sind nicht ansatzweise vergleichbar. Da liegen nicht Welten dazwischen, sondern Galaxien.
Allein dein Rücken wird es dir wegen der Sitzhaltung danken, wenn du etwas höher ins Regal greifst. Ich würde jedes mal wieder auf die werthaltigere Maschine umsteigen.
Nach Wegfall der Strafzölle ist der Preis jetzt auch wieder erträglich.
Edith sagt, dass mich der Schwammerl-Andi mal wieder überholt hat.;)
Gib dem WaterRower trotzdem ne Chance. Da sind keine zig Liter Wasser drin, sondern ca. 16. Das ist nicht die Welt und die Dinger sind echt sauber konstruiert. Davon ab ist das Geräusch des WaterRowers einfach schön und entspannend. Im Hotel neulich hatten sie so ein Kettengerät, das war gefühlsmäßig einfach kein Vergleich vong Feeling her.
... und wenn man ihn nicht benutzt, schaut er in der Ecke halt auch einfach besser aus. Hab ich gehört. :D
Für mich war neben der Qualität/Langlebigkeit auch die Optik ein entscheidendes Kriterium. Wenn ich mir so ein Teil wegen des Aussehens in einem Kellerraum verstecken muss, habe ich keinen Spaß am Training. Daher ist für mich der WR alternativlos. Wenn man ihn aus Platzgründen nicht vertikal abstellen muss, ist er definitiv dicht, da keine Nahtstellen Wasserdruck ausgesetzt werden(vorausgesetzt man befüllt ihn nicht über „Max“).
Auch das Geräusch ist beim WR angenehmer…
Ich würde es mir nochmal überlegen.
Okay okay den RowErg hatte ich null auf dem Schirm und tatsächlich is der vom Konzept her das, was ich aus dem Fitness kenne.
Danke für den Tip :dr: Jz kommt nur noch auf, wie laut das Teil ist, aber ich glaub ich fahr gleich mal zum örtlichen Tiedje und schau mir das mal in Echt an.
Ihr habt mir sehr geholfen schon mal, danke Jungs :dr:
@ Tobias
No way, kein Wassertank, nichtmal 1 Liter :rofl:
@ Percy
Stimmt schon, aber... nein danke :rofl:
Hör dir Mal auf YouTube die Geräuschkulisse vom wr und vom Concept 2 an. Danach stören die die 16l Wasser überhaupt nicht mehr
C2 mag der Goldstandard sein, aber man kann sich auch auf einem Waterrower zerstören. WR finde ich allerdings vom Gefühl her viel angenehmer als das nahezu gleich aussehende Produkt von Skandika, auf dem ich keinen Spaß beim Training hätte. Ich würde definitiv die Geräte ausprobieren.
Klar kann man auf einem WR auch gut trainieren, aber den wollte Martin ja nicht.
Ausprobieren ist auf jeden Fall eine gute Idee. :gut:
So, mein WR ist geliefert worden :gut: Habe eben die ersten 10 Minuten hinter mir. Macht sehr viel Spaß und ich bin am kompletten Körper ausgepowert. Ich versuche mich langsam zu steigern und erstmal auf die Technik zu achten.
Das SmartRow ist aktuell nicht lieferbar - hoffe, dass es bald kommt. Es soll wohl die neue Version sein, die lässt sich besser einbauen, technisch bzw. von den Features aber genau identisch.
Hallo Frank, na das hört sich ja gut an. Viel Spaß dir!
Eine Frage in die Runde. Rudert ihr einfach so oder habt ihr spezielle Ruderprogramme ?
Danke für eure Rückmeldung.
Hallo Torsten, Google mal Fabian Ruderathlet. Finde den sympathisch. Gibt es auch bei YouTube viele Videos.
Ansonsten werde ich jetzt mal das Apple Fitness + ausprobieren.
Ich ruder einfach so. Jeden Tag zwischen 30 und 60 Minuten, je länger, desto ruhiger. Ich greif aber im Minutentakt um, also eine Minute Handrücken oben, eine Minute Handrücken unten, sodass ich unterschiedliche Armpartien trainiere. Im Mai, wenn die Schwimmbäder wieder aufmachen, muss das alles ausdefiniert sein.
Ich rudere entweder ca. 45 min bei Puls 120-140 oder 20 min mit 10 Belastungsintervallen á 40 s bei jeweils 20 s Erholung.
Ich habe das SmartRow und nutze die dazugehörige App und habe mir dort ein paar Trainings (Intervall, etc.) erstellt nach denen ich trainiere. Manchmal mache ich auch virtuelle Rennen über die App, da kann man sich dann so richtig auspowern.
Am Wochenende möchte ich mal Apple Fitness + testen, welches in der Schweiz seit kurzem Verfügbar ist.
Vielen Dank in die Runde.
Da ich auch (fast) täglich 30min rudere habe ich mich das gefragt.
Sind ein paar gute Tipps dabei. :dr:
Geschwindigkeit ist mir ehrlich gesagt momentan nicht so wichtig. Ich rudere entweder nach Puls (da bin ich zwischen 2:15 und 2:30 pro 500 m bei ca. 120-130 Puls) oder Intervall all in (da komme ich dann incl. der Beschleunigungsphase auf ca. 1:45 m/500m). Zu Beginn letzten Jahres hatte ich mich mal auf 24 min auf 7 km trainiert, das kommt so in Deine Region, Carsten.
Ich geh nach Kalorien. Nach 1000 hab ich idR keinen Bock mehr.
Ich brauch definitiv Handschuhe, habe seit dem zweiten Rudertraining ne fette Blase an der Hand. Nix gewohnt halt :)
Dito. Die Blasen sind bei mir über die Wochen auch nicht weniger geworden. Ich hatte verschiedenste probiert (Ruderhandschuhe von Tiedje, Krantrainings-Handschuhe von Decathlon). Am Ende bin ich in einen Radladen gegangen und habe mir ein paar dünne Radhandschuhe gekauft :gut: Da musste ich allerdings mehrere Geschäfte abklappern, Viele waren schon ausverkauft und hatten nur noch dicke Winterhandschuhe da.
Ich hab so Krafttrainings-Halbhandschuhe.
Wofür?
:rofl:
Das Problem hatte ich anfangs auch. Seit ich die Oarsom Rudergriffe drauf habe, ist alles bestens:
https://www.nohrd.com/de/oarsome-rudergriffe.html
Die hab ich auch drauf.
Obs hilft? :ka: