Gratuliere! :gut:
Grüße
Christian
Druckbare Version
Gratuliere! :gut:
Grüße
Christian
Danke bb, Behrad und Christian :dr:
U N G L A U B L I C H schön :verneig: :verneig:
Und super fotografiert :gut:
Viel Freude mit ihr!
Ich finde es toll, die Uhr in Verbindung mit den verschiedenen Hemden zu sehen. Sie scheint universell tragbar zu sein.
Sehr schönes Stück! :verneig:
Super schön Philipp
Mochte fragen die Rand herum die Cloissone und die vier punkt bei 12-3-6-9 sind weiss oder Gelb ?
Danke Simon, Christian und Georg :dr:
(Der verwendete Draht hat (wie die Fixierungspunkte) eine gelbe Farbe, da Gelbgold als Material verwendet wird).
https://up.picr.de/34432107nf.jpg
https://up.picr.de/34432108pw.jpg
Gratuliere zu Deiner (Gral)Uhr Philipp, wunderschönes Teil und sicher haptisch ein Traum:jump:
Die wäre eigentlich einen eigenen Thread wert!
https://up.picr.de/34441690wk.jpg
Stimmt, passt zu jedem Hemd und jeder Gelegenheit...
Danke Philipp.
Eines meiner lessons learned: eine Uhr kann noch so toll sein: trägt sie sich im Alltag nicht bequem, so ist sie für mich: schlicht Nichts Wert. Eine Grundvoraussetzung für mein Uhren-Hobby sozuagen:
ein Gemälde gehört an eine Wand - eine Uhr gehört ans Handgelenk:
Das Pt-Band ist äusserst angenehm zu tragen und übertrifft die Nautilus-Bänder der 5711er, 5712 und die Kautschuk-Bänder der 5164, 5167 nochmals deutlich betreffend dem Trage-Komfort.
Das schwere Pt-bracelet trägt optisch: live bei weitem nicht auf - wie es auf Bildern wirkt. Genauso das Blatt: die Faben weisen nur bei direkter Sonneneinstrahlung einen grell-Ton auf, ansonsten sind es eher matt-satte! Farben mit einer fantastischen! Tiefenwirkung: das Cloisionné-Blatt ist live wirklich ein wahres Kunstwerk!
Zudem sagt mir seit der 5130G die Gehäuseform- und -Grösse, die 2-Zeiger und die World Time-Komplikation einfach zu: das robuste Werk und die sagenhafte live-Wirkung des Emaille-Zifferblatts macht die 5131/1P - für mich - zu einer der perfekten Uhren.
Völlig richtig, das Platinbracelet hat eine traumhafte Haptik. Die 5131/1P ist eine meiner Lieblingsuhren. Selbst an meinem lädierten Handgelenk derzeit wahnsinnig bequem zu tragen.
Danke für den Vergleich mit 5711 / 5167! Bin überrascht, dass das Band noch angenehmer ist. Das müsste dann ja auch für die 5960 am Bracelet gelten.
Für mich ist die 5131P eine Endstufen-Uhr :Verneig: deine Fotos sind ein wahrer Genuss Philipp :gut:
Gratulation zur 5131P :flauschi:
Anhang 197085
Und Grüße von meiner P :dr:
Vielen Dank Simon, Andy und Butterich :dr:
1415 (1948), Ref. 2523 (1953), Ref. 5131/1P (2017)
https://up.picr.de/34536288ss.jpg
Traumhaft schön :verneig::verneig::verneig:
https://up.picr.de/34804082pb.jpg
Eigentlich viel zu selten gezeigt....
perfekt
Einfach fantastisch. :dr:
Diese Uhr fehlt so sehr in meiner Sammlung...
Bond: meinst Du die: 5130G oder die 5131/P fehlt Dir (noch)?
Definitiv!
Ansonsten kann ich betreffend Tragekomfort, Live-Optik des Bandes, dem Dial-Motiv -und dessen Verarbeitungs-Qualität (sieht man auf meinen Bildern nicht) uneingeschränkt die 5131/1P empfehlen.
Für mich persönlich: ein ganz anderes Level einer Uhr.
Sunshine
https://up.picr.de/34861940jk.jpg
Auf einen Worldtimer gehört einfach die Karte :gut: obwohl es auch sehr schöne 5130 gibt...
Wenn man hier ins Forum guckt, könnte man meinen, dass 5711, 5740, 5131 inflationär vorkommen... da wir es besser wissen, ist es doch schön zu sehen, dass die begehrten Sammlerstücke auch wirklich zu den Sammlern kommen. Patek Philippe‘s Strategie scheint zu funktionieren :) Hoffentlich lesen ein paar Leute von PP auch hier mit ... bei all dem Hype über Uhren-Spekulationen und Assets braucht es auch mal ein paar Positivbeispiele :dr:
Kinderuhr meets tickipark.ch...
Irgendwie sind diese Spieltische im Kinderwaggon der SBB genial :]
https://up.picr.de/34862712pu.jpg
https://up.picr.de/34862714du.jpg
BB, DU bei Burger King? 8o
Damit hätte ich gar nicht gerechnet...ich esse es aber auch immer mal wieder richtig gerne...:D
Mit der 5131 am Handgelenk schmeckt selbst der Fastfood Kram noch besser.
Die Worldtimer sind schon wirklich unglaublich schön.
Leider sind die, in meinen Augen, besonders schönen Sondermodelle (z.B. Moon, Dubai black, Shanghai, Mekka, New York) besonders begehrt und teuer. :ka:
Sag mal,bb, eine 175 Jahre Genfer See hast Du nicht, oder? Die finde ich ja auch ausgesucht schön.
Simon: Dito. :dr:
Die Worldtimer sind generell nicht sonderlich populär:
Die (per Stückzahl) limitierten WT sind jedoch natürlich auch in Sammlerkreisen sehr begehrt - dies noch verstärkt in der jeweils spezifischen geogr. Region: Vor Allem die NY und die Boodles wären/sind ansonsten nicht extraodinaire gefragt. Weiter sind die Stückzahlen minimalst: St.Helier, Edinburgh.
Die Mecca ist zudem der eye catcher schlechthin - und das ist in meinen Augen zurzeit bei Patek - exakt was die Käufer wollen.
Die St. Helier kenne ich noch nicht Philipp. Ist das eine Edition für einen Händler auf Jersey???
@Sailking :
Leider habe ich keinen Genfer See WT... Leider... Das Cloisonné ist wunderschön. Ein Exemplar durfte ich einmal in Genf anschauen. Leider nicht mitnehmen.
Und nochmals zur St. Helier, habe gerade gegoogelt, DIE müsste ich noch in meine Sammlung bekommen.... Aber wie???
Ja, bb: für das 50th von H. in 2016: 15 x 5130J.
https://up.picr.de/34910289se.jpg
Ab und zu mag ich das fast food ganz gerne... ;)
Von der 175 Jahre Weltzeituhr mit dem Segelboot auf dem Genfer See wurden nur 20 gefertigt. Meines Wissens ging keine nach Deutschland. Eine traumhafte Uhr!
Sehr stylisch, Georg! :gut:
Gruß,
Christian