Das Leistungsgewicht ist ja auch deutlich besser, als bei den meisten beteiligten Porschis.
Druckbare Version
Das Leistungsgewicht ist ja auch deutlich besser, als bei den meisten beteiligten Porschis.
Ich bin ja froh, daß ich mit meinen bescheidenen Fahrkünsten, einem Z3-Fahrwerk und der Serienbremse einigermaßen mitgekommen bin.:op:
Der kleine Wahnsinn fährt halt immer mit. ;)
Anhang 120906
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
.... und mit mir auf dem Schemel neben dran ....:op: .... das hatte den Vorteil, das bei einer Rechtskurve das kurven innere Rad am Boden blieb :bgdev: :dr:
Aber Uli, jetzt untertreibe mal nicht, "Bescheidene Fahrkünste" - tztztz Ich habe mich bei dem Speed pudelwohl gefühlt und dir blind vertraut! :gut:
Jürgen: schönes Foto - danke! :dr:
Andy: herzlichen Dank :dr:
okok
Und wie er parkt ..........
Anhang 120920
;)
:beruhigtdurchschnaufundweiterarbeite:
Saugeiles Auto, da beneid' ich dich Uli, den hat net jeder! :gut:
Ja tolles Auto, wie lange hast du damals warten müssen von der Bestellung bis zur Lieferung?
Tolles Auto!!!
Vielen lieben Dank fürs mitnehmen...
Und natürlich immer gute Fahrt!
Oskar, nur kein Neid, ich zeig ja hier nur die angenehmen Seiten der Dreckskarre, die ihren Namen doch redlich verdient:rofl:
Bernd: das waren ca.4 Monate, wäre schneller gegangen, aber der Einkauf bei Wiesmann stockte seinerzeit etwas....:rofl:
Michl: nein, darfst Du NICHT:op:
Alex: herzlichen Dank:gut:
Anhang 120949
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ah, da hat einer nen Euro im Kiesbett gefunden....
Danke Uli,
ich werde mal schaun wo ich dieses sagenhafte Foto von Dir und Deinem Heck habe.
:jump:
Räder waren aber sauberst aus- und nun wieder eingewuchtet.
:rofl:
Ralf??????
Also Dein Oberschenkel ist fast dünner als Uli??????
Ne Frage nebenbei: Wie ist es jetzt eig. mit Service und Ersatzteilen? Muss man da direkt zu Wiesmann fahren oder können das auch andere?
Man kann nicht mehr zu Wiesmann fahren, da die Firma Wiesmann nicht mehr existiert. Ersatzteile stammen zum Großteil von BMW, über Karosserieschäden mag ich nicht nachdenken.
Anhang 121006
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Anhang 121810
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Anhang 122614
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Anhang 125473
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Die Autos sind einfach unfassbar schön :gut:
Absolut, Roland! :gut:
Das ist der vom Uli, oder?
Goil die D.-Karre! :gut:
Der W wurde ja - mein bescheidener Kenntnisstand - hauptsächlich aus BMW-Teilen zusammengebaut. Gibt es da einen Stichtag, ein Ereignis oder einen Rechtsstreit, welcher die Flucht in diese Marke beschleunigt oder begünstigt hat?
Peter, ich habe Deine Frage nicht verstanden. Was meinst Du mit "Flucht in diese Marke" ?
Ich finde diese Roadster wunderschön. Punkt. Bis auf die Gondelbeleuchtung am Heck. Was mich interessiert: Da gab es mal Leute, welche offensichtlich einen direkten Draht zu BMW-Teilelen hatten, und angefangen haben, "ihr" Auto daraus zu bauen. Da gibt/muss es doch sicher eine Vorgeschichte eines ehemaligen BMW-Mitarbeiters geben - das sind die Storys, welche mich interessieren ;-)
Mein lieber Uli,
immer wenn ich Deine Dreckskarre sehe (und ich durfte ja auch mal hinterherfahren;-))) bekomme ich weiche Knie....:verneig::verneig::verneig:
Pe und ich konnten zwar mithalten (bei den DOTs 2016, aber der Sound war einfach unschlagbar:verneig::verneig:).....
Behalte die Karre so lange wie es geht;);):gut:
Auch wenn unser V8 mithalten konnte, Dein Wiesmann ist schon etwas ganz, ganz besonderes:verneig::verneig:, gerade wenn man die ganze Story dahinter kennt...:winkewinke:
OK, Peter. Die Eltern der Wiesmannbrüder hatten ein BMW Autohaus, und ein verunfallter 323i wurde als Teilespender für den Prototypen des MF-3 benutzt.
Nach monatelanger Entwicklung und Prototypenbau im heimischen Keller war der erste MF-3 fertig und sollte auf der IAA vorgestellt werden, als der BMW-Vertrieb intervenierte und Wiesmann die Nutzung von BMW-Teilen untersagte.
Es war der damalige BMW- Chef W.Reitzle, der kurz vor der IAA nach Dülmen flog und die beiden Brüder samt ihrem Werk einer Inquisition unterzog, das muß damals sehr spannund und auch sehr gründlich gewesen sein.
Jedenfalls flog der Mann ohne finale Meinungsäußerung zurück nach München und schickte den Wiesmannbrüdern noch in dieser Nacht ein Fax, in dem er den beiden viel Erfolg bei der Vermarktung des Wiesmann-Roadsters MIT BMW-Teilen wünschte.
Reitzle hatte die eigenen Vertriebler überstimmt und damit den Grundstein für die Entwicklung der Firma Wiesmann gelegt:gut: