Mein seinerzeitiges Waterloo hieß ESCOM, wenn die Bude noch jemand kennt ;).
Irgendwie bin ich froh, dass zumindest diesmal meine Brangsche mal aussen vor ist was das Beratungsthema betrifft.
Druckbare Version
Mein seinerzeitiges Waterloo hieß ESCOM, wenn die Bude noch jemand kennt ;).
Irgendwie bin ich froh, dass zumindest diesmal meine Brangsche mal aussen vor ist was das Beratungsthema betrifft.
Die Diskussion über Kryptowährungen ist leider häufig von Extremen dominiert. Genauso wie die Kursschwankungen.
Es gibt die Seite der Skeptiker die von einer Blase sprechen und die die Kryptowährungen für die seligmachende Lösung halten.
Das sind sie meiner Meinung nach beides nicht. Allein die schiere Menge an aktuell vorhandenem Währungen (~1400) wird sich nicht durchsetzen können. Da wird es noch viele Bereinigungen geben.
Auf der anderen Seite ist es auch extrem unwahrscheinlich, dass die Blase völlig platzt und alle verschwinden werden.
Die Blockchain Technologie ist eine neuartige Erfindung mit sinnvollen Anwendungsgebieten, die nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Sie wird nicht mehr verschwinden.
Nur welche Produkte, Währungen, Tokens, Weiterentwicklungen, etc. von ihr die nächsten Jahre überleben werden ist ungewiss.
Etwas weniger Aufgeregtheit täte der Debatte gut.
Aber letztendlich ist das auch nur meine persönliche Sicht der Dinge und es kann sein dass ich komplett daneben liege. :D
Ein grosses Problem ist in diesem Zusammenhag die recht unterschiedliche Auffassung, WER WAS WIE regulieren soll/darf/kann. Das schüttelt die Kurse durch, wie eben gerade das Erdbeben in Montafon (Stärke 4,2) meinen Bildschirm in der Schweiz geschüttelt hat.
"Und wenn der Bitcoin doch keine Blase ist?
Unser Gehirn kann sich stetiges, lineares Wachstum vorstellen, exponentielles hingegen nicht. Eine Aktie, die schon linear ständig nur steigt, lässt bereits die Alarmglocken schrillen. Steigt sie hingegen exponentiell, dann ist das Platzen der Blase angeblich nah, nach dem Motto «What comes up, must come down»."
NZZ
Halten die Kryptowährungen eigentlich mit der FIAT-Geldmenge Schritt?
Doppelpost
Kannst du haben - schau dir mal Liberland an (liberland.org) Ich habe seinen Gründer mal persönlich kennengelernt. Der hat es einfach gemacht, ein eigenes Land gegrüdet, nicht nur davon geträumt.Zitat:
Genau - einfach mal 1400 neue „Waehrungen“ einführen und die Steuerproblematik. Ich hatte auch einige Wünsche z.b. ein eigenes Land was ich einfach mal als meins deklariere und natuerlich dann keine Steuern.
Anhang 170801
Irgendeine Spinnerei - es gibt genug andere Möchtegern Micronationen. Keine davon ist als Staat anerkannt.
Ein Fetzen zwischen Serbien und Kroatien - einzigen Gespräche Zwecks potenzieller Anerkennung mit Somaliland - was selbst auch nicht anerkannt ist und im so ziemlich instabilsten Land der welt liegt. Ja geiler Traum..
Wahnsinn! Migros - Grossverteiler in der Schweiz mit einem Marktanteil von 38 Prozent (2016/Lebensmittel) ist ja eine Genossenschaft. Engagiert sich darum auch stark für soziale und kulturelle Projekte. Und bietet in der hauseigenen Klubschule bereits den Kurs "Blockchain-Die Garantie für sichere Transaktionen" an ;)
Ganz ehrlich, mir erschließt sich Blockchain überhaupt nicht - und das als IT-ler.
Ich sehe keinen Vorteil in einer Technologie, die sichere Transaktionen vorgibt. Für was? Ich kann bilateral - und so werden Verträge meist gemacht - auch sicher einen Austausch von Informationen durchführen. Warum muss ich das in einer Chain abbilden?
Das erinnert mich an Kredite, die von Banken weiter verkauft werden - sehr suspekt.
Wo ist der Vorteil? Ich werde alt und verstehe die Welt nicht mehr:mimimi:
So ganz grob: die Daten sind dezentral gehalten und keiner kann diese einseitig, böswillig ändern. Bestes Beispiel wäre die Abbildung eines Grundbuches. Jeder mit Zugang kann sehen, wie die Einträge entstanden sind (Herkunft/Entstehung), keiner kann hingehen und ein Blatt klauen um dann zu behaupten Grundstück Xy habe ihm schon immer gehört.
Ja, das ist mir bekannt. Aber ich sehe den Nutzen im Tagesgeschäft einfach nicht. Jeder will plötzlich überall Blockchain einführen, nur warum kann mir keiner schlüssig darlegen. Hype?
Das Grundbuchamt könnte obsolet werden. Oder vielleicht auch dein Finanzdienstleister ;)
In vielen Fällen bestimmt nur Hype, denn Blockchain verbraucht auch mehr Ressourcen in Vergleich zu einer verteilten (Shared) Datenbank mit Trust durch digitale Unterschrift.
Aber es kann trotzdem günstiger werden wenn dadurch die Verwaltungskosten und Partnerwerden-Barriere fallen.
Ist ein Argument, aber man tauscht auch gesunden Menschenverstand noch mehr in Richtung digitale Blackbox.
Wenn ich überlege, wie viele alte Legacy Systeme bei uns noch für Kunden betrieben werden und wer die noch kennt:grb:
Da darf nichts gravierendes mehr passieren - und die Systeme sind keine 10 Jahre alt!
Ich bin ja IT-ler und Internetter der ersten Stunden (seit den 80er Jahren). Bin immer Early Adoptor gewesen. Aber wenn ich Systeme nicht mehr begreife (ich spreche nicht von verstehen oder gar beherrschen), dann mache ich mir schon Gedanken, wie es mit dem Rest der Nutzer ausschaut. Ich schätze jetzt mal vorsichtig 75% (wenn ich arrogant bin, dann wohl eher 98%). Das ist nicht mehr gesund. Meine Meinung. Aber Bussiness first!
Blockchain dürfte den Vorteil des dezentralen haben. Kein Knoten als Wasserkopf dabei.
Was macht denn den Nutzen einer Clearingstelle (dürfte z.B. auch Paypal sein) aus?
Sehe ebenfalls die Dezentralisierung als Killer Argument.
Darum sind die Banken und die nicht ganz so lupenreinen Demokratien ja so aufgescheucht.
Sie verlieren Einfluss und dadurch Macht.
Zum Thema Stromverbrauch: ist ja nicht so, dass arme Kindergartenkinder deswegen kein Nachtlicht mehr betreiben können.
Strom ist genug für alle da, die Kryptokäufer zahlen dafür über Gebühren. So what. Ob der Strom in einen Tesla wandert und auf der Straße landet oder in einer Währung ist doch wumpe.
Sehr sehr lesenswerter Artikel über die Evolution des Internets, vom "open layer" zum "private sector", den Risiken die diese Entwicklung mit sich brachte und wie versucht wird mithilfe Blockchains (Ethereum im speziellen) diese unglückliche Entwicklung zu stoppen.
" Much has been made of the anarcho-libertarian streak in Bitcoin and other nonfiat currencies; the community is rife with words and phrases (“self-sovereign”) that sound as if they could be slogans for some militia compound in Montana. And yet in its potential to break up large concentrations of power and explore less-proprietary models of ownership, the blockchain idea offers a tantalizing possibility for those who would like to distribute wealth more equitably and break up the cartels of the digital age. "
https://www.nytimes.com/2018/01/16/m...?smid=tw-share
Meine urspruengliche Antwort wurde wahrscheinlich zensiert/geloescht. 8o
Ich kann dir geistig leider kein Stueck folgen wie du auf die Sache mit Frankreich und USA kommst. Belasse es aber gerne dabei.
Das mit den Steuern war logischerweise sarkastisch gemeint - ich finde es voellig willkuerlich, dass einfach jemand neue Waehrungen bringt - ebenso hat jeder Buerger eines Landes die Pflicht etwaige Steuern zu bezahlen.
"Which is why Bitcoin is an excellent idea. It fulfills the needs of the complex system, not because it is a cryptocurrency, but precisely because it has no owner, no authority that can decide on its fate. It is owned by the crowd, its users. And it has now a track record of several years, enough for it to be an animal in its own right."
Medium
Nur nochmal so, zur Erinnerung :D
Anhang 171827
Jo, bei 4000$ steig ich wieder ein :bgdev:
Ich auch! :gut:
https://www.express.co.uk/finance/ci...cryptocurrencyZitat:
Bitcoin in India: Has India just destroyed Bitcoin? Will BTC now crash?
Läuft doch ;)... Hast Du puts Tom?
Bist narrisch? Bei der Vola! :rofl:
Abwarten - steigt laut „Experten“ auf 1 Mio pro BTC die nächsten Jahre ;)
Ripple 0,88 USD :dr:
Meine Frau hat ihre vor zig Jahren gekauften bei knapp über 10k verkauft. Jetzt bin ich zumindest kurzfristig aus dem Schneider :rofl::rofl::rofl: Das Gejammer war heftig bei 19k pro Coin...
Dass der Roubini bei mir abschreibt, ehrt micht jetzt aber schon! :)
https://diepresse.com/home/wirtschaf...n-platzt-jetzt
Gute Entscheidung. Besitz belastet ohnehin nur :gut:.
Für Kaufkurse ist es glaub ich immer noch zu früh.
Aktuell steht Einiges auf der Liste bei mir, aber irgendwie denk ich, dass es noch weiter runter geht. Die heutigen "Kaufkurse" sind Kurse, wo ich mir im Oktober gedacht hab "Nö, viel zu hoch! Zu spät zum Einsteigen." :bgdev:
Habt ihr wirklich nur Gewinne gemacht? :P
Nein, ich bis jetzt 2,5k Verlust.
Geht's dir jetzt besser? :rofl: