Das lässt sich mit einer entsprechenden Belohnung bei einer Air-King recht leicht bewerkstelligen. Bei einer 40K Uhr wird's mit der Entsprechung schwierig. ;)
Druckbare Version
Das lässt sich mit einer entsprechenden Belohnung bei einer Air-King recht leicht bewerkstelligen. Bei einer 40K Uhr wird's mit der Entsprechung schwierig. ;)
Ich wär auch für ne Sky Dweller - die ist eh so grauslich - dann wäre es nicht so schlimm falls die Uhr verschwunden ist.
Mal im ernst - eine Air King reicht locker aus - ausserdem ist sie leichter als der Sky Dweller Brummer.
Lieber spenden wir die restlichen 35000 Euro Leuten, die es nötiger haben. Den Sprung vom All aus einer Kapsel überlassen wir lieber den Leuten von Red Bull.
Bei der Manpower eher kein Problem.
Das war auch mein erster Gedanke. Aber dafür ja GPS-Live-Tracking und die ganzen SAR-Teams.
Bevor der Vogel runterkommt, müssen die schon da sein. Zusammen mit Presse, Groupies, Bundespräsie und dem Rest der Mischpoke.
Oder wir nehmen doch die Skydweller vom Kollegen. Dann isses sein Bier, wenn die einer klemmt.:bgdev:
Können wir jetzt bitte die Diskussion um die Skydweller lassen?
Soo, wir wollen diese unappetitliche Sky-Dweller Episode jetzt mal ruhen lassen und uns wieder aufs wesentliche konzentrieren. Gesetzt bleibt die wunderbare Air-King aus Wien.
Wer baut das Shuttle denn jetzt? Vanessa?
Und Joe? Wie sehen wir an der Ballonfront aus?
Eieiei, was ist denn heute wieder im Trinkwasser?
Ich würde auch ein Patch nehmen
Im Zweifel, gibts Wetterballons in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/WETTERBALLON-...item4d057d049f falls alle Stricke reissen.
Ich hab mal vorhin paar Zahlen jongliert. Also Gewicht ist echt ein Problem. Bei einem Gesamtgewicht von 3kg, was ich einfach angenommen habe, würden wir ca. 16,8m3 Helium benötigen, nur um das Ding schweben zu lassen. 8o
wo sollen denn die 3kg herkommen? Soviel wird das nicht. Ich fand die 1,5kg die ich irgendwo hier gelesen habe sehr plausibel.
Ich hab mich auch eher auf 1-1,5kg eingestellt.
Dann brauchen wir die Hälfte.
3 kg?? Will etwa jemand ne Skydweller hochschicken? :grb:
Ich denke auch, daß wir mit 1,5kg gut hinkommen werden.
Ach so, Skydweller istvom Tisch? Mein Fehler... :ka:
Stimmt! Wir haben einen Helipilot! :jump:
Joe, kommst Du in ner BO105 oder ner Bell Huey?
Zur Konstruktion: Ich denke, eine Box aus Styropor ist wegen Isolation + Gewicht perfekt. Dazu eine kombinierte Halterung für die Uhr und die Befestigung für den Fallschirm unterhalb der Box aus Carbon. Evtl. einige Verstärkungen in der Box aus Carbon wo die Kamera und das iPhone befestigt werden oder halt nur Löcher bohren und mit Kabelbindern/Gummis befestigen?
Nachdem sich Paddy gerade als Großinvestor ins Spiel gebracht hat: warum nicht mit einer Bell 407?
Incl. Rating für Dich. :)
Helikopter leider nur in 1:50 vorhanden. :ka:
:D
Wobei... Pferd wäre auch geil!
Den mach ich nicht! :op:
Ich will den Applejüngern ja nicht auf die Füße treten, aber ein IPhone wird das erste Modul sein, welches ausfällt. Zudem ist es viel zu schwer. :ka:
Zumindest bringt es eine App. zum Auffinden mit. Welches sollen wir sonst nehmen?
Glaub ich nicht, da sind schon einige 3G und 3GS hoch gegangen und haben wieder auf dem Boden noch funktioniert. Ein 5er würde ich nicht nehmen, das zerkratzt ja schon in der Luft ;)
Alternativ bleibt nur ein anderes Smartphone (z.B. was wasserdichtes von Motorola) oder ein dedizierter GPS-Empfänger/GSM-Sender.
Wenn ich das Wort "App" schon höre. :wall:
Es soll auch noch Standalone Lösungen geben.
Anhang 17607
Perfekt Stefan :verneig:
Ok, wir haben einen GPS/Tracking-Officer!
Ohne Apple hat weniger stylisch (who cares), dafür aber wohl leichter und günstiger =)
Die Schweizer Schulkinder haben es mit einem Samsung Galaxy SIII durchgeführt.
Mal ne andere Frage - wieso eigentlich nur ein Team? Wo bleibt der Schneller-Höher-Weiter-Gedanke? Die Bayern mit Ihrer Satelitenfarm trocknen die BW's oder Hessen sicher ab, ob sie gegen die Österreicher oder Schweizer bestehen, wage ich aber zu bezweifeln!