Auf die Frage kann ich dir leider keine zufriedenstellende Antwort geben.
Druckbare Version
Auf die Frage kann ich dir leider keine zufriedenstellende Antwort geben.
Verstehe. Danke :dr:
Wer viel fragt, geht viel irr.....
Wo steht die Exige?
Seit Oktober abgemeldet im Bayrischen Wald. =(
Wird Montag aber wieder angemeldet weil jetzt ja die Garage fertig ist. Wann ich sie hol' weiß ich noch nicht. Vielleicht Übermorgen schon.
Im Bayerwald?
Links die Reproduktion aus 2017 von BMW Classic und rechts das Originalteil von 1972. :kriese:
Anhang 239997
(nicht von der Länge der Rippen stören lassen, die liegen 180 Grad verdreht zueinander)
Sieht man das eingesetzt? Das wird doch die Rückseite sein, oder?
Die Vorderseite ist okay, ich finds nur interessant wie liebevoll gegossen das 1972 war und wies jetzt ist.
Ich frag mich, wieso man das so aufwendig gestaltet hat 1972 mit den Vertiefungen und "Nieten". Bist Du sicher dass das Teil von damals auch Guß ist?
Was denkst du denn was es sein könnte?
Hmmh, wenn ich mich recht erinnere wurden die Teile damals in ner alten Scheune bei Waffenbrunn von Wichteln handgeschnitzt. :D
Ging aber irgendwann nimmer da die keine IATF konforme Q-Wall hinbekommen haben... :ka:
Da haben sich ein paar Ings detailverliebt ans Werk gemacht, war ja ein neues Auto, das da rauskam. Genauso wie bei den Blinkerschaltern der BMW GS -2009- den haben vom Innenleben her Ing-Nerds mit Hilfe von ein paar Schimpansen gebaut- die Schimpansen haben die Funktion sichergestellt....
Jetzt gehts nur um den schnöden Mammon- je einfacher die Form, desto billiger der Schuß. Keine Hinterschneidungen, keine Losteile, kein Geschiebe.
Beide Teile sind nur Auf-Zu und damals gings viel mehr um den schnöden Mammon - die Repro ist auch nach damaligem Geldwert garantiert teurer, als das Serienteil.
An der Spritzgusstechnik und am Material hat sich schon was verändert. Was in den 60ern noch Einfallstellen gab, geht heute u.U. auch so. Im Nachdrücken hilft heute Steuerungstechnik, die es damals in der Form nicht gab. Und vielleicht ist das auch schlicht heute akzeptabel, weil die geringen Stückzahlen und der hohe Preis, den man den Oldie-Besitzern abknöpfen kann, längere Taktzeit rechtfertigt ;) Und die Stückzahlen sind auch andere. In der Serie war das garantiert ein Mehrfachwerkzeug, die Repro ist einfach und vermutlich nichtmal ein Stahlwerkzeug.
Im Ersatzteildienst für Oldies akzeptieren die Hersteller auch manuelle Nacharbeit, was bei Serienteilen i.d.R. ausgeschlossen sind.
Sind halt andere Anforderungen.
Fast drei Jahre hab ich hier nicht mehr geschrieben. Gefahren bin ich aber regelmäßig. Und was mich dabei immer wieder gestört hat war der fehlende Rückspiegel auf der Beifahrerseite.
Jetzt nicht mehr:
Anhang 312057
es ist schon etwas aufregend, neue Löcher in die Tür zu bohren :kriese:
Anhang 312058
Anhang 312059
es ist ziemlich zufriedenstellend wenn die Löcher auch tatsächlich passen :D
Anhang 312060
Well done
Gut!
:gut:
Ein Wunder, dass Du so lange ohne den ausgekommen bist. 8o
Auf einen Innenspiegel könnte ich verzichten, aber niemals auf einen rechten Aussenspiegel.
Schöner Spiegel! :gut:
Ja, irgendwie will man halt doch die "Originalität behalten", totaler Blödsinn. Aber dadurch dass der Touring riesige Fensterflächen und eine kleine, übersichtliche Karosserie hat war es nicht ganz so dramatisch. Ein guter Schulterblick ersetzt da viel.
Ein kleiner "Hilfsauslöser" war, dass ich auf der Fahrerseite ein Spiegelglas verloren hab. "Und wenn ich eh schon um ein Spiegelglas schau, kann ich auch gleich einen rechten Aussenspiegel mitbestellen".
Well done, bro´.
#teamtouring
Wie versiegelst Du die neuen Löcher?
Ich finde den neuen Spiegel gut. :gut:
Ich hab Farbe in die Löcher gepinselt und die Nietmuttern direkt eingenietet. Nachdem es rundherum Farbe unter den Nietköpfen herausgedrückt hat gehe ich davon aus, dass die Farbe eine gewisse Abdichtung mitbringt.
Bis die Tür da wegrostet, ist Joe unter der Erde....
Jetzt weiß ich nicht ob ich :gut: sagen soll. ;) Wir gehen davon aus, dass beides gleich lange hält.
Da ich weiß, dass das, was Joe macht, Hand und Fuß hat hab ich gefragt. Ich hatte damals dasselbe Problem an meiner 16V Antenne vom Golf II die ich auf das Dach geschraubt hatte.
Gibt's den als Orischinalteil noch bei BMW ("beim Freundlichen") oder muss man da im weltweiten Netz danach suchen?
Die gibts wieder neu von BMW, ich habe aber einen Nachbau aus der Zeit als es die bei BMW nicht gab. Der Nachbau ist aber wirklich 1a.
Ist das dann ein Fake oder eine Hommage? Frage für 1 Freund.
Kann ich mir dann auch ein Aftermarket-Oyster an die Rolle schrauben?
Danke, hab nämlich gerade mit dem Schalthebel vom Z3 die Erfahrung gemacht, dass es die Original noch gibt aber die halt nicht lieferbar sind... Hab mir dann bei Ebay ein OEM-Teil für unter 20 EUR gekauft, weniger als 1/4 des Originalteil-Preises, merkt kein Mensch und ist echt gut.
Allzeit gute Fahrt und "Rücksicht" ;)
Ihr erinnert euch an mein Sportgetriebe? Kurz übersetzt, erster Gang links unten, besonders und mittlerweile unphuckinfassbar teuer. Ich habs rausgeworfen und gegen ein Schonganggetriebe ersetzt. :D Bzw 1:1 getauscht. Mit den irgendwas um die 220PS brauchts kein Sportgetriebe, da bin ich nur am rödeln und auf der Autobahn dreht er viel zu hoch.
Aber was anderes und eigentliches Thema dieses Posts: frühere 02er (und der Turbo) hatten kurze Stoßstangen hinten. Den Touring gabs nur mit den späteren, langen Stoßstangen. Diese sind ganz okay und sehen auch nicht schlecht aus, besonders nachdem ich die Gummileisten abgemacht habe, aber irgendwie hab ich doch von den kurzen Stoßstangen geträumt.
Ende September hat Micha dann das hier gepostet:
...das hat mich dann motiviert, doch nach einer kurzen Stoßstange zu suchen. ;)
Ich hab mir dann recht bald bei Oldieglanz Stoßstangen aus Edelstahl geholt, die vorne ganz okay waren, aber hinten absolut garnicht passten. Das ist einfach ein gerader Balken, der überhaupt nicht der Form des Autos folgt und damit links und rechts einige Zentimeter absteht.
Und dann hab ich gesehen dass es die Stoßstangenecken wieder bei BMW gibt :facepalm:
Long story short (oder long bumper short, hihi):
https://up.picr.de/49443357tb.jpg
Zum Vergleich:
https://up.picr.de/38097461gl.jpg
Nice! Gibts auch Fotos vom Weg dahin? Klingt aus dem Text so, als musstest du puzzeln.
Dein Touring ist sooooo schön <3
Viel besser, richtig gemacht.
Ich hab nur ein Foto von der abstehenden Edelstahlstoßstange. Aber viel Puzzlen ist da tatsächlich nicht, die Stoßstange besteht aus dem Mittelteil und den zwei Ecken, ich habe nur die Ecken lang gegen kurz getauscht. Bis auf einen kleinen Kampf mit festgerosteten Schrauben war da nicht viel. Die langen Ecken waren weiter vorne noch einmal befestigt, die Löcher hab ich zuschweißen und Seitenteile unten nachlackieren lassen.
Den Touring gibts nicht anders als mit der langen Stoßstange und die Ausformungen haben alle 02er, egal welches Baujahr. Auch die langen Ecken sitzen in dieser Ausformung. :gut:
Anhang 346874
<3
Danke für die Erläuterung. Echt ein toller Wagen. :dr: