Servus,
a propos, welches Wasser verwendet Ihr für Eure Maschinen, ganz gleich welcher Art.
Wenn ich hier in München Leitungswasser nehmen würde, wär das Maschinchen wahrscheinlich in 8 Tagen mausetot X(
Daher nehm ich derzeit Volvic
LG
Gerald
Druckbare Version
Servus,
a propos, welches Wasser verwendet Ihr für Eure Maschinen, ganz gleich welcher Art.
Wenn ich hier in München Leitungswasser nehmen würde, wär das Maschinchen wahrscheinlich in 8 Tagen mausetot X(
Daher nehm ich derzeit Volvic
LG
Gerald
:rofl:Zitat:
Original von Mostwanted
(...)
Wenn das ein Becher wäre, hätte er DIN A4 große Steckdosen an der Wand...
München - Leitungswasser - die Maschine läuft.
Und ist sie mal irgendwann verkalkt, wird sie entweder
a) entkalkt oder
b) entsorgt.
Alles andere wäre zu viel Aufstand, bei den Maschinenpreisen in Verbindung mit den immer wieder angebotenen Guthaben-Gutscheinen.
Beste Grüße,
Kurt
40 km südwestlich von Mainz.
Wasser sehr kalkhaltig.
Nespresso bietet Entkalker an.
Bereits einmal durchgeführt.
Funktioniert.
;)
Bei uns in der Arbeit kommt am Donnerstag testweise die Gemini CS 220 Pro an den Start. :ea:
bei mir ganz ähnlich.Zitat:
Original von Geraldpeter
Servus,
a propos, welches Wasser verwendet Ihr für Eure Maschinen, ganz gleich welcher Art.
Wenn ich hier in München Leitungswasser nehmen würde, wär das Maschinchen wahrscheinlich in 8 Tagen mausetot X(
Daher nehm ich derzeit Volvic
LG
Gerald
aber, hier im fred den tip gefunden, auf zu feinkost albrecht und stilles wasser, 2l zu 19ct gekauft, hm lecker café und nix verkalkt. :dr:
Und die ganze Zeit die Pfandflaschen hin- und herschleppen? Da muss man aber auch der Typ für sein.
Ich wäre es nicht,
sagt der Kurt
Volvic? Wie dekadent. 8oZitat:
Original von Geraldpeter
Servus,
a propos, welches Wasser verwendet Ihr für Eure Maschinen, ganz gleich welcher Art.
Wenn ich hier in München Leitungswasser nehmen würde, wär das Maschinchen wahrscheinlich in 8 Tagen mausetot X(
Daher nehm ich derzeit Volvic
LG
Gerald
Ich verwende seit Jahren ohne Probleme Münchner Leitungswasser.
2-3x pro Jahr wird entkalkt - anfangs mit den Nesprosso-Entkalkersets, mittlerweile mit Zitronensäure.
ach kurt, blubb, das augustiner muss ja eh wech, da können die plastikdinger gleich mit... ;)Zitat:
Original von Koenig Kurt
Und die ganze Zeit die Pfandflaschen hin- und herschleppen? Da muss man aber auch der Typ für sein.
Ich wäre es nicht,
sagt der Kurt
Jetzt bin ich echt baff! Kommt der August bei Dir nicht aus der Leitung?
Gut, langsam versteh ich das mit den Flaschen bei euch...
Mitfühlend,
Kurt
Ich nehm das lokale Leitungswasser.
Für die ganz faulen Säcke, also quasi alle Nespresso-Trinker: :D
Man kann sich in seinem Login vormerken lassen, dann erinnern die einen nach 600 Kapseln oder so per Mail ans Entkalken.
Ich weiss! :DZitat:
Original von paddy
Ich nehm das lokale Leitungswasser.
Für die ganz faulen Säcke, also quasi alle Nespresso-Trinker: :D
Man kann sich in seinem Login vormerken lassen, dann erinnern die einen nach 600 Kapseln oder so per Mail ans Entkalken.
Vielleicht von nutzen:Wasserhärte
Aber normal setzt sich ne Crema doch nicht ab und Luft ist da auch keine dazwischen, das kenne ich nur von meinen Jura Maschinchen.Zitat:
Original von Geraldpeter
Servus,
wie in der Politik, Du hast Dich von heisser Luft täuschen lassen, wenn die Crema sich oben abgesetzt hat, schauts wieder anders aus :gut:
Und ja, das Gerät ist schön kompakt :dr:
LG Gerald
Ist eigentlich Wurstwasser weicher als direkt aus der Leitung?
Beste Grüße,
Kurt
Musst du fühlen wenn du ihn mal triffst.
zur frage mit dem wasser hab ich noch einen tipp...
leitungswasser oder urin... das ergebnis hat den selben geschmack :gut:
Ich nehm immer Spülwasser, dann sind die Tassen nachher auch immer gleich schön sauber. :gut:
Und jetzt mach schön Sitz! =)
NSpresso?Zitat:
Original von botti800
zur frage mit dem wasser hab ich noch einen tipp...
leitungswasser oder urin... das ergebnis hat den selben geschmack :gut:
:rofl: