Wenn ich auch nen Markennamen in die Runde werfen darf: Solicut.
Und wegen
auf jeden Fall Kunststoff- bzw. Metall-Griffschalen.
Druckbare Version
Dick! Absolut klasse, super Tools bei super Design!
Ich habe die Serie:
http://www.roedter-messer.de/dick.htm
Global, Dick und WMF, seit Jahren im Einsatz, ab und zu mit dem Graef CC 150 geschärft bzw. abgezogen. Perfekt.
Global seit Jahren und seit einem Jahr mit Begeisterung http://nesmuk.de/
Bei den Nesmuk Messern gibt es auch den Nachschärfservice. Sehr gute Idee.
Gruss
Achim
Ich möchte meine "Windmühlen" Messer nicht mehr missen. Wenn es jemanden etwas sagt: die Messer werden von Hand dünngeschliffen und blaugepließtet. D.H. sie bekommen einen speziellen Schliff. Nichts destotrotz muss man sie natürlich auch schärfen. Werden aber wirklich sauscharf.
Mit dem hab ich schon einiges geschnippelt:
http://www.messer-mit-tradition.de/w...er=1499.800.04
vor dreissig jahren genau machte ich aus der not heraus den fehler,koch zu lernen...hielt den schwachsinn sogar bis zum ende der lehre durch...und danach noch weitere drei jahre zeit hinter dem top vergeudet..insgesamt also sechs jahre der "professionellen messeranwendung" auf dem erfahrungsschatzkonto.
essenz des ganzen...
-man benötigt erstaunlich wenige messer
-messerkoffer hatten nur lehrlinge bis ende des dritten ausbildungsmonats,denn dann merkten auch sie,dass man keine 25 stück benötigt...und liessen den rest einfach zu hause.
-messer sind verschleissartikel.sie werden gestohlen,missbräuchlich verwendet oder verschwinden auf wundersame weise einfach rückstandlos übernacht.
an sich wurden die üblichen verdächtigen hier schon genannt...nach einem kurzen ausflug in die produktwelt von zwilling..die mir aber zu glatte plastikgriffe hatten (damals gab es diese vergossenen 4-sterne-modelle noch nicht..oder nur gerade eben eingeführt...keine ahnung) wechselte ich komplett auf f.dick...vernietete schichtholzgriffe und stabile,schnitthaltige klingen...was mir nicht gestohlen wurde..oder ich nach ausstieg aus dem job verschnekt habe..findet heute noch anwendung.
und meiner meinung nach gibt es gerade schon ein "zu gross" beim küchenmesser..sieht zwar eindrucksvoll aus beim "kochen mit freunden",wenn ein kurzschwertartiges,gladiatorentaugliches messer auf der arbeitsplatte liegt..nur muss der aktive damit auch umgehen können...und das lernt sich eben nicht beim beglotzen der herren lafer,zacherl und sonstiger kochkittelprominenter inne glotze.
meine empfehlung:
ein kochmesser mittlerer grösse und moderater klingenhöhe
ein sog. officemesser
eine gabel
eine sog. palette
ein sog. tourniermesser...könnte auch schälmesser heissen
finger weg von flexiblen messern...filetiermesser....braucht keiner....erhöht nur verletzungsrisiken
zu den dingern mit japanischer klingenform kann ich nichts sagen....
wie gesagt..zwilling,f.dick...damit macht der heimanwender sicherlich nichts verkehrt.
und niemalsniemalsniemals die messer in der spülmaschine reinigen...auch,wenn der packungsaufdruck anderes verheisst...messer immer von hand abwaschen.
doppelpost...pardon
das mit dem Filiermesser sehe ich anders - wenn ich Fleisch bearbeite und z.B. die Silberhaut entferne, nehme ich am liebsten mein Martinii Filiermesser - ist zwar nicht wirlich hübsch, dafür aber sauscharf und leicht nachschärfbar
Habe schon mehrere Marken durch, vom Handling her finde ich die Zwilling Five Star Serie mit den ergonomischen Griffen am besten - auch hier: hervorrgende Stahlqualität
Guten Morgen!
Ich möchte mir ebenfalls neue unf gute Küchenmesser zulegen.
Taugen die hier was, oder doch lieber mehr investieren und dann Ruhe haben?
http://prospekt.real.de/treue-aktion...-praemien.html
Danke und Gruß,
Kai
Da hilft nix - am besten geht Ihr in die Stadt zum Gustermann und testet mal aus - Die haben die meisten "normalen" guten Marken vorrätig -Zwilling, Giesser, Dreizack, Dick, Güde.....
Das sind alles gute "normale" Küchenmesser wo man nichts wirklich falsch machen kann. Aber das A und O ist die Ergonomie –Wie ist der Schwerpunkt des Messers; welche Griffform und welches Material liegt einem, Schwung der Scheide - wichtig da alles etwas anders schneiden –
Von den normal "guten" Messer liegt mir meist Dreizack und Global gar nicht......
Ein schönes Frauenmodel z.B.
Beim Gustermann ein paar probieren und die für einen persönlich richtigen dann entscheiden und einpacken :gut:
Von den normal "guten" Messer liegt mir z.B. diese Dreizack Serie sehr gut und Global gar nicht......gibt es in unterschiedlichen Griff farben und Material -und ist schön:gut:
http://www.wuesthofshop.de/index.php?cPath=263
Danke schon mal für die ganzen Vorschläge, die grab ich jetzt mal durch....
Ich schlage noch die 301-Serie von Chroma vor. Die Messer sind von F. A. Porsche gestaltet und bestehen ganz aus Metall. Die Griffform mag man oder nicht. Meine Frau schwört drauf.
P.S.: gerade gesehen: http://www.kochmesser.de/type301.html
Von den Porsche-Messern habe ich auch ein paar. Manche muss man zwar erst ein bisschen schärfen, aber sonst bin ich damit sehr zufrieden. :gut:
Ok, Porsche haben wir. Jetzt fehlt nur noch Fiskars! :bgdev:
http://www.amazon.de/Fiskars-978331-...820189&sr=8-19
...ich Opfer habe nach Lesen des Threads hier zugeschlagen - günstigstes Angebot dieser Variante
http://www.ebay.de/itm/160893690171?...=p5197.c0.m619
Michi, wenn du magst kann ich die zur Ansicht vorbei bringen, wenn sie da sind ;)
Mein Lieblingsküchenmesser ist mein WMF Spitzenklasse Santoku.
Ich google auch schon nach neuen Messern. Dann mal danke für garnix... :motz: