Ich will jetzt nicht weiter ins Detail gehen,
welcher Rüssel dem Tank am nächsten ist. 8o :D
Aber nach einem ausgedehnten Alkoholgenuß läuft der
Bauernmotor bestimmt auch damt :D
Superplus Gold :rofl:
Druckbare Version
Ich will jetzt nicht weiter ins Detail gehen,
welcher Rüssel dem Tank am nächsten ist. 8o :D
Aber nach einem ausgedehnten Alkoholgenuß läuft der
Bauernmotor bestimmt auch damt :D
Superplus Gold :rofl:
an den rüssel hatte ich jetzt gar nicht gedacht. nach einer flasche capt. morgan dürfte aber die xt auch mit diesem rüssel funktionieren.... :DZitat:
Original von karlhesselbach
Ich will jetzt nicht weiter ins Detail gehen,
welcher Rüssel dem Tank am nächsten ist. 8o :D
:
Tut mir leid dass ich den alten Thread wieder ausgrabe.
Ich Id..t habe gestern nacht um 23:45 in meinen C320 CDI 25 Liter Superbenzin getankt, dann merkte ich es.
Ich war halt die letzten Tage nur mit meinem Cabrio unterwegs, dass braucht Super.
Ich war zwar so geistesgegenwärtig den Wagen nicht anzulassen, musste aber die Zündung aktivieren um:
1. Den Mercedes-Notruf zu aktivieren
2. Um den Automatikhebel von P auf N zu stellen, weil der Abschlepper
auch keinen Kran dabei hatte.
Hab jetzt die halbe Nacht in einer ADAC Notdienstwerkstatt verbracht,
heute wollen sie alles abpumpen und spülen.
Scheint momentan eine der Haupteinnahmequellen dieser Werkstatt zu sein.
Beim nächsten Mal werde ich die Sicherung von der Tankpumpe ziehen,
wobei ich hoffe dass es kein nächstesmal gibt.
Hofentlich finden die keine Späne im Tank....
Ärgerlich, willkommen im Club 8o
Ärgerlich aber menschlich, ist mir zum Glück noch nie passiert =)
ich verstehe nicht, warum es nicht unterschiedlich große / dicke Tankrüssel gibt, damit das eine nicht ins andere passt ...
war doch auch so bei verbleit / unverbleit ... :grb:
Die gibt es ja, aber es ist nun mal so, dass man einen dünneren Rüssel
immer in ein grösseres Loch stecken kann.
Bis vor 15 Jahren war es aber so, dass es ungefährlicher war etwas Benzin in einem Diesel einzufüllen als umgekehrt.
Ich glaube, wegen der Problematik dass Diesel die Katalysatoren
zerstören konnte, hat man sich entschlossen den Benzinzapfhahn etwas
dünner zu gestalten, um dies zu verhindern.
Die massive Weiterentwicklung der Motorentechnik im Dieselbereich
hat nun dazu geführt dass die Diesel nicht mehr die 10% Benzin wie früher
vertragen, aber dass hat halt früher keiner vorhergesehen.
Jetz haben wir das Problem dass Millionen von Fahrzeugen und 100.000e
von Tankstellen umgerüstet werden müssten.
Das geht natürlich nicht, also behilft man sich mit Krücken wie
rote Ringe um die Tanköffnung.
Inzwischen gibt es bei verschiedenen Modellen einen Fehlbetankungsschutz.
Im Tankeinfüllrohr sind dort innen Nasen, die durch den dicken Diesel-Tankrüssel nach aussen gedrückt werden und so durch Öffnen einer Klappe das Tanken erst ermöglichen.
Ich weiss nicht was Ihr für Probleme habt........warum klebt Ihr euch nicht wie bei Mietwagen auf die Tankdeckel so einen Aufkleber mit der Aufschrift "Diesel" - dann wäre das Problem des Falschbetankens wohl für alle Zeiten beseitigt ......
Auch bei BMW? Immer wenn ich diesen Thread hier nach oben wandern sehe, bekomme ich Sorgen mit dem Diesel als eingefleischter Benziner.Zitat:
Original von ducsudi
Inzwischen gibt es bei verschiedenen Modellen einen Fehlbetankungsschutz.
Im Tankeinfüllrohr sind dort innen Nasen, die durch den dicken Diesel-Tankrüssel nach aussen gedrückt werden und so durch Öffnen einer Klappe das Tanken erst ermöglichen.
Seit Januar Serie.Zitat:
Original von AndreasL
Auch bei BMW? Immer wenn ich diesen Thread hier nach oben wandern sehe, bekomme ich Sorgen mit dem Diesel als eingefleischter Benziner.Zitat:
Original von ducsudi
Inzwischen gibt es bei verschiedenen Modellen einen Fehlbetankungsschutz.
Im Tankeinfüllrohr sind dort innen Nasen, die durch den dicken Diesel-Tankrüssel nach aussen gedrückt werden und so durch Öffnen einer Klappe das Tanken erst ermöglichen.
Hab beim googeln ein Bild gefunden.
http://i43.tinypic.com/33mspic.jpg
Quelle: www.heise.de
1: Tankrüssel
3 rechts: Sicherungsnase
3 unten: Verschluss Einfüllstutzen
:verneig: :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von ducsudi
...
Seit Januar Serie.
...
Muss ich mir doch mal anschauen beim nächsten Tanken.
Mein Mercedes ist vom Oktober 2008, der hat sowas anscheinend noch nicht.
Hab gerade einen Anruf bekommen, Auto läuft wieder.
Lehrgeld: 208,50 Euro.
Da kann man doch nichts gegen sagen.
Darum geht es ja nicht.Zitat:
Original von Ticktacktom
Ich weiss nicht was Ihr für Probleme habt........warum klebt Ihr euch nicht wie bei Mietwagen auf die Tankdeckel so einen Aufkleber mit der Aufschrift "Diesel" - dann wäre das Problem des Falschbetankens wohl für alle Zeiten beseitigt ......
- Ich weiss dass mein Wagen Diesel braucht.
- Ich habe einen roten Ring um den Tankstutzen, da steht "Diesel" drauf.
In meinem Fall war ich nicht alleine, und bein beim Tanken zugetextet worden,
da ich augenscheinlich nicht wirklich Multitaskingfähig bin,
hab ich den falschen Zapfhahn genommen.
Da ich verschiedene Autos habe, muss ich halt immer genau aufpassen.
Dann gibt es noch Menschen, die fallen bei Aral auf "Super" und "Superdiesel) rein.
Und bei der Shell habe ich selbst schon Werbung von dem damals neuen "V-Power Diesel" auf allen Zapfhähnen geshen,
dass da "Super" in klein drunter stand, konnte man übersehen.
Und zum Schluss, wir sind alle Menschen, da passieren schon mal
Fehler die eigentlich nicht passieren sollten.
Es gibt Piloten denen fallen die Flugzeuge vom Himmel obwohl die Stallwarnung aktiviert ist, weil sie eine falscher Anzeige vertrauen.
Und ich bin halt zu b...d richtig zu tanken.
Dann mach halt auf die Tankdeckel aller deiner Autos Aufkleber mit der jeweiligen Sorte........ ;) :gut:Zitat:
Original von Sub-Date
Darum geht es ja nicht.Zitat:
Original von Ticktacktom
Ich weiss nicht was Ihr für Probleme habt........warum klebt Ihr euch nicht wie bei Mietwagen auf die Tankdeckel so einen Aufkleber mit der Aufschrift "Diesel" - dann wäre das Problem des Falschbetankens wohl für alle Zeiten beseitigt ......
- Ich weiss dass mein Wagen Diesel braucht.
- Ich habe einen roten Ring um den Tankstutzen, da steht "Diesel" drauf.
In meinem Fall war ich nicht alleine, und bein beim Tanken zugetextet worden,
da ich augenscheinlich nicht wirklich Multitaskingfähig bin,
hab ich den falschen Zapfhahn genommen.
Da ich verschiedene Autos habe, muss ich halt immer genau aufpassen.
Dann gibt es noch Menschen, die fallen bei Aral auf "Super" und "Superdiesel) rein.
Und bei der Shell habe ich selbst schon Werbung von dem damals neuen "V-Power Diesel" auf allen Zapfhähnen geshen,
dass da "Super" in klein drunter stand, konnte man übersehen.
Und zum Schluss, wir sind alle Menschen, da passieren schon mal
Fehler die eigentlich nicht passieren sollten.
Es gibt Piloten denen fallen die Flugzeuge vom Himmel obwohl die Stallwarnung aktiviert ist, weil sie eine falscher Anzeige vertrauen.
Und ich bin halt zu b...d richtig zu tanken.
:gut: :gut: :gut: Jetzt kann ich also beruhigt zur Tanke fahren. Danke Sudi für die Info zu BMW :dr:Zitat:
Original von AndreasL
:verneig: :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von ducsudi
...
Seit Januar Serie.
...
Muss ich mir doch mal anschauen beim nächsten Tanken.
Gern geschehen. :dr:
aus gegebenem anlaß ein hoch :dr: :motz: X(
nein mir passiert sowas nicht, bin doch kein tankdepp :op:
gestern gegen 23uhr benzin statt diesel in den tank und ca 3km gefahren!
warte jetzt mal auf anruf von der werkstatt :rolleyes:
diese blöden werbeflächen an den zapfpistolen :motz:
früher stand da "diesel / benzin / super" drauf
und heute v power - v power racing + ne snickers werbung :motz:
:rofl: :rofl:
Sorry Ibi. :dr:
Snickers im Tank wird noch teurer :op: