Auch meine Wahl. :gut:
Druckbare Version
Auch meine Wahl. :gut:
absolut klasse Anleitung und mit 2 min. nicht übertrieben. Hat super geklappt!!
Also ich habe dafür diese Werkzeug von Uhren Römer (bzw. HOROTEC SWISS) im Schrank. Vor Jahren mal für kleines aus der Bucht gefischt... :)
http://img683.imageshack.us/img683/1...tenabheber.jpg
Tolles Foltergerät :gut:. Führs uns doch mal vor !
Hier, die Pis sind vom Römer:
http://img232.imageshack.us/img232/6198/0071211.jpg
(Uhren Römer)
http://img5.imageshack.us/img5/2585/0071212.jpg
(Uhren Römer)
Ich klebe vorher nat. noch alles gut ab damit die Dornen keinen bleibenden Eindruck hinterlassen ;)
Danke für diese Anleitung. Hab mich eben erstmals selbst an den Lünettenwechsel gewagt und es ging super. Nur der Fackelmann bewegte bei mir gar nichts, dafür der Metall-Brieföffner (danke, Lufthansa, für das Werbegeschenk).
Nachdem ich aber gerade feststelle, dass die 16710 in Schwarz nicht so gut aussieht wie als Pepsi, werde ich die Übung wohl bald wiederholen :)
.. so einfach wie es aussieht, ist es tatsächlich. :jump::jump::jump:
Allerdings muss man beim ersten Mal keinen Wettkampf daraus machen.
Ich habe mich an die Anleitung gehalten und meine 16710 von Peter (Ex-Omega) mit einer neuen Pepsi Lünette von Bernhard (Terminator) ausgestattet.
Besten Dank für die Hilfe!
Karl
Spätestens jetzt ist es Gewissheit: Nach dieser Anleitung kann jeder das Inlay wechseln - selbst ich :jump:
:verneig: Besten Dank dafür :dr:
Bei meiner - nun schwarzen - LV hat's, nach Zerstörung des Pfannenwenders, mit einem Kunststoff-Raclette-Schaber bestens funktioniert :top:
Extrem angefixt durch dieses Bild:
habe ich im SC von einem netten Member ein schones blaues Kleinteil gekauft (Danke an Andreas! :gut:)
http://i813.photobucket.com/albums/z...k/b02c9299.jpg
Die Uhr schön abgeklebt und mich innerlich beruhigt (was mach ich hier eigentlich?) :grb:
http://i813.photobucket.com/albums/z...k/76665578.jpg
Racletteschaber angesetzt und "krack" ist das Teil draußen:
http://i813.photobucket.com/albums/z...k/210648b0.jpg
Einzelteile sauber gemacht und mit einem Folienstift markiert, wo die Perle sitzt.
Bin stolz auf meine "Uhrmacherkunst" :dr::dr::dr:
So wollte ich sie:
http://i813.photobucket.com/albums/z...k/a6538043.jpg
http://i813.photobucket.com/albums/z...k/bf91e93e.jpg
Jetzt muss ich nur meiner Frau was beichten :wall:
http://i813.photobucket.com/albums/z...k/2140fd79.jpg
Danke für die Tipps, hätte mich sonst nicht dran getraut :verneig:
Diese "Teigschaber" funktionieren bestens bei Plexi-Modellen, für Saphirmodelle bleibt weiterhin ein (Uhrmacher-)Messer die erste Wahl.
Geht ruckzuck, ohne was kaputtzumachen, egal ob Uhr oder Werkzeug.
Und damit die perle wieder richtig sitzt, setzt man bei Spahir, anders als bei Plexi, wo es ohne Rasterung wurscht ist, erst die Lünette auf, rastet sie ein und klickt dann das Inlay in die Lünette.
Beste Grüße,
Kurt
Klasse Update, Frank :dr::dr:
Die billigsten Dinger (gab es mal beim schwedischen Möbelhaus) taugen etwas:
http://img580.imageshack.us/img580/1328/pfannea.jpg
Die Uhr schön abgeklebt und mich innerlich beruhigt (was mach ich hier eigentlich?) :grb:
http://i813.photobucket.com/albums/z...k/76665578.jpg
Iiiiiiiiiiih. Tesafilm :motz:
.... zur Frage: Nichts , einfach mit dem Messeröffner kurz schwups
Aber das Blau steht ihr gut :gut:
Hab extra die weichen Raclette-Teile (Balsaholz?) genommen, da ich mich vorher fast eingenässt hätte ;)
Hatte echt bedenken, ich verkratz da was... mit dem Weichholz ist das praktisch unmöglich.
[QUOTE=Koenig Kurt;3278845]Diese "Teigschaber" funktionieren bestens bei Plexi-Modellen, für Saphirmodelle bleibt weiterhin ein (Uhrmacher-)Messer die erste Wahl.
Geht ruckzuck, ohne was kaputtzumachen, egal ob Uhr oder Werkzeug Wollte jetzt,durch die super Anleitung bestärkt ,an meiner GMT 2 Ref 16713 die Lünette abnehmen. Aber ich habe Sorge die Goldlünette zu verbiegen. Muss ich in diesem Fall noch was zusätzlich beachten? LG Michael
die Goldlünette lässt sich genauso gut demontieren ;)
... achte bitte nur darauf, dass Du den Lünettenring nicht "hebelst" sondern "abdrückst" dann bleibt der Ring auch schön gerade :gut:
Hi MaggyPee;) vielen Dank für Deine Antwort. Aber der Übergang von Abhebeln zu Abdrücken kann ganz schön schnell erreicht sein! Also vielleicht doch nicht mit dem Messerchen , nachher verhudel ich die Lünette ! Läuft ein bisschen schwergängig ,daher wollte ich sie abnehmen und alles schön säubern:] Ich glaub jetzt hat mich der Mut erstmal wieder verlassen. LG Michael
ach nee, so schnell ist der Mut wieder weg... :D ;)
Gold ist zwar weicher als Stahl, aber nur Mut, so schnell verbiegst den Ring auch nicht - das könnte Dir wenn eher beim setzen passieren :grb:
Als "Messer" wäre ein Gehäusemesser für Druckgehäuse zuempfehlen - bissel KlebeBand um die Klinge (KEIN TESA :op: :D ) und dann sollte es passen :gut:
und nicht vergessen nach dem Reinigen etwas Sili auf den Federring zugeben :cool: