Ja, schön, dass er seine Tour-Etappe endlich im Sack hat. Auf die Jahre gesehen ist das absolut verdient!
Carsten
Druckbare Version
Waren alles spannende Etappen und die Landschaft ist halt einfach
wunderschön.
RED BULL Bora Hans Grohe hat ja ziemlich viel Abgänge.
Bin mal gespannt wenn sie alles holen.
Gruß
Robby
Das werden noch mal zwei spannende Tage, und ggf. kann sogar der Sonntag mit dem EZF auch die Entscheidung bringen.
Ich glaube Vingegaard wird noch mal alles versuchen, aber ich glaube auch, dass Pogacar zumindest dran bleibt.
Wahnsinn wie POG fährt, aber sorry, du fährst keinen Giro so krank und dann die TdF als wäre nichts....
Würde mich nicht wundern, wenn wir in paar Jahren durch neue Methoden rausfinden, was er alles drin hatte....Da fehlt mir einfach der glaube, dass dort alles mit rechten Dingen zu geht...
Kohlenmonoxid
Kommt aus dem Auspuff.
Carsten
Haben die eben erzählt.
Kohlenmonoxid
Absoluter Wahnsinn wie Pogacar alles pulverisiert, auf einer Pyrenaeen Etappe hat er den Rekord von Pantani um mehr als 3 Minuten gebrochen.
Ist zwar ca . 20 Jahre her aber man weis was Pantani alles drin hatte...
Gruß
Frank
Ist seit geraumer Zeit ein Thema. Weiß man noch nicht, was da dran ist.
Pantani hatte '98 vor dem Giro fast 30 Renntage in den Beinen, Pogačar derer zehn. Fahrtzeit Giro seinerzeit ca. 100 Stunden, dieses Jahr etwa 80 Stunden. Die Zeiten ändern sich.
Carsten
Ich bin hier ja der böse Bube mit dem ganzen Doping, aber das Kohlenmonoxid stört mich irgendwie weniger als der ganze Pharmakrempel.
Wenn die ein Höhenzelt jede Nacht im Hotel aufbauen zum Schlafen, dann stört das doch auch keinen, oder?
Inwieweit das natürlich gefährlich ist, weiß ich nicht.
Heute hab ich was von einem neuen euphorisierenden Schmerzmittel gelesen. Finde den Artikel nicht mehr.
Aber, dass man solche Leistungen nicht auf Dauer ohne Hilfen jeglicher Art bringen kann, scheint mir jedenfalls eindeutig.
P.S. Gerade die Zusammenfassung angeschaut.
Mal wieder eine außerirdische Leistung. :ka:
Schon komisch.
Werden neue Rekorde beim Radsport gemeldet schreit alles Doping.
In Roth wurden beim Triathlon alle Rekorde pulverisiert und da ist
natürlich alles koscher!;)
Gerade gibt es wieder neue Berichte von Fuentes (ARD Doku Schmutzige Spiele)
Auf seiner Liste mit Blutdoping standen etliche Profifussballer, hat man nie wieder
was davon gehört.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Gruß
Robby
Beim Ironman bin ich hin und her gerissen.
Einerseits legen es die Leistungen oft nahe, andererseits sind die Stellschrauben größer, weil die Technik weniger reguliert ist, ausserdem ist weniger Geld im Spiel was für saubereren Sport sprechen könnte.
Aber ja, alle Fabelrekorde sind verdächtig und Fußball steht bei mir mit ganz oben auf der Liste.
Ist UAE etwa das US Postal der Neuzeit? Wenn man heute die Armada in Weiß an der Spitze des Hauptfeldes gesehen hat, könnten einem fast schlechte Gedanken kommen. Und gerade Mauro Gianetti ist ja kein unbeschriebenes Blatt in seiner aktiven Zeit gewesen. Grischa Niermann bei Visma hat eine Rabobank Vergangenheit der unschönen Seite….. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Mal sehen was in ein paar Jahren dabei rauskommt. Bis dahin halte ich es mit der Unschuldsvermutung und genieße die tolle Landschaften und die leidvollen Gesichter.
Wenn mal was rauskommen sollte ……. wenn …….. dann ist das ganz was dolles was saugut funktioniert.
Nur:
Technik, Kraft und Ausdauer, gepasrt mit sehr viel Talwnt brauchst dann trotzdem noch.
Zum Triathlon (Ironman).
Zu meiner aktiven Zeit, Mitte/Ende 90er, was glaubt man wieviele der „knapp an Quali Gescheiterten im Folgejahr dann plötzlich …….
Schmerzmittel - das war Tramadol, ist allerdings mittlerweile verboten.
Aktuell ist wohl Tapentadol die Wahl.
Siehe folgender Link:
https://www.sueddeutsche.de/sport/to...NtiXSf3t1c87H1
Was ich mich immer frage: Warum kann man nicht einfach diese Leistungen positiv anerkennen und sich über die Spektakel die uns geboten werden freuen?
Warum muss sofort der Verdacht von Doping ausgerufen werden und ein nahezu täglich getesteter Athlet unter Verdacht gestellt werden?
Davon ab werden alle technischen und wissenschaftlichen Fortschritte einfach vergessen: Die deutlich niedrigeren Rollwiderstände aktueller Reifen, die deutlich bessere Aerodynamik, die viel bessere Ergonomie der Räder und Komponenten (z.B. Kurbellänge, Bandbreite und Übersetzung der Schaltung,…), die wesentlich bessere Ernährung, die ausgeklügelte Regeneration und schlussendlich die extrem ausgefeilte Trainingssteuerung und -überwachung. Das alles hat den Radsport, und nicht nur den, zu einem neuen viel höheren Niveau gebracht und ermöglicht logischerweise auch bessere Zeiten.
Ich sehe das wie Wolfgang. Die Aufzählung kann man ja noch deutlich fortführen. Höhentrainingslager, Höhenzelte, Heat Adaption Training, neue Nahrungsergänzungsmittel etc. Vor dem Hintergrund bin ich bei den Rekorden eher erstaunt, dass diese jetzt erst fallen.
Gruß
Konstantin