Ich versuche die ganze Zeit klar zu kommen woran mich die Uhr erinnert.
Es ist entweder die Speedmaster Alaska mit dem riesigen Aufsatz zur besseren Bediendung im Raumanzug. Das Ding war eine echte Machbarkeitsstudie.
Oder diese abgefahrene RM Outdooruhr für knapp 1 Mio.
Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus beiden.
Ich find halt schade, dass man da irgendwie „einfach nur“ eine kleine Uhr in ein riesiges Gehäuse geschalt hat.
Wenn schon, dann gleich die ganze Uhr groß und untragbar machen, so wie bei RM.
Oder halt. Die kleine Uhr in eine Titangehäuse setzen und ohne Gehäuse tragbar lassen. So wie bei Omega.
Oder halt das Original voll nachbauen. Ganz klein mit ultradom Glas.
Aber das hier ist irgendwie einfach nur groß und man hat eine Story gebraucht um mal die Akzeptanz von einer neuen Oversize und neuem Material bei einem unglaublichen Preis zu testen.
Hey, was glaub ihr wie weit können wir gehen?
Neeeein, wie sind Rolex. Wie machen sowas nicht. Unsere Kundschaft ist konservativ und will das nicht.
Pssst….lasst uns mal unter dem Radar so eine krasse Jubisache machen und denen da oben mal zeigen, dass da richtig was möglich wäre. Hublot kann doch auch groß.
Hihi, geheimer Testbaloon.
Extra krass.
Pssst…. Nix weitersagen.
Wartet es mal ab. Jetzt gehts los.
Artisan de Geneve hat gezeigt wo es hingehen kann.
Jetzt wird‘s wild.
Und das fände ich ja mal echt einer Vorreiter Marke wie Rolex angemessen.
Aktuell findet die WeiterEntwicklung ja woanders statt.