Dann ist es wohl so, weil sie rumliegt und rumoxidiert ;)
Werde mal bei Gelegenheit Fotos machen, scheint nur an bestimmten Stellen aufzutauchen…
Druckbare Version
Dann ist es wohl so, weil sie rumliegt und rumoxidiert ;)
Werde mal bei Gelegenheit Fotos machen, scheint nur an bestimmten Stellen aufzutauchen…
Das Band sieht top aus an der Uhr. Gerne mehr Bilder.
Hat jemand eine Bezugsquelle wo es ein Nylonband von der Farbe ähnlich dem Originalband gibt?
Das Originalband kostet bei Tudor wohl ca. 360€ durch die Silberschliesse, das ist mir für ein Nylonband dann doch zu viel.
Nicht getestet, aber gehört die C&B Bänder sollen ganz ordentlich sein:
https://www.crownandbuckle.com/chevr...ble-fifty.html
Vielen Dank für den Tipp sind ein paar schöne Bänder dabei und werde ich vermutlich auch mal probieren, aber in der Farbe "Taupe" und dann mit hellem Strich in der Mitte finde ich dort nicht. Das Originaldesign finde ich schon recht passend zur Uhr, aber halt nicht für den Preis bei einem Nylonband. :mimimi:
Vielleicht verstehe ich nicht, welches Band du meinst. Das verlinke („fifty“) ist doch farblich eine genaue Nachahmung des originalen NATO?
Ich meine das Originalband der Silbervariante, hier mal der Link zur Uhr mir Band:
https://www.tudorwatch.com/de/armban.../m79010sg-0002
Macht Sinn, hab überlesen das wir hier über die 925 reden, sorry ;)
Sehr schöne Tudor!
Wie sieht es denn nun nach einiger Zeit mit dem Anlaufen aus? Funktioniert das gut oder haben einige Uhren schon eine entsprechende Patina gebildet?
Haben sie:
Anhang 279329
War es nicht so, dass die nicht mehr anlaufen sollten? Oder verwechsele ich das gerade mit Bronzegold...:grb:
Oh, das ist schon ordentliche Patina ... meine soll Anfang nächsten Jahres kommen; das Bild verunsichert mich etwas o.O
Wie ist das den passiert? Sieht schon heftig aus, lässt sich aber doch hoffentlich einfach entfernen oder willst Du weiter beobachten was passiert.
War das Lederband oder das Nylonband an der Uhr?
Lederband. Also es sind nur die Anstösse betroffen, die Flanken nicht. Bilder hat der Konzi an Tudor geschickt, die haben dann vermutet dass ich ein anderes Band dran hatte, was auch richtig ist, von Kaufmann, Lederband mit den Original Stiften. Sie meinten dann dass das andere Band vermutlich etwas ausdünstet was das verursacht hat. Kein Plan. Ich hätte sie einschicken können, kostenlose Säuberung wurde vorgeschlagen.
Im Netz gibt es in den englischen Foren Bilder wo auch die Flanken schwarz sind.
Mich stört es nicht, habe mir in der Drogerie eine Silberreinigungsflüssigkeit gekauft, damit ging es ohne reiben/polieren weg, werde das aber nicht ständig wiederholen
Hier der Link zu den Bildern im anderen Forum, falls es erlaubt ist:
https://forums.timezone.com/index.ph...=2#msg_7699688