Ist der VW Bus hier jetzt der neue Elfer? :grb:
Druckbare Version
Ist der VW Bus hier jetzt der neue Elfer? :grb:
In seinem Segment sicherlich.
Fahre nicht umsonst seit über 20 Jahren vom T4 beginnend alle Modelle, aktuell T6.1.
Mein Vater hatte damals einen T3 Caravelle Carat, zu viert damit in den Urlaub. Grandios.
War das der mit dem GTI Motor?
Genau der. Mit ohne Kat. 👍
Fahrwerk war auch noch drin.
ich schaue schon länger auf den Multivan. Allerdings wäre es mein tägliches (Stadt)Auto - dafür finde ich ihn nicht passend. Und generell sehr teuer. Wenn ich an meinen alten XC90 denke, der sehr komfortabel und toll ausgestattet war ...
Als zeitlose Alternative zum G-Modell sehe ich den klassischen, großen Range Rover.
Nächste Woche versuche ich es mit halbem Budget (max. 25.000 Euro) und sehe mir einen schwarzen Range Rover 5.0 Kompressor mit 510 PS aus 2011 an. 115.000 km, 2. Hd, Land Rover Scheckheft.
https://abload.de/img/80115c2b-993a-48d6-9zxk34.jpeg
Quelle: https://www.netcarshow.com/land_rove...llpaper_05.htm
Optisch finde ich ihn seit seiner Vorstellung einfach nur toll. So geradlinig, so zeitlos. Mit dem letzten Facelift und dem großen Motor soll das Kfz ja auch etwas unterhaltsfreundlicher geworden sein.
Er kann: Platz für Familie, Sound, Schub, Stil, Habenwill, Optik, Versicherung günstig, Wertverlust i.O.
Er kann nicht: Alter, dadurch bedingte Laufleistungen, Verbrauch, Wartungskosten (potentieller Horror?)
Na mal sehen was die Besichtigung und die Probefahrt ergeben.
Der schreit seine 500+ PS wenigstens nicht so raus wie manche der anderen Typen (selbst wenn sie es gar nicht haben), die Du bisher im Visier hattest. Allerdings, der ist jetzt tatsächlich "the classic 'Chelsea Traktor'", aber über Imagefragen wolltest Du ja nicht mehr so sehr nachdenken. ;)
Ich drück Dir die Daumen! :gut: Der Motor ist auf alle Fälle ein Knaller.
Danke euch Männer! Bin selbst ganz gespannt.:jump:
So, ich konnte den Range Rover 5.0 Supercharged mit 510 PS bereits heute besichtigen und Probe fahren. Er soll mit frischem Land Rover Service 24K kosten.
Was für ein kantiger, schlichter, großer Brocken. Wunderschön. Die Trittbretter fahren übrigens von selbst wieder ein und sind dann fast unsichtbar.
Der Innenraum setzt aufs Äußere noch einen drauf. So elegant und zeitlos und toll verarbeitet. Einfach herrlich. Also meiner Meinung nach.
https://abload.de/img/b6d699a7-dcca-4cd4-9g0k62.jpeg
https://abload.de/img/3100f0d4-67b1-4846-a8kjp2.jpeg
Was mir gefällt: Optik, Haptik, Materialien, Platzverhältnisse, Komfort, Schub.
Was mir nicht gefällt: Die Historie dieses speziellen Range (kannte ich vorab nicht) und die Laufleistung ist mir mit 115 tkm doch etwas zu hoch. Naja und die Schmutzfänger (Originalteile) welche leider nicht spurenlos zu entfernen sind.
Ich werde mich auf die Suche nach einem schönen Range Rover 5.0 ab Bj 2010 mit geringerer Laufleistung begeben. Gegebenenfalls habe ich auch ein Herz für den kleineren, ebenso kantigen Range Rover Sport 5.0 aus ähnlicher Zeit (2010-2013).
Die Frage ist, ob ich in absehbarer Zeit überhaupt ein tolles Exemplar finden kann. Sie stehen ja nicht an jeder Ecke...
Ergänzung: mit ausgefahrenen Trittbrettern und den Schmutzfängern sieht er natürlich prollig und doof aus.
Die Preise haben die letzten 2-3 Jahre ca. 5TEUR angezogen und es gibt weniger Fahrzeuge am Markt. Würde gerne einen kaufen, doch mit 3 Kindern und 2 Hunden ist der Multivan unersetzlich.
Derzeit steht noch einer in Berlin (lt. mobile.de), der nicht so schlecht aussieht. ;)
Danke für den Tip, Kai.
Den habe ich auch bemerkt. Eventuell sehe ich ihn mir mal an.
Ich weiß nicht.
Ich hätte da bei so großen gebrauchten, PS-starken SUVs ein komisches Bauchgefühl.
Die Kombination Alter, PS und Laufleistung bei so dicken Schiffen wäre einfach nichts für mich.
Will aber nicht sagen, dass es am Gebrauchtwagenmarkt keine ordentlichen Dickschiffe gibt.
Hoffe du findest einen schönen, womit du lange eine Freude hast.
Ein etwas komisches Bauchgefühl fährt bei meinen Autos immer mit, das bin ich gewohnt.:)
Mit ein paar dafür abgeschrieben Scheinen auf der hohen Kante lässt sichs aber aushalten. Ich hatte bislang zum Glück noch nie einen Motorschaden oder einen größeren Ausfall. Obwohl ich immer große Motoren in "älteren" Autos fahre.
Bei der Laufleistung bin ich bei dir. Unter 80 tkm sollten es für mich persönlich schon sein und das Auto sollte einen sehr guten Pflegezustand aufweisen.
Dann überwiegen Charme und Fahrspass für mich deutlich die Sorgen vor finanziellen Katastrophen.
Bei Autos wie einem Ferrari 550 und 575 habe ich aber immer wieder den Schwanz eingezogen weil das einfach meine Möglichkeiten übersteigen würde.
Die Sache ist die, die Kisten wiegen einfach nochmal 500kg mehr als gleich motorisierte Limousinen, das geht mit den Kilometern ziemlich aufs Material.
Aber Du hast eine gute Herangehensweise, sehr entspannt!
Den alten RR Sport würde ich probefahren, ob er dir taugt. Wunderschönes Auto, aber doch nur ein gepimpter Discovery. Der Nachfolger ist da Welten besser.
Der alte RR Sport mit 5.0 V8 und 510 PS gefällt mir auch sehr gut. Ein gutes bzw. sehr gutes Auto mit geringer Laufleistung zu finden wird auch hier schwierig.
Wenn ich nen schwarzen gefunden habe, noch anständige Felgen drauf, fertig. :D
https://abload.de/img/492ecfa7-d304-4258-9bnjlu.jpeg
Quelle: https://www.adv1wheels.com/gallery/b...track-spec-cs/
Der gezeigte ist schon schön, aber ganz ehrlich, ein Cayenne ist dezenter
So ziemlich alles ist dezenter. Aber wenn Sascha Rapper ist, dann passt das genau so :dr: