Und die muss mann nicht ernst nehmen??
Druckbare Version
Und die muss mann nicht ernst nehmen??
Ob du nach Portugal fliegst oder in Deutschland aus dem Haus gehst ist es das gleiche.
Genauso gefährlich
...aber muss man nicht in Quarantäne wenn man aus einem Risikogebiet einreist? Und wurde nicht sogar noch einmal betont, dass der Arbeitgeber in diesem Fall nicht zur Gehaltsfortzahlung verpflichtet ist? Von daher ja schon ein Unterschied, zumindest wenn man nicht in Quarantäne und sein Gehalt weiter bekommen möchte
Nur etwas zur Organisation, falls ihr Reisen macht und einen negativen PCR Test braucht, kann es sein, daß aufgrund von knappen Reagenzien machen die meisten Labors für Reisende keine Tests mehr.
Dies vorher mit dem Reiseunternehmen klären , ob auch Antigen Schnelltests akzeptiert werden.
Das obliegt dir ganz alleine, es ist eine Warnung und kein Verbot.
Die Inzidenz in Deutschland ist mittlerweile flächendeckend so hoch, dass es tatsächlich(für mich) keinen Unterschied macht, ob du in Deutschland oder zB Portugal rumsitzt.
Aber das muss Jeder für sich selbst entscheiden.
Doch am Flughafen machen sie es und es kostet, was klar ist, aber du hast dein Ergebnis auch fix oft am nächsten Tag z.B. Düsseldorf oder Frankfurt.
Dann kannst du dich ein Tag vor Abflug in Dubai für 35 Euro testen lassen und kommst hier mit einem negativen test direkt rein. Ist alles eine Sache von Organisation...
Isso.
Auch in HH, kannst dich vorher online anmelden und schon bezahlen, Vorteil, null Wartezeit, Ergebnis ist innerhalb von 24 Stunden da.
Kostet, klar, so soll es auch sein.
Leider wird das so nicht mehr funktionieren, alle Labors haben ein Problem mit den Reagenzien, auch wenn du bezahlst, ist das gleiche Problem.
Unser Labor hat uns daraufhingewiesen, daß das bald für alle Labore gilt, nur der 15min Schnelltest ist noch kein Problem.
Es soll nur ein Hinweis sein, daß man das bedenken sollte.
Darüber müsste man ja auch Reisende zeitnah informieren.
Mir ist das noch nicht zu Ohren gekommen und habe ich, außer hier, auch noch nicht in der Presse gelesen.
So ist es, wenn du es selbst zahlst wirst du bevorzugt. Wieso? Weil sie dadurch mehr verdienen als mit anderen die es kostenlos bekommen und die Kasse bezahlt. Ist halt wie beim Arzt, wenn du privat bist...
59€ kostet der Test und du hast zu 99% ihn innerhalb von 12 Stunden.
Für Dubai darf das Ergebnis nicht älter als 96 Stunden z.B. Sein.
Wie gesagt Planung und Organisation ist alles. Wir reden hier nicht von Test beim Hausarzt usw. und an den Flughäfen brummt grade nicht der Bär...
Naja, verdienen ist in der jetzigen Zeit vielleicht das falsche Wort.
Wer unbedingt reisen möchte, sollte halt bezahlen. Mache ich auch gerne, und von mir aus auch das Doppelte.
also für mich (uns) war es nur wichtig nicht wissentlich in ein Risikogebiet zu reisen. wäre es während des Aufenthalts dazu erklärt worden, hätten wir uns eben nach alter Regel durch einen Test von der Quarantäne befreien können, bzw. nach der neuen Regel in Quarantäne gemusst... und auch das Thema mit dem Arbeitgeber ist so entspannter... also von daher :gut:
ansonsten ist es natürlich vollkommen egal, ob man hier oder woanders raus geht... genauso wie in den letzten Jahrzehnten jedes Jahr bei der Grippewelle...
nur finde ich es in warmen Regionen entspannter raus zu gehen, war ja hier in Germoney auch entspannt den ganzen Sommer über...
aber so hat eben jeder eine eigene Meinung zu dem Thema...
In wien kostets 140-190, Ergebnis in 24h
Also die neue Reglung bringt uns jetzt in Probleme.
Ein negativer Test bringt einem erst nach 5 Tagen Quarantäne was.
Meine Partnerin arbeitet in der KiTa, daher keine Homeoffice Möglichkeit. Da sie keinen resturlaub mehr hat für die Quarantäne müssen wir wohl stornieren.
Also dieses jedes Mal die Regeln ändern....wie soll man da noch was
Planen können.
Da muss man durch.
Die derzeitige Entwicklung erfordert halt auch neue Regelungen, auch wenn einem das nicht passt. :ka:
Was wirklich richtig ist, das weiß man erst, wenn die Regelungen greifen.
Die Menschen, die den Risikogruppen angehören, sehen das sicherlich auch anders, als die jenigen, die sich für unverwundbar halten.
Neue Regelungen sind definitiv angebracht bei den Entwicklungen derzeit. Was eine Reise über Landesgrenzen für ein Unterschied macht wenn wir in Europa von den gleichen Grenzwerten für Risikogebieten ausgehen? Oder ist es bei 100/100k in Tirol unsicherere wie bei eine: ähnlichen Wert in Bayern?
Donnerstag hat‘s genau 7 Minuten gedauert. Kein Mensch da. ;)