Also wenn man schon ein paar tausend Euro für eine Uhr ausgibt, dann kann man jawohl auch noch 20€ in einen original Lünettenschutz von ebay investieren, anstatt sich mit seinem Konzi zu streiten. Oder ist es dann schon eine Frankensteinuhr? :bgdev:
Druckbare Version
Also wenn man schon ein paar tausend Euro für eine Uhr ausgibt, dann kann man jawohl auch noch 20€ in einen original Lünettenschutz von ebay investieren, anstatt sich mit seinem Konzi zu streiten. Oder ist es dann schon eine Frankensteinuhr? :bgdev:
Wenn es keine Lünettenschützer mehr dazugibt, wird es vermutlich bei ebay bald auch keine mehr geben. Es sei denn, der Konzi verscheuert die einbehaltenen Lünettenschutze. ;) ;) ;)
...oder wo kommen die bei ebay her?
Dumpster diving 😁
Uhr, Garantiezertifikat (nach Ablauf der Garantie ohne Relevanz weil ohne Funktion), Manual, Chronometerbestätigung, Chronometersiegel, Box, Umkarton.
Feierabend. Das ist seit je her der angedachte Lieferumfang. Alles andere ist Mumpitz und macht weder die Uhr besser noch das Set vollständiger.
Kaufbeleg, Preislisten, Preisschildchen, Kataloge, Tragetasche, Pralinen oder Bonbonpapier, von mir aus auch Schampuskorken sind Erfindungen der Jäger, Sammler und Investoren.
De Rendite kommt och net von unjefähr☝🏽
-das wusste schon Dieter Krause....
Machen wir uns doch nix vor....Nach Ablauf der Garantie reicht doch eigentlich nur die Uhr (während dieser noch die Karte), alles Andere ist doch nur Mumpitz...selbst der Umkarton ;)
Habe gestern beim Konzi eine 126333 gekauft und noch die bisherige Garantiekarte erhalten, obwohl die Uhr Bestandteil einer frischen Lieferung an den Konzi war.
Japp, da lag ich wohl daneben. Hätte wirklich nicht gedacht, das der Konzi nicht mehr auf die Karte kommt.
Der ist aber vermutlich "in" der Karte, also auf dem Chip.
Erschwert das jetzt den Weiterverkauf und Grauhandel oder erleichtert es ihn? :grb:
Vermutlich wird aber zumindest das Fälschen der Karten.
Hallo,
ich hab am Montag meine Explorer II schwarz beim Konzessionär abgeholt und auch die neue Garantiekarte erhalten. Ich glaube der banalste Grund dafür ist einfach das EU-Datenschutzgesetz. Wenn eine Uhr mit alter Garantiekarte 5mal weiterverkauft wird sieht der letzte Käufer immer noch den Namen des Erstkäufers. Das würde mir persönlich auch nicht wirklich schmecken. Mit den neuen Karten steht kein Name, nicht mal mehr der Konzessionär auf der Karte. Das ist in Zeiten von Datenschutzrichtlinien besser. Für den Zoll ist der LC 100 sowieso egal, die werden gar nicht wissen was das ist, sondern wollen eine Handelsrechnung sehen. Der Zoll muss sich mit so vielen unterschiedlichen Waren herumschlagen (Diamanten, Edelsteine, Tierfelle, Klamotten, Elektronik u.v.m.) der kennt kein LC 100.
Ich persönlich würde wegen ein paar hunderte mehr NICHT meine eigene Konzi-Rechnung bei einem Wiederverkauf vorlegen und "mitverkaufen",
nur um "LC 100" zu beweisen. lieber dann anoynm ohne LC 100 verkaufen, abgesehen davon verkaufe ich allgemein fast nichts.
gruss
Txbxxs :-)
Die deutschen und Ihre Datenschutzängste... aber dann Whatsapp nutzen.
Was spielt denn der Name ohne irgendwelche weitere Angaben wie Wohnort oder Sozialversicherungsnummer für eine Rolle, oder lässt genau auf dich schließen? Oder wen interessiert das überhaupt, wenn da dein Name steht? 😄
Ein Freund von mir bekam Anfang des Jahres eine SD50 von Wempe, dort hat man in Minischrift sogar den kompletten Namen mit Anschrift in das Namensfeld geschrieben.
Ok. Das würde ich dann auch nicht wollen.
Der Konzessionär hat jetzt ein iPhone mit entsprechender Software.Zur Auswahl steht Registrierung mit Magnetstreifen (alte Karte) oder Chip (neue Karte).
Wenn Ms,kleines Lesegerät einstöpseln und Karte durchziehen fertig.
Mit Chip,Karte gegen,auf,unter ... das iPhone legen fertig.
Weitere Daten werden weder abgefragt noch angegeben.
Auf der neuen Karte wird einzig das Verkaufsdatum eingetragen.Nichts weiteres.Mit Kassenbelg quasi ein anonymer Kauf.