früher konnte noch ich eine Uhr "bestellen" ohne es gesehen zu haben. Jetzt kann ich die Uhren zwar sehen, komme aber nicht mehr auf die Liste.
Druckbare Version
früher konnte noch ich eine Uhr "bestellen" ohne es gesehen zu haben. Jetzt kann ich die Uhren zwar sehen, komme aber nicht mehr auf die Liste.
Passt ja im weitesten Sinne auch hier rein, ab 28:00 Minuten:
https://youtu.be/FvbsBcbuC5s
Geht mir ähnlich, was soll ich denn da.Zitat:
Nö, ich komm mir nicht verarxcht vor. Es macht mir nur keinen Spass mehr mich mit neuen Rolex Uhren zu beschäftigen. Ich gehe gar nicht mehr zum Rolex Konzi in Geschäft.
Ich gehöre nicht zu den A-Kunden. Auch wenn "mein" Konzi immer nett und freundlich ist und ich da auch ein Wasser und 'nen Kaffee kriege, macht es ja keinen Sinn da rumzuhocken und über Uhren zu reden, die ich bei Ihm nicht kaufen kann. Insofern ist mir das auch Wurscht, ob die Konzis jetzt mehr Uhren zur Ansicht vorhalten müssen oder nicht.
Die extrem leeren Schaufenster der letzten Zeit empfand ich aber schon als grotesk. Bei den beiden Konzis in meiner Nähe waren letzte Woche beim einen drei Rolex im Fenster und beim anderen 4, jeweils eine Cellini dabei.
Warum reden immer alle von Verarsche oder unverschämten Vorgehen oder künstlicher Verknappung seitens Rolex? Oder davon dass Rolex seine Kunden bzw. potentiellen Kunden gängelt oder in irgend einer Weise sonstwie erniedrigt.
Rolex verkauft an die Konzessionäre. Und liefert nach wie vor genug Ware.
Da wird sicher nichts verknappt. Irgendwo müssen die Ansammlungen von BLRO, LV, CHNR, BLNR, SD, Daytona und so weiter doch herkommen, die man in schöner Regelmäßigkeit bei vielen Instagram-Grauhändlern bewundern darf. Wenn da auf Bildern 20 BLNR und 20 116610LV nebeneinander zu sehen sind, dann dürfte es wohl bedeuten, dass die Modelle ganz normal oder sogar in größerer Anzahl ausgeliefert werden als früher.
Die Grauhändler haben sicherlich auch nicht jede dieser Uhren einzeln vom entsprechende Konzi-Erstkäufer erworben.
Wenn Ihr also keine Uhr bekommt, dann beklagt Euch bei den Konzessionären. Die haben die beliebten Uhren, bzw bekommen sie regelmäßig. Die verkaufen sie eben nur nicht an EUCH.
Wenn jetzt wirklich seitens Rolex vorgegeben wird, dass die ach so begehrte Stahlsport Modell in den Filialen zum Vorführen vorhanden sein müssen, dann finde ich persönlich das sehr gut. Endlich kann man dann auch einmal wieder Uhren miteinander vergleichen
...aber wieviele Uhren nach Deutschland geliefert werden und ob das jetzt mehr oder weniger sind als im letzten Jahr, das weiss keiner ;)
Das sollte man eigentlich oben fest ans Forum anheften. :gut:Zitat:
Die haben die beliebten Uhren, bzw bekommen sie regelmäßig. Die verkaufen sie eben nur nicht an EUCH.
Und das ist auch gleichzeitig das "Problem", man kann eben nicht am Hype partizipieren. Eigentlich ist es fast so was wie gekränkter Stolz :D
Wagner in Wien hast schon seit Jahren Modell zum Zeigen...fraglich nur was mit den xfach angefummelten und mitunter verkratzen Uhren am Ende passiert? Werden dei dann doch verkauft oder sogar aufpoliert?
Seit ihr euch sicher das die wirklich sogenannte „Vorführer“ haben (werden), also ähnlich wie bei den Autohäusern?
Ich hätte jetzt eher gedacht das die immer einen Mindestbestand haben, also beispielsweise immer mindestens eine 116610LN.
Kommt dann eine zweite aus einer neuen Lieferung hinzu wird die Ältere abverkauft.
Durch einen Mindestbestand von einem Stück je Modell hätte er ja immer was zum zeigen ohne speziell „Vorführer“ zu haben.
Das mit dem Mindestbestand bezieht sich natürlich nur auf die Highrunner.
Edit: Alle Uhren die ich bisher so testen durfte waren grundsätzlich noch voll verklebt und das Armband ungekürzt, teilweise holte man die Uhren sogar aus den durchsichtigen Transportboxen.
Wenn der Konzi natürlich nun komplett entklebte Modelle da hat, dann halte ich das mit den Vorführern doch für realistisch.
Wie waren denn eurer Erfahrungen bisher? Waren die Uhren verklebt oder unverklebt die euch gezeigt wurden?
Falls sie immer verklebt waren, glaube ich eher an meine Theorie
bestimmt nur dummies.
Ich war in den letzten zwei Wochen u.a. in Wiesbaden, Dortmund und Bochum. Ich konnte keine prall gefüllten Schaufenster sehen:ka:
Es gibt keinen Mindestbestand,keine Dummies,keine Vorführmodelle,keine Anordnung diesbezüglich seitens Rolex.
Das einzigste was es weiterhin gibt,ist die Lieferung der vertraglich zugesicherten Stückzahl an Uhren,wie immer.
Sofern alles beim alten ;) Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
+1
Ich frage mich grundsätzlich, warum den Verkäufern in den Rolex Geschäften immer so ein Vertrauen geschenkt wird. Für jede Art von Märchen.
Beim Autokauf verhalten sich die Menschen derweil doch nicht so. :grb:
Bucherer Luzern ist VOLL. Alle DJ in allen Varianten. Kein SLOT ist leer...Da ja die Chinesen fehlen..... Für die Spormodelle muss man Nachfragen. :D
Also, ran an die Buletten :jump: