Sieht eher so aus wie eine Platin-Schwungmasse, die an den Rotor geschraubt ist.
Druckbare Version
Sieht eher so aus wie eine Platin-Schwungmasse, die an den Rotor geschraubt ist.
Ein schönes ZB und ein tolles Werk.
Band ist auch sehr schön ans Gehäuse integriert.
Mir gefällt das Gehäuse nicht, in Richtung Aufzugskrone. Ein
Kronenschutz würde dem Gehäuse/Uhr vielleicht besser stehen und die Krone wäre besser geschützt.
Da es ja eine Sportuhr oder Taucheruhr ist braucht sie einen Kronenschutz, meiner Meinung nach.
Wer weiss ob die Bilder dem Original entsprechen.
Warten wir es ab.
Profil und Rückseite gefallen mir :D
Das Blau ist toll. Ebenso die Tatsache eines perfekt symetrischen Blattes. Werk wie immer perfekt gezeigt und wunderschön. Das wars schon. Dieses Gebilde um die Krone herum zum Schutz der Drücker sieht aus, als wäre es zuerst vergessen worden. Band und Anstöße sehe ich momentan neutral, bis ich es gesehen habe wegen des hornumgreifenden Bandes.
Ansonsten sehe ich eine Grand Seiko zum 10fachen Preis. Schade, Lange hätte völlig losgelöst was machen können.
40,5mm Durchmesser soll sie haben, 11,1mm Bauhöhe und eine Faltschließe mit Feinverstellung :gut:
Alles in allem, eine Uhr, die zu Lange passt und stimmig ist. Jetzt fehlt nur noch der Live-Eindruck :bgdev:
Michi, toll auf den Punkt gebracht!
Flopi:"Aber schau mal bei C24: eine Patek 5396R z.B. bekommst du da neu und unverhandelt für 25% unter LP von einem dt. Grauhändler. Gleiches gilt auch für Rolex (abseits der Stahl-Sportmodelle).
Und für 28k bekommt L&S eine Sportuhr locker verkauft - wenn sie denn als Produkt überzeugt.
Und ganz ehrlich: wer 20000€ für eine Uhr ausgeben kann, wird auch 28000€ zahlen können. Ich denke, hier dominiert vielmehr die verbreitete Sicht, dass Luxusuhren ein Investment sein und ihren Wert halten müssen, eine Rolle bei der Bewertung."
Bei 100 oder 108 K für ein Auto hast du sicher Recht. Bei 20K oder 28K für eine Uhr nicht, finde ich.
Gerade bei den Preiseinstiegsmodellen für jüngere Kunden sind 8 000 viel Geld.
Wie "locker" sich Sportuhren in dieser Liga verkaufen, siehst du übrigens an der VC Overseas und deren Neupreise auf dem Zeitmarkt. In letzter Konsequenz entscheidet die Stückzahl. Wenn es nur wenige gibt, gehen die an die Sammler und fertig. Meiner Meinung nach muss ALS das sogar limitieren, um die Uhren möglichst sicher los zu werden.
Das Bestreben, den Altersdurchschnitt der Kunden vielleicht ein wenig nach unten zu verschieben, erreicht man so aber nicht.
Flopi: "Aber auch beim Thema Werterhalt verstehe ich die fortdauernde Kritik nicht: für deutsche Kunden ist der Markt doch ein Traum. Viele gebrauchte Uhren gibt es zu sehr attraktiven Preisen und nach einer Kur beim Hersteller hat man eine faktisch neue Uhr. Einziges Problem: bei Neuvorstellungen muss man eben ein paar Jahre warten, bis das Modell im Zweitmarkt verfügbar ist. So what - bis dahin haben die meisten ja genug Alternativen zum Tragen.[/QUOTE]"
Das kritisiere ich auch überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, bringt dieser Umstand den Preis L1 EK Tourbi um einen sechsstelligen Betrag nach unten, den für den EK um 50%. Ich habe lediglich meine Meinung zum Pricing von ALS zum Besten gegeben.
Schade, wieder nix für mich. Genau wie bei der Zeitwerk immer noch der altbackene Schriftfont beim Datum, ein ebensolcher Sekundenzeiger und die Unruhbrücke wieder aus Schnörkelheim. Sicher, Lange-DNA, aber ich hatte mir für eine Sport-Uhr mal eine deutlich schlichtere, klarer gezeichnete Uhr gewünscht. Das ist ein Dresser, keine Sport-Uhr.
Naja, egal, Lange ist sicher nicht auf mich als Kunden angewiesen.
Gruß
Erik
Ich bin wirklich überrascht und zunächst sehr angetan von der Odysseus. Für mich sofort als Lange Uhr zu erkennen, mit dem charakteristischen Großdatum, einem wie üblich wunderschönen Werk, automatischen Aufzug, einem satinierten Band und hoffentlich jetzt mal einer ordentlichen Wasserdichtigkeit ... ich glaube so hätte ich auch im Vorhinein meine Erwartungen an eine "sportliche" Uhr von L&S umschrieben.
Viele Grüße
Bernd
Hmm. Erster Eindruck: Eine rundes Uhrengehäuse, um das ein eckig-integrales Band gebaut wurde. Will auf mich nicht so wirklich stimmig wirken. Kann sich aber nach etwas Gewöhnung ändern.
Ich darf meine Meinung ja glücklicherweise erst ab 18 Uhr kundtun... :bgdev:
Bei der Overseas 4500 siehst Du bei C24 übrigens nur noch zwei zum LP mit grünen Punkten, also sofort verfügbar, wenn Du die Auswahl auf Europa beschränkst, der Rest (mit den hohen Rabatten) ist durchgehend rot markiert. Das heißt, nur innerhalb von einigen Monaten lieferbar, wenn überhaupt.
Mit der Overseas-Kollektion scheint VC doch ganz gut zu fahren.
Bei der Lange gefällt mir das Blatt sehr gut, aber die Flügel bei 3 Uhr sehen zumindest in den Bildern gewöhnungsbedürftig aus. Ebenso die Bandanstöße. Aber in natura kann das auch ganz anders aussehen.
Ich weiß nicht was ich von der Uhr halten soll.
Mir gefällt bis jetzt am besten der Name. Mal wirken lassen.
Aber Eines weiß ich schon ganz sicher: ich muss NICHT zu Bank.
Hmm, eine Zentralsekunde wäre auch nicht verkehrt gewesen.
Ich tue mich insbesondere mit dem "Flügel" auf 3-Uhr (1:30 bis 4:30) schwer.
Ein endgültiges Urteil könnte ich natürlich auch dann erst für mich fällen, wenn ich die Uhr in Natura gesehen hätte.
Also mir gefällt die Uhr schon richtig gut.
Kann ich bedauerlicherweise vom Band überhaupt nicht sagen. Das wirkt - zumindest auf den ersten Bildern - recht feminin und billig.
Erinnert mich an modische Billiguhren...Auch Übergang Gehäuse zum Band suboptimal.
Beim Preis von knapp 30K Euro werde ich diese Uhr sicher nicht kaufen.
Schade.
Den gleichen Gedanken hatte ich auch bezüglich des Bandes
Ich finde das Band sehr gelungen, je öfter ich mir das Photo ansehe.
Durch das Design wird aus m.S. sehr schön kaschiert, dass die Uhr an sich normale Bandanstöße hat (wenn zB. ein Kautschukband montiert ist), es aber mit Stahlband mehr den Eindruck erweckt, dass Band und Gehäuse integriert sind. Und wenn alle Flanken der einzelnen Glieder poliert sind :gut: