- Meine beiden 14790ST (die eine habe ich nach 14 Tragejahren, die andere nach 12 Jahren bei AP zur Revi gehabt), waren bis jeweils vor der Revi bis 100 Meter wasserdicht, laut Konzi-Test. Da ist jede Menge Reserve drin, trotz 50 Meter offizieller Angabe. Das Werk ist auf Patek-Niveau veredelt, hat 36 Steine und läuft (ist bei beiden Uhren so) jahrelang innerhalb der Chronometernorm. Die RO-Bänder sahen bei mir immer noch sehr gut aus - leichte Kratzer lassen sich nicht vermeiden, aber Du willst nicht wissen, wie die polierten Mittelteile ("Kissen") der 5711 nach kurzem Tragen aussehen (die sind nämlich erhaben und damit liegt der abgelegte Arm meist auf den Kissen).
- Die Datejust hat - zugegeben - kein annähernd so schön und perfekt verziertes Werk wie die PP. Die Wasserdichtigkeit allerdings ist legendär und extrem dauerhaft. Die angegebene Wasserdichtigkeit von "nur" 100 Metern hat sich in diversen Test (hat Rolex damit nicht auch einmal Werbung gemacht?) als gut für mehrere Hundert Meter gezeigt. Die von PP angegebenen 120 Meter halten mich trotzdem davon ab, mit der 5711 oder der 5167 in's Meer zu gehen. Man muss ich nur mal das fipselige Gewinde auf dem Tubus ansehen oder das technisch fragwürdige Dichtungssystem der 5711-Lünette vor Augen führen, die nicht über Verspannung sondern nur durch die Flexibilität der Dichtung erreicht wird (wie sieht es damit wohl nach einigen Jahren aus?)
Wie ich schon schrieb - hier gibt es nicht richtig oder falsch. Aber wenn ich mir das Band der 5711 ansehe mit seinen fipseligen Verstiftungen und weiß, dass die Stifte wenig dicker als Stecknadeln sind (wurde sogar in einem Patek-Magazin mal so geschrieben), dann brauche ich mir über die Ursache für raschen Verschleiß und Stretch keine Gedanken zu machen (Ein 5711-Band soll über EUR 6.000 kosten). Der Sicherungsbügel der Schließe ist schön mit seinem Calatrava-Kreuz aber rasiermesserscharf an der Kante (habe mich mal daran geschnitten).
Ich will Dir Deine famose 5167 nicht madig machen (habe und schätze ja selber eine), aber der dafür und für die 5711 aufgerufene Preis ist völlig überzogen.