Als die große Explorer 2 mit dem lächerlichen orange hand aufm Markt kam, dachte ich mir, schlimmer geht‘s nimmer....
aber wie man sieht, es geht!! :rofl:
Druckbare Version
Als die große Explorer 2 mit dem lächerlichen orange hand aufm Markt kam, dachte ich mir, schlimmer geht‘s nimmer....
aber wie man sieht, es geht!! :rofl:
Die Ex2 gefällt mir jetzt nicht wirklich - und die Keramiklünette würde es nicht besser machen. Egal, muss ja nicht jeder mögen...
Auch möglich. Fest steht, dass da früher oder später was passieren wird. Mit der Umstellung auf die (meisten) Sechsstelligen hat Rolex einen Jahrzehnte-Schritt getan und mit den letzten Modellstraffungen haben sie dann aber zu erkennen gegeben, dass sie übers Ziel hinaus geschossen sind, indem sie die Proportionen wieder korrigiert haben.
Rolex wird die neuen Werke mit den 70 Std. Gangreserve gerade den Käufern der beliebten Modelle wie Sub und GMT nicht vorenthalten können. Da wird sich auf Dauer etwas tun. Vermutlich werden sie dann auch etwas größer, weil der Trend dahin geht und damit das Werk reinpasst.
...oder man bringt ein Werk, was kleiner ist, mit 70 Std., wenn das technisch möglich ist.
Das 3235 meiner DJ41 hat auch 70 Stunden und ist in einem 40er Gehäuse, wieso sollte da zwingend was größer werden?
Ich hoffe stark das das neue Jubile auch für die GMT bzw sportmodelle angeboten wird ...
Ist es möglich, dass das neue Kaliber in Verbindung mit einer höheren Wasserdichtigkeit gegenüber DJ41 und DD II zu einem großen Gehäuse bei einer Sub führen kann?
Der Satz implizierte es für mich ;)Zitat:
...oder man bringt ein Werk, was kleiner ist, mit 70 Std., wenn das technisch möglich ist.
Es wird wie jedes Jahr einen Run auf 1-2 Modelle geben, nur welche das sind....das wissen wir erst 2018.
Jubilé-Bänder würde ich mir für GMT und Sky-Dweller wünschen. Im Nachbarforum gabs ein Bild der BLNR mit Jubilé-Band, das sah ganz originell aus.
Ich weiß nicht, ob ich das verlinken darf, ansonsten bitte löschen.
Es wird leider schon automatisch rausgelöscht, aber ich denke, die meisten kennen das Bild.
habe gerade die SD mit 12 sek nachlauf auf 24 std. und die DD mit gangreserve von 20 std abgegeben beim uhrmacher.
bin mal gespannt. sind beides safeuhren, die nur ab und zu getragen werden, also minimale beanspruchung. vielleicht ist aber genau das das problem. interessant ist allerdings, dass ich diese sorgen nur mit dem 3235 habe. alle anderen kaliber laufen zuverlässig.
ok, das ist sicher ärgerlich, da kann ich dich verstehen, Stefan. bei meiner dd hab ich irgendwie auch das Gefühl, dass da was mit der Gangreserve nicht stimmt. hab#s aber auch bisher nie wirklich nachgeprüft i.s. bewusst voll aufgezogen und dann liegen lassen bis zum Stillstand. Aber 20h sind schonkrass wenig.
http://up.picr.de/30965185jd.jpg
müsste mein Foto gewesen sein
Eine Theorie für 2018 hab ich noch: heuer wurde ja die SkyD in Stahlvariationen vorgestellt. Vielleicht passiert das ja nächstes Jahr auch mit der DD?? :D :D
Sky Dweller Platin wird mit einem Lastenkran in die Halle gehievt.
Platin Deep Sea?