Sorry, bin jetzt in etwas mehr als 2 Jahren fast 50000 km mit meinem Daimler Super V8, Bj. 2001, gefahren. Spritverbrauch (Super) zwischen 12,5 und 17,5 Litern, je nach Fahrweise. In der Stadt ca. 14 - 14,5 Liter, auf der Autobahn bei 220/230 17,5, manchmal 18 Liter. In Anbetracht der Tatsache, daß der Wagen 4 Liter Hubraum und einen V8 sowie 363 Ps hat - wohl kaum zuviel........da brauchen auch deutsche Autos dieser Leistungskategorie locker.Zitat:
Original von FloMUC
Zitat:
... ja und... weiter, erzähl uns meh rdarüber! Modell, Verbrauch, Servicekosten.....
XJ40 Daimler Mod. 91 noch ohne Luftsack und daher mit menschenwürdigem Handschuhfach, Picknicktische, Rosenholzintarsien, Lack Regency red / Leder Parchment, AJ-6 4.0 Motor mit ZF 4HP24 E9 Automatik, Leistung: ausreichend, Verbrauch: JA!
Mal im Ernst, wenn der Verbrauch eine Rolle spielt in der Überlegung, ist ein XJ das falsche Auto. Denn die sonstigen Kosten liegen weit über Sprit und Steuer. Wenn man Pedant ist (wie ich) kann man im Jahr mit 2-5 t€ für Service und Wartung rechnen. Neuere Modelle sind günstiger im Unterhalt aber mehr Ford ;-)
Ansonsten gilt: ich habe noch nie so ein problemloses Auto gefahren - außer normaler Inspektion ist bislang nix gemacht worden. Behandle meine Autos aber auch äußerst pfleglich, sowohl technisch (langsam einfahren/warmfahren !) als auch äußerlich. Die Kosten sind auch nicht höher als bei deutschen Oberklassewagen - meines Erachtens, zB im Vergleich zum 7er BMW - eher niedriger.