Wieder mal zolle ich meinen Respekt :verneig:
Bis bald, ich freu mich!
Druckbare Version
Wieder mal zolle ich meinen Respekt :verneig:
Bis bald, ich freu mich!
Der Thread macht mich jedesmal wieder aufs neue Sprachlos!!!! 8o :verneig:
Respekt vor deinem handwerklichen Können. Hast du daheim eine kleine Werkstatt, oder wo lackierst du die Teile?
Für mich als technisch-handwerklicher Legastheniker absolut faszinierend mit anzusehen :verneig: :gut:.
einfach ein Traum...:gut:
bitte weiter:winkewinke:
Es war ja etwas länger ruhig hier, aber die DoT steht ja quasi schon vor der Tür und ich wollte noch von ein paar Winterarbeiten berichten.
Ich hatte ja immer wieder das Problem, dass nach längerer Fahrt etwas Getriebeöl auf den Auspuff getropft ist und es etwas gequalmt und auch unangenehm gerochen hat. Hier war dringender Handlungsbedarf, da auch das Getriebeöl mal einen Wechsel vertragen kann.
Hierzu gibt es 3 Simmerringe, einen Dichtung für die Glocke und den Getriebeölfilter inkl. Dichtsatz, die Kosten liegen bei allen Teilen bei ca. 80€, also nicht wildes.
Anhang 151354
Anhang 151355
Anhang 151356
Jetzt einfach nur das Getriebe raus und die Teile tauschen :kriese: und genau darum hatte ich mich hiervor gedrückt.
Zuerstmal die Auspuffanlage ab
Anhang 151357
Danach die Antriebwelle raus
Anhang 151386
Anschlüsse ab und Öl raus
Anhang 151359
und dann in den tiefen des Raums an die 10 Torxschrauben mit 1 Meter Verlängerung an der Ratsche (Original Anleitung BMW)
Anhang 151360
Nach einem kompletten Samstag und 2 durchgedrehten Torx schrauben, die an die Nuss angeschweißt werden mussten, war das Teil dann draussen :motz:
75 kg schwer
Anhang 151361
Dann erst mal etwas saubermachen und die Dichtungen und Filter wieder einbauen
Anhang 151362
Anhang 151363
Anhang 151364
Anhang 151365
und wieder zusammenbauen und gleich noch zwei neue Dämpfer dran
Anhang 151366
Wenn dann schon mal das Getriebe draußen ist, dann noch das Schwungrad ab und die dahinter liegenden Dichtungen der Kühlung (V-Raum) gleich erneuern, so einfach kommt man da nicht mehr dran 8o
Anhang 151367
Anhang 151368
Nach exakt 2 kompletten Wochenenden (Sa und So) war dann alles wieder fertig eingebaut und lief zum Glück auch wieder rund. Die erste Probefahrt Ende der Saison bei schönem Wetter mit dem einem Stau auf der Autobahn, sagte mir dann gleich noch, der Kühler muss getauscht werden, ich werde jetzt mal wieder zu warm, damit der endlich raus kommt. :bgdev:
Nach 25 Jahren sind die einfach dicht und der 12 Zylinder wird schon sehr warm, also ein neuer Kühler inkl. aller Schläuche neu.
Anhang 151369
Anhang 151370
Hier dann gleich noch die Kurbelgehäuse Entlüftung erneuert
Anhang 151371
Dann ging es erst mal in den Winterschlaf.
Im Mai durfte er dann wieder in die frische Luft, zurerst wollte ich mal die Spannrollen tauschen, da diese mittlerweile etwas quietschen
Anhang 151372
Anhang 151373
Anhang 151374
Bei der ersten Fahrt ist mir schon aufgefallen, dass er sehr unruhig lief und ab und an kein Gas annehmen wollte. Dies wurde immer schlimmer, bis er nur noch auf einer Bank lief. Erste Vermutung war, da ich das noch nicht gemacht hatte, die Drosselklappen, die gerne mal hängen bleiben, weil zuviel Abrieb der Kohlebürsten diese blockiert.
Diese lassen sich recht gut revidieren und aus arbeit sind die Kosten erstmal gering. Also erst mal raus die Teile.
Anhang 151376
Anhang 151377
Die Teile sind von Bosch und die wollen natürlich nicht das man diese aufschraubt, daher die Schrauben nur zum Zudrehen. (gibt es ja auch noch für 2250€ das Stück) 8o
Anhang 151378
Dann eben "schraubbar" machen
Anhang 151379
Hier die Kohlestifte und der Abrieb am Motor
Anhang 151380
Anhang 151381
Alles schön saubermachen und mit "richtigen" Schrauben versehen
Anhang 151382
Anhang 151383
Dann wieder rein
Anhang 151384
Anhang 151385
Geholfen hat dies allerdings nicht, die Ursache und Aufklärung folgt noch, nicht das es hier zu lange wird.
Der Motor ist echt ein Kunstwerk!
Traummotor, zumindest optisch der Knaller. :gut:
Wow, tolle Story. Finde es immer bemerkenswert, wenn man so etwas kann.
Mir fehlt dafür die Zeit und, was noch schlimmer ist, die Begabung.
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig:: verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::verne ig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::v erneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vernei g::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::ve rneig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig ::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::ver neig::verneig::verneig::verneig::verneig::verneig: :verneig::verneig:
Klasse, Markus. Respekt vor deinem Einsatz und ich bin sehr gespannt... :gut:
Tolle saubere Arbeit. :gut:
Schön zu sehen, dass es hier noch mehr Schrauber gibt. :dr:
Ein Hammer Thread! Wow...
Ich hab da großen Respekt davor!!
Vielen Dank :gut:
Du bist ein wahrer Schrauber-Gott........:gut::verneig:
Diese Liebe zum Detail - Wahnsinn! Da macht es sehr viel Spaß zuzusehen...
Dein Auto hatte es wahrlich verdient mir letztes Jahr auf den DoT Starthilfe zu geben. ;) Im echten Leben ist das Auto noch besser!
Freue mich darauf Euch wiederzusehen!
Immer wieder spannend, hier reinzuschauen :gut:.