Die Versicherung würde wahrscheinlich schon wegen der aus ihrer Sicht Fahrlässigkeit die Uhr auf den Tisch abzulegen nicht bezahlen denke ich...
Für mich ist das natürlich keine Fahrlässigkeit.
Druckbare Version
Die Versicherung würde wahrscheinlich schon wegen der aus ihrer Sicht Fahrlässigkeit die Uhr auf den Tisch abzulegen nicht bezahlen denke ich...
Für mich ist das natürlich keine Fahrlässigkeit.
und was ist wenn ich mein Portemonnaie zum Zahlen aus der Hosentasche ziehe und auf den Tisch lege? Ist das dann auch fahrlässig?
Oh man - das tut mir sehr Leid für dich!
Ich hoffe du bekommst den Schaden in irgendeiner Form zumindest anteilig ersetzt.
Ich drücke die Daumen.
Gruß
Konstantin
Kommt drauf an wo. Am Ende ist die Wahrscheinlichkeit aus dem Diebstahl Deiner Geldbörse ein paar Kiloeuro mit nach Hause zu nehmen relativ gering, also für einen Dieb, der ja eine Risikobewertung macht, die Sache nicht wert. Eine Rolex ist in diesen Kreisen dagegen schnell ausgemacht, die Wahrscheinlichkeit eines Fakes der nicht als solcher zu erkennen ist, realtiv gering und damit winken dem schnellen Renner ein paar Tausender.
Wie der TS ja schon schrieb, im nachhinein doch irgendwie als blöd zu bewerten die Uhr in der Gegend so auf dem Tisch bereit zu legen. Niemand würde auf die Idee kommen 10 Fünfhundert Euro Scheine mit einer blitzenden Geldscheinklammer gut sichtbar auf den Tisch eines Starßencafes in einer stark frequentierten Gegend zu legen und sich anderen Dingen zu widmen. Aus Sicht eines Diebes ist aber genau das passiert. Wir vergessen halt schnell, dass wir da nicht nur eine Uhr am Handgelenk haben und der Thread hat sein Gutes, weil er uns daran erinnert.
@TS: Ich wünsche Dir alles Gute. ich kenne den Verlust einer Uhr ebenfalls, deshalb kann ich mit Dir sehr gut mitfühlen.
Halte uns auf dem Laufenden.
Und TS, hat die Versicherung bezahlt? Oder ist die Uhr wieder aufgetaucht?
danke für eure anteilnahme und hilfe.
"meine" uhr ist wieder aufgetaucht. der "neue besitzer" bot sie einem pfandleiher in düsseldorf an.
diesem erschien die angebotene uhr nicht sauber und kontaktierte die polizei. diese wiederum mich.
die uhr sah wüst aus. schien gefallen zu sein. ich habe sie bereits verkauft.
interessant ist das folgende. nach dem wochende des diebstahls kontaktierte ich meine versicherung:
1. es gab offensichtlich mehr gründe für die versicherung nicht zu zahlen. eigentlich auch alle nachvollziebar. im wesentlichen war es mein eigenes, fahrlässiges bzw. grob fahrlässiges verhalten. man zitierte ähnliche gerichtsentscheidungen. dennoch bot mir die versicherung einen fairen vergleich an, den ich sehr dankbar angenommen habe.
2. als sie dann 2 wochen später auftauchte, wurde der vergleich mit dem wertverlust verrechnet. auch fair, obwohl ich insgesamt dennoch einen verlust gemacht habe.
aber tragen mochte ich die uhr nicht mehr.
also, immer schön den wecker an der tatze lassen und sich nicht von wespen stechen lassen.
:gut: Ende gut, alles gut!
Hoffe der Verlust war nicht zu groß, denke Du bist aus der Sache aber noch gut raus gekommen.
Danke für das Update. :top:
Prima, freut mich, dass es sich so lösen ließ.
Hoppla, mit solch einem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet.
Damit hält sich der Schaden wenigstens in Grenzen und den Verkauf der kann ich absolut nachvollziehen. Somit hat man diese negative Erfahrung, die man hoffentlich nur einmal im Leben macht, aus den Augen und hoffentlich auch bald aus dem Sinn. Ich hätte ähnlich gehandelt.
Hoffentlich konnte der Dieb respektive der Einlieferer ebenfalls ermittelt werden und erhält eine entsprechende Bestrafung, die an die oberste Grenze dessen geht, was das Strafmaß hergibt.
Danke für das Update und schön, das es halbwegs glimpflich ausgegangen ist. Zudem hoffe ich, dass Du Dich inzwischen mit einer neuen Uhr trösten konntest?!
Was mich noch interessieren würde wären die genannten Gründe der Versicherung - Lag es an dem Ablegen der Uhr?
wachsamer Pfandleier :gut:
vielen Dank für das Update Martin!
:gut:
danke. ich bin auch irgendwie erleichtert
naja, ich war die letzten wochen überwiegend auf reisen. aber kommt zeit, kommt BLNR ;-)
natürlich lag es nicht "am ablegen der uhr". es lag eher daran, dass wir in einem biergarten saßen und ungeheuren durst und hunger hatten ;-)
Schön, dass die Sache noch halbwegs pasabel gelaufen ist. Das die Versicherung einen Vergleich anbietet, finde ich eher ungewöhnlich. Hast du die Uhr gesondert versichert oder nur im Rahmen der Hausratversicherung?
Danke für die Info.
Ich bin auch Leverkusener (wohne jetzt allerdings in Langenfeld) . Ich kann das nachvollziehen, mir wäre das auch passiert. Vor ein paar Wochen haben sie meine Tiefgarage aufgebrochen und meine BMW GS ADV gestohlen, Schaden für mich ca. 25.000.- €. Ersatz von der Versicherung nach 5 Jahren 8.200.- €.
Lauferei 3x zur Polizeiwache in LG, weil man nach drei Tagen noch immer nicht in der Lage war eine Anzeige zu tippen. Danach fahrt zur Kripo nach Mettmann (drei Stunden im Stau gestanden). Mit der Aussage, das dass Profis waren und sie da eh nichts machen können. Eine Woche später ein Brief von der Staatsanwaltschaft in Düsseldorf, das dass Verfahren wegen Aussichtslosigkeit eingestellt ist. Hallo ?????
Da hast du wirklich noch Glück gehabt, dass du einen aufmerksamen Mitbürger gehabt hast , der die Sachlage erkannt hat.
Ich freu mich auf jeden Fall für dich, das dass ganze noch einen halbwegs guten Ausgang für dich gefunden hat.
LG
Frank