+1 :dr:
... und auch die Lackfarbe find ich suboptimal.
+1 :dr:
... und auch die Lackfarbe find ich suboptimal.
Ich bin ja echt gespannt wieviele sie von dem Modell unter die Leute bringen, weil 90T € ist auch eine Ansage, bei allen Fabelwerten die so durch die Gazetten geistern, es wird sich wohl ab Herbst und nächsten Frühjahr herausstellen wenn die Modelle dann verfügbar sind, die sich die Leute dann auch kaufen wollen und können.
Warte mal ab wie sie live wirkt, obwohl dieses Ausführung wird es wohl nie werden, außer ein Lottogewinn stellt sich noch unerwartet ein, aber bin gespannt was noch kommt, von einem neuen kompletten Alu Diesel wird geschrieben und zivilere Versionen auch vom Benziner.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Kann man doch schon Konfigurieren.
Sowohl den QV als auch die ersten zivilen Versionen
http://carconfigurator.alfaromeo.com/de_DE/Giulia/
Der Wagen von der Vorseite ist übrigens schon ein Ziviler und kein QV.
Der hat z.b übereinander angeordnete doppelte Abgasrohre
War mein Fehler, vor einigen Tagen war auf der österr. Seite nur die QV mit 89.900,- .
Mit freundlichen Grüßen
Michael
In Deutschland sind die Autos schon seit zwei, drei Wochen konfigurierbar, die beiden Diesel sogar noch vor der Quadrifoglio. Für diese gilt hier der Preis von 90k übrigens für das Sportpaket inkl. Karbon-Sitzen und -Bremsen, los geht es bei 72k.
War gestern auch auf der Vorstellung und mein erster Eindruck in natura hat sich weiter bestätigt. Sie ist nicht über die Maßen spektakulär, aber die Form ist emotionaler, plastischer, detailverliebter und mit mehr Chic versehen als ein Jaguar oder die deutsche Konkurrenz. Show me a nicer Mittelklasse-Limousine =)
Ist die Gulia denn auch für kräftige Teutonen gemacht oder nur für kleine Italiener?
Ich fand man hat recht viel Platz drin.
Bin aber auch nur 1.70 und daher nicht repräsentativ. Ein 3er hat gefüllt aber nicht mehr Platz
Ich hatte im Auto keine Platzprobleme (1,85, 95 kg)
Das war im 4C schon anders.
Die Giulia scheint gut zu sein, sehr gut. Aber was man sich beim Händlernetz gedacht hat, das wissen wirklich nur die Götter.
Langjährige Händler die der Marke immer die Stange gehalten haben bekamen keine Verträge mehr. Das macht man nicht.
Der in Händlerverträgen übliche Disput um die "Fliesen im Ausstellungspavillon" hat hier wieder voll durchgezogen. Der Abraham in Rosenheim war seit 1968 Händler und wird jetzt rausgeworfen?
Was soll das? Alfa bekennt sich mit dem Namen Giulia zur Tradition, eine bittere Tradition hat allerdings auch der Umgang mit den Händlern
Das fing in den achtziger Jahren mit dem ersten Fiat Mann der als Manager zu Alfa ging an. Ein Fehler.
Ehemalige Fiat Leute kehrten bis dahin höchstens mal den Hof bei Alfa Romeo.
:bgdev:
Alfa und Fiat, das ist wie Frankfurt und Offenbach, wie Mannheim und Ludwigshafen und wie Köln und Düsseldorf :bgdev:
Ich hab mit 1.90 und 90 kg ebenfalls sehr gut gesessen, sowohl vorne als auch hinten :gut:
Und um ein weiteres Gerücht/Vorurteil aus dem Weg zu räumen: Die Euro NCAP hat in ihrem gerade veröffentlichten neuen Crash-Report die Giulia mit 5 Sterne ausgezeichnet. Im für viele wohl entscheidenden Kriterium "Schutz erwachsener Insassen" hat sie mit 98% die bisher beste Note aller Klassen eingefahren und liegt somit über 3er mit 95%, C-Klasse mit 92% und A4 mit 90%.
Wenn man die Infos liest hat man unweigerlich das Gefühl bei ALLEN anderen Herstellern arbeiten und Affen in der Entwicklung....:ka:
Die Italiener sind halt emotional.
Die müssen auch langsam mal gas geben. Alfa ist DIE italienische Automarke schlechthin mit vielen sehr treuen Anhängern. Nur gab es in letzter Zeit weniger Grund zur Freude. Die Guilia ist ein immens wichtiges Produkt für Alfa.
Die muss ein Erfolg werden = aggressive Werbepolitik
Nö, soll nicht so klingen. Sonst ist es nur häufig so, dass den Italienern schöne und spaßige Autos nachgesagt werden, die in praktischen Werten aber nicht mit der deutschen Konkurrenz mithalten können. So gab es anfangs beispielsweise Ressentiments über eine mögliche mangelnde Sicherheit.
Die Giulia erzielte beim Insassen-Schutz das beste Ergebnis aller jemals dort geprüften Autos. Ist doch schön. Die Info wurde übrigens nicht von Alfa selbst verbreitet, sondern stand gestern in nahezu jeder deutschen Autozeitschrift, wie der AMS.
Komm Du mir unter die Augen, Faltenhals :D
Erstaunlich, es kommen im Vorfeld nur gute Nachrichten über die Giulia, sei es über die Rundenzeiten oder jetzt über die Unfallsicherheit. Wenn jetzt noch in den ersten Vergleichstest der Wagen vor einem BMW oder Audi platziert ist dann würde es mich nicht wundern wenn die Erde zu allem noch Ihre Drehrichtung ändert :D
Kommt der Giulia auch bald mit Elektroantrieb? Sonst ist er ja eher unattraktiv.
Für ne winzige Minderheit eventuell. ;)
Ich staune und freue mich ja wirklich über das Herzblut für eine fast schon verflossene Marke. :dr:
Aber: Kauft jemand einen Wagen einer kaum noch bekannten Marke, nur weil dieser vielleicht einen Vergleichstest gewinnt? Die Werkstatt um die Ecke - erst recht bei einer Marke, deren Ruf (bei denen, die sie noch kennen) eine gewisse Werkstattaffinität widerspiegelt - ist doch ein um Potenzen stärkeres Argument.
Zitat Interview: "Wir konzentrieren uns zunächst auf das, was Stückzahlen bringt. Dazu zählt eine Limousine oberhalb der Giulia und weitere SUV."
Schaut man auf die Zulassungen in Deutschland, sind es nach wie vor vor allem die Kompakt- und Kleinwagen, die Stückzahlen bringen, sowie die Kombis (!) der Mittelklasse. Wenn ich für das 1. Quartal 2016 nur die Plätze 1-10 der Absatzstatistik betrachte, komme ich auf 200.000 Fahrzeuge insgesamt, davon gerade einmal 25.000 Limousinen und 15.000 SUV. Und gerade bei den größeren Limousinen ist doch mit einer starken Markengebundenheit zu rechnen. Wer konservative Fahrzeugformen wählt, kauft auch markenkonservativ. Zumal dort die gewerbliche Fuhrparkfrage samt Markenorientierung noch mal eine größere Rolle spielt, als bei allen anderen Klassen.