Kommt wohl auf die Bank an. Letzte Woche ein weiteres Schließfach angemietet, keinerlei Probleme und auch keine Hinweise auf ein solches Vorgehen bei meiner Bank. :ka:
Druckbare Version
Kommt wohl auf die Bank an. Letzte Woche ein weiteres Schließfach angemietet, keinerlei Probleme und auch keine Hinweise auf ein solches Vorgehen bei meiner Bank. :ka:
Bei mir auch nicht. War erst gestern da. Zur Not dann eben private Sicherheitsdienste oder Ausland. Das ich deshalb mein Geld sinnlos verkonsumiere kann doch selbst der größte Depp nicht glauben.
Viele Grüße, Marco
Ich schmeiß alles mir der Kohleschaufel raus. :ka: Auch ohne BaFin. :D
Meine Bank schafft in einigen Filialen auch sämtliche Schließfächer ab.
Vermutlich eher, weil das Schließfach-Geschäft nicht wirklich Ertrag bringt.
Denke ich auch. Bei kleinen Privatbanken oder Sicherheitsdiensten kostet das Fach das zehnfache ggü meinem. Und meine Bank hat letztes Jahr schon 50% erhöht.
Viele Grüße, Marco
Bei uns hier in der Stadt ist es fast unmöglich ein Schließfach zu bekommen. Es gibt Wartelisten da würde jeder Daytona Händler blass vor Neid.
wo ist denn diese Stadt?
Filderstadt. Gleich neben dem Stuttgarter Flughafen...
Hab auf meins fast 2 Jahre warten müssen. Anfang des Jahres gab es hier auch noch eine Reihe von Einbrüchen und daraufhin einen riesen Run auf Schließfächer.
Auf meine Nachfrage hin, ob ich ein größeres Schließfach haben kann hat die Bankangestellte erst letzten Monat gemeint, dass die Liste für Schließfachbewerber sehr sehr lang ist.
Verstehe ich... die Dichte an wohlhabenden Familien hier auf den Fildern ist schon extrem.
Filderkraut ist das Gold der Zukunft! :D
Würde sagen eher der Grund auf dem es wächst :D
Bei uns wurden sehr umständlich/teuer zwei komplette zusätzliche Tresore mit Kundenschließfächern 'installiert' =)
Gut zusammengefasst.
Bargeld ade - Die Sparmaßnahmen der Banken und ihre Folgen
http://www.ardmediathek.de/tv/Plusmi...entId=43223744
Zur Group of Thirty, die darin erwähnt wird, findet man hier etwas.
Komisch das sie ausgerechnet Gerald Mann dafür ausgegraben haben aber er sass wohl in der Nähe der Fussgängerzone wo die anderen Interviews stattfanden.
Das Thema wird aber kommen dann hat der Staat vollen Durchgriff die Aktien existieren nur noch im Computer, schon mal versucht eine echte Papier Aktie zu bekommen(?), Immobilien sind sowieso wie der Name sagt nicht mobil und können mit Zwangshypotheken etc. belegt werden und Goldbesitz und Co werden dann einfach wieder verboten in Kombination mit einer temporären Sperrung von Schließfächern.
Man kann langfristig nur sehr international streuen und davon ausgehen das nicht alle Regionen gleichzeitig in eine Krise schlidern.
Wegen des ursprünglichen Schließfach Themas in München herrscht auch notorische Knappheit an Schließfächern die großen Institute sind eigentlich alle zu 100% vermietet. In Randlage sieht es noch etwas besser aus.
Danke für die Info zu Filderstadt...
Danke für den Link! Ich habe ja einige Sätze weiter oben gesagt, dass ich gut und gerne auf Bargeld verzichten könne. Das ist rein subjektiv gesehen auch so, da ich ein bekennender Kartenzahler bin und so war es auch gemeint. Ich mag einfach den Weg zum Automaten nicht, da ich ansonsten alle Bankgeschäfte online oder telefonisch tätige.
Wenn man sich aber einige Post hier durchliest und den obigen Fernsehbericht gesehen hat und sich auch nur oberflächlich übers Netz informiert, dann kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass Bargeld eines der höchsten Güter ist, was wir als Gesellschaft anscheinend haben und, dass es die einzige Möglichkeit zu sein scheint, sich einem Diktat der Banken (ob privat oder zentral) zu entziehen.
Fraglich ist wahrscheinlich nur, was die Gesellschaft unternehmen kann, um das Bargeld zu erhalten?! Die Macht von Draghi scheint ja fast grenzenlos zu sein. Die Nationalstaaten scheinen faktisch entmachtet zu sein, wenn es um die Frage der Währung bzw. dem Umgang damit geht.
Also mich macht das alles, nach genauerem Überlegen, doch absolut nachdenklich und etwas ratlos.
Lieber Thomas, das finde ich gerade eben das schöne am Forum: nachdenklich ja, aber ratlos eben nicht! Das Beispiel des wegrationalisierten Geldautomaten in der Kleinstadt ist doch ein tolles Argument in jeder Diskussionsrunde. Was meinst Du, wie groß unser Multiplikationsfaktor sein kann, wenn wir nur wollen! Und viele können etwas bewirken, auch bei ihren Abgeordneten, bei den Entscheidern.
Eben ein Forum nicht nur für r-l-x, sondern auch für Lebenshilfe, und das sehe ich wirklich so bei allem Spaß, den es auch macht. Also sei nicht ratlos, sondern betrachte es als aktivierend und als Ansporn, etwas zu ändern. Wenn man die Liste der 30 ansieht, überkommt einen auch das Grausen...
Ich denke, auch Graswurzelbewegungen haben Erfolge. In diesem Sinne!
:gut: :dr: