Hallo Michael, ich habe auch einen 15L , den Camelbak Mule NV. Wenn du die Ersatzklamotten schön luftdicht in wasserdichten Tüten mit Zipper verpackst (es gibt auch spezielle Outdoor Beutel), dann passt eigentlich alles rein.
Druckbare Version
Hallo Michael, ich habe auch einen 15L , den Camelbak Mule NV. Wenn du die Ersatzklamotten schön luftdicht in wasserdichten Tüten mit Zipper verpackst (es gibt auch spezielle Outdoor Beutel), dann passt eigentlich alles rein.
Hallo Markus,
noch nicht am Rad ;)
Ich zuck schon die ganze Woche mit dem Camelbak Mule, ist bei meiner "Brezn" mein alter Deuter ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden :(
Gestern am Schachen in einen kräftigen Dauerregen gekommen. Temperatur ging ordentlich runter. Wieder mal eine Lehre, ordentliche Bekleidung parat zu haben :op:
Regen Kleidung ist sehr wichtig.
Aber jedes Gramm zählt und lieber nochmal was zuhause lassen. Gerade bei Eurer Tour mit den vielen HM drückt Gepäck ungemein.Stundenlang Gewicht auf dem Rücken sollte auch trainiert sein.
Ich habe soeben eine 9 tägige Tour hinter mir.
916 km von Bochum nach Garmisch mit dem MTB.
Meine Frau hat 3.6 kg Gepäck von unterwegs nach Hause geschickt.Sie wollte es nicht glauben.
Alex. Das mit dem Wetter gestern vermutete ich, sonst wäre in gerne mit gefahren.
Gleich bin ich in Mittenwald. Gemütlich fahrend.
Hallo Alex,
doch um 9 Uhr ging los, jetzt zurück.
Ich kann den Camelbak empfehlen, fahre Ihn jetzt die letzten 4 Woche und die Rückenpolster sind sehr gut gemacht, gerade wenn es heiß ist sind diese gut belüftet. Gewicht ist ok und die viele kleine Staufächer sind echt praktisch.
@ Jörg
Wenn es sich einrichten lässt und ihr noch Lust auf eine entspannte Radtour habt, besucht noch den Lauter und den Ferchensee. Rückfahrt dann über Schloss Elmau und Kranzberg :gut:
@ Markus
Seh brav, ich hab den Griller bevorzugt :ea: hab meinen A... nicht richtig hochbekommen ;)
Danke für die Info, Camelbak ist geordert.
@Alex. Ja haben wir gemacht. Ferchensee und dann hoch zum Eckbauer. Runter aber über Wamberg. Das war uns zu arg steil runter und so haben wir den unteren Teil runtergeschoben. Hab mich vertan , wollte eigentlich am Hausberg auskommen.
Sehe ich ähnlich wie Charly. Ich pack mir in den Rucksack Ersatzschlauch und diverse kleine Ersatzteile/Hilfsmittel, Werkzeugkit, Erste-Hilfe-Kit, Riegel, Unterhemd/Trikot zum wechseln bei Bedarf, leichte Regenjacke und evtl. Arm- oder Beinlinge. Das passt alles in meinen Ergon BC2 mit 16 Liter, evtl. muss ich noch ´ne Trinkblase einziehen, aber eigentlich hasse ich die Dinger. Wenn es richtig regnet wird das trockene Zeug eh gleich wieder nass, da muss man halt mal beißen. Wir fahren ja auch nicht auf 3000 Meter rum oder übernachten in Biwaks. Vor dem Start zur Tagesetappe schaue ich mir grob die Wettervorhersage an, da kann man dann immer noch entsprechend ab- und zugeben.
Aus Erfahrung weiß ich, dass nach den ersten ein, zwei Tagen und entsprechend guten Wetterbedingungen, der ganze Rucksackinhalt meist nochmals einer kritischen Prüfung unterzogen wird. :D
Seh ich auch so. Kleines Besteck und ansonsten nach dem Besenwagen pienzen.
Mal was anderes: wieviel Cash nehmt ihr denn mit? Geldautomaten wirds da ja wohl kaum aufm Weg haben.
Um das zu sagen müssten wir die Weinkarten der entsprechenden Hotels kennen.
Achtung Charly, am nächsten morgen gibt es ab und an "Weinkrämpfe" ;)
Hmmm, wegen Cash ... was nehmen denn die Sherpas für´s Hochziehen?
Ich nehme denke ich mal so gut 3oo mit. In Riva hat´s dann spätestens einen Geldautomaten zum Nachtanken.
Hab ich eigentlich ´ne andere Tour gebucht? :grb: :D Wir bewegen uns immer noch in Europa, in touristisch wohl erschlossenen Gebieten. In Orten wie Imst, Nauders oder Bozen (alles Etappenorte) wird´s wohl irgendeinen Geldautomaten geben, der mir beim Einführen einer Plastikkarte ein paar Euroscheine auswirft. Aber Heintzis 300,-- € sind wohl ´ne gute Wahl. :dr:
Keine Angst meine Herren. Falls auf Grund der abseits gelegenen Orte neben pekuniärer Probleme auch Verständigungsschwierigkeiten auftreten mach ich den Dolmetscher ;) "Wissts eh Leitln"
Wünsche euch schonmal viel spass!! Wird sicher stark :gut:
Ahhh, ich beneide Euch!!! Wir haben vor 2 Jahren mit ALPS-Biketouts die Riva-Tour gemacht - einfach genial. Ruft nach Wiederholung.
Wahrscheinlich eh - nachdem wir ja nicht Zelten und für alles vorbereitet sein müssen dürfte das dann wohl doch ausreichen.
Benötigen wir sowas wie Schienbeinschützer oder irgendwelche Protektoren and den Beinen? Ich kenne da zumindest von Anderen die solche Touren schon gemacht haben ein paar Geschichten....
T-1 Woche :kriese::jump:
heute Morgen noch ein Entspannungslauf 12km 5:20min/km
Montag nochmal laufen und am Dienstag letztes Mal aufs Rad,
dann kommt Sattel und Pedale runter.
Dann ist Schicht im Schacht.
Gruss Markus
ride safe