Inferiores Gut
Und
Substitutionseffekt übertrifft den Einkommenseffekt :op:....... Und das nach 25 Jahren...:op:
Druckbare Version
Jetzt mal ehrlich, wenn einer 10.000 Euro für eine Uhr ausgeben kann, verkraftet er auch 4% Erhöhung. Die 40 Euro machen den Bock nicht fett :op:
4% von 10.000€ sind aber 400€! Sollte aber trotzdem kein Problem sein ;)
Bei mir sind das 400. :D
Is nich wahr 8o
Heintzi !!! :rofl:
Führt uns hier einfach aufs Glatteis! :op: ;)
Geglaubt wird am Sonntag - ich bin gespannt:ka:
Ich gehe von 4% aus und dann weitere Anpassungen, wenn sich ein langfristiger Trend abzeichnet, wie der CHF zum € sich einpendelt.
Was, wenn die Wirtschaft in der Schweiz so stark schwächelt, die Exporte drastisch zurück gehen, der Franken abgewertet wird und zum Schluss dieser bei 1,4 zum € steht? Dann hätten alle, die jetzt kaufen 20% (ja,ja, nicht genau, sind nur ca. 17%) zu teuer eingekauft:bgdev:
Naja, die überwiegende Einschätzung der Wirtschaftspresse sieht eine 1-1er Parität oder leicht darunter. Wie lange sollen die denn warten mit Ihrer Anpassung? Bis zum Jahresende? Sowas muß wenn, zeitnah erfolgen. Ansonsten kostet es viel Geld. Geld auf das Rolex mit Sicherheit nicht verzichtet.
Das sind doch nur jetzt im Moment 15%, lass den CHF ein paar Tage floaten, dann sind es eventuell nur noch 10%. Das wissen wir doch alle noch gar nicht so genau.
Letztendlich hat doch Rolex diese Währungsschwankungen schon immer gehabt. Der CHF war doch schon mal bei 1,56 zu 1, da wurde gejammert, bei 1,02 wird auch gejammert. Alles gut.
Der Sinn bei Rolex hinter den Preiserhöhungen ist der das Geld, das mehr fliesst.
Es ist die damit verbundene Exklusivität, und die steuert sich nunmal über den Preis.
Wie sonst ist Audi in das "Luxus"-Segment gekommen?
Geld verdient Rolex genug, ob paar Groschen mehr oder weniger ist das nicht so wichtig - sonder die Exklusivität zählt.
Deshalb ist es imho kein Ausschlaggebender Punkt wie der EUR zum Franken steht - zumindest für Rolex, weil die Betrachtungsweise bzw. das verfolgte Ziel ein anderes ist.
Genau und wenn ich im Laden nach fünf Jahren das Bier um 0,20 Cent erhöhe muss ich mir jeden Tag sch..sse anhören.....normal!!!!
Rolex denkt nicht in Dimensionen von ein paar Monaten sondern eher in Jahren und Jahrzehnten. Sieht man ja irgendwie auch an der Modellpolitik. :D Selbst wenn Rolex also für ein paar Monate wechselkursbedingt keinen ganz so großen Ertrag einfährt - die Bieler werden es überleben. Immer daran denken, dass der Aufwand der Herstellung bei einem Bruchteil dessen bewegt, was anschließend auf das Preis-Tag gedruckt wird. Bereinigt um die Händlermarge bleibt da noch immer genügend Speck - selbst bei einem derzeit etwas verschobenen Wechselkurs. Man wird nicht kurzfristig aus der Situation heraus handeln und in Aktionismus zu verfallen und damit Gefahr laufen, Stammkunden zu verprellen, die man anschließend erst wieder beruhigen müsste. Ich meine auch, dass es bei der bereits angekündigten PE zunächst mal bleibt und wir im Zweifelsfall vielleicht eher später im Jahr noch mal eine sehen werden. We will see... :cool:
Um den Fortstand von RSA müssen wir uns keine Sorgen machen
RSA ist bpsw. in Genf der größte Immo.-Besitzer, bestimmt gibt es noch weitere Superlative
Cheers
Michael
Das Problem ist sicher nicht dass Rolex als Stammhaus ein Problem bekommt sonder die vielenSchweizer Konzis, die schlicht keinen Stich mehr machen außer der SFR Preis wird niedriger. Ausländer und Touris werden nicht mehr zum Kauf kommen und selbst die Schweizer kaufen nicht mehr im eigenen Land. Der Stau in Weil,dieses WE spricht für sich..... Und für ne Uhr fährt man weiter.....
Bin auch gespannt. Entweder senkt Rolex die Schweizer Preise oder hebt die europ. Preise stärker als 4% an.
Ich tippe letzteres......
Wenn Rolex jetzt 4% sagt, werden die wohl dabei bleiben. Vielleicht gibt es nach ein paar Monaten eine weitere Preiserhöhung. Das wäre auch nicht das erstemal.
Jetzt 4% und im Sommer/Herbst wieder 8-10% on top...