Die Stabilisierung um die Hochachse ist bei richtig eingesteller NAZA eigentlich nicht nötig. Ein Pendeln um die Hochachse ist eher selten.
Druckbare Version
Die Stabilisierung um die Hochachse ist bei richtig eingesteller NAZA eigentlich nicht nötig. Ein Pendeln um die Hochachse ist eher selten.
OK, coptermäßig kenne ich mich da nicht aus. Ich weiß nur, dass die guten Gimbals, die im Videobereich auf der Erde zur Stabilisierung eingesetzt werden alle drei Achsen stabilisieren.
Wieder ein Akku leer ohne Zwischenfälle. Ich wollte auf einem Anhänger zur Probe landen bekam dann aber doch Bammel davor. Der Gärtner fühlt sich beobachtet und arbeitet fleissig. :bgdev:
Ich komm mit dem 2D Gimbal gut klar, damals gabs noch keine 3D.
Der Preis für den F550 ist gut, bei Selbstbau kommst leicht aufs Doppelte.
Dann lerne ich aber nix und die Graupner plus Sender brauche ich nicht. Zudem müsste ich mich in dem Forum anmelden um die Adresse zu sehen. Keine Lust drauf. :ka:
http://i58.tinypic.com/712ro3.jpg
Konzentriert beim Vergnügen. ;)
Servus !
Ob man den Sender am Anfang des Kopterlebens ;) gleich mit den Manual-Mods belegen soll ?
ICH habe am Anfang nur GPS - ATTI - ATTI belegt gehabt.
Wenn der Anfänger versehentlich den Manualmodus in der Hektik erwischt, dann wird er ihn nicht ohne Bruchlandung runter bekommen.
Ich seh´s schon kommen: irgend wann gibt´s ein r-l-x-Forum-Kopter-Treffen ;) !
Ich habe rechts unten Fail-Save mit Go Home Landing programmiert. Allerdings noch nie benutzt, dazu ist mir der Platz zu klein.
Vor allem ist es lustig, wenn das Ding dann von alleine erst mal auf 20 m steigt. :D
Klaus, ich habe mir gerade im Kopterforum ein ungebrauchtes AeroXCraft Landing Gear für 75 € geschossen.
Hab mich extra dafür dort angemeldet. :)
Bei ebay Kleinanzeigen finden sich einige fast neue F 550.
Das hast Du gut gemacht ! ;) !
Das mit dem Fail-Safe funktioniert perfekt. Mache ich immer wieder mal, fast bei jedem Fliegen...muss ja wissen, ob das Dingens auch funktioniert...
Genau so, wie ich bei jeder Autofahrt auch mal den Airbag ausprobiere ;) !
Werde ich gleich auf einer größeren Wiese testen. Dort sind allerdings Kuhfladen und Pferdeäpfel und ich suche seit einer halben Stunde meine Gummistiefel. Wenn ich die nicht gleich finde dann eben barfuss. :)
100% passion :gut::D
Bei einer Kuhfladen-Landung hüpft der Copter bestimmt nicht beim Aufsetzen. :D
"Go Home and Land" funktioniert einwandfrei und ist praktisch. Ich war mit dem Kopter beim Nachbarn unterwegs, um ihm ein paar Fotos zu schenken. Das sind locker 500 m und man sieht nicht genau wie der Kopter zu einem steht. Ich hatte ihn immer etwas gedreht, weil die Hero alle 5 s ein Foto macht und mehrfach die Position geändert.
Also Failsave mit Go Home geschaltet und der Kopter dreht auf den Homepunkt und kommt auf mich zu. Als ich dann wieder die Stellung in der Luft erkannt habe wurde wieder manuell gesteuert. Für einen Anfänger wie mich eine echte Erleichterung.
Servus !
Bei "locker" 500 mtr. Entfernung siehst Du glaube ich nicht nur mehr wie der Kopter zu einem steht, ich denke, da siehst ihn gar nicht mehr, oder ? Einen Phantom auf 500 mtr. Entfernung zu erkennen, RESPEKT ;) !
Ich habe meine Kopter alle auf max. 200 mtr. Entferung und 100 mtr. Höhe softwaremäßig begrenzt.
Mir reicht das, ich fliege nicht weiter wie 200 mtr. weg. Warum auch...
Ich kenne jetzt den neuen Phantom den Du hast nicht, aber wie schaltest da vom Failsafe wieder in den GPS-Mode ?
Legst Du einfach wieder den Hebel vom Failsafe zurück und gut ist´s ?
Funktioniert bei meinem Phantom P1.2 nicht.
Bringst mich da auf eine Idee, ich muss das mal nachschaun in den nächsten Tagen.
Beim F550 kann ich von jeder Stellung aus den Failsafe auslösen. Wenn ich z. B. vom GPS-Modus aus auslöse, dann kann ich den Kopter wieder übernehmen, indem ich vom GPS in den ATTI schalte und dann wieder zurück in den GPS-Modus. Und schon bin ich wieder der Chef ;) !
Beim Phantom funktioniert das nicht. Habe ich schon mal ausprobiert, hatte aber keine Chance den Kopter wieder zu übernehmen.
Auch nicht durch umschalten GPS - ATTI - GPS.
P.S.: ich habe meine GoPro 3 Black Edition genau so eingestellt...Video und zusätzlich alle 5 Sek. ein Bild.
Aufpassen: wenn Du die Spannungsversorgung für die GoPro via Flugakku betreibst und den Akku ziehst, ohne dass Du vorher die GoPro ausgeschaltet hast, kannst die Videoaufnahme vergessen. Denn wird das Videofile nicht richtig geschlossen, kann man es nicht mehr anschaun/öffnen.
Ich habe mir darum ein Checkliste gemacht, die ich VOR dem Start und UNMITTELBAR nach der Landung kurz abarbeite.
War neulich auf ca. 80 - 100 mtr. Höhe direkt an einem Waldrand und habe das Jagdgebiet eines Freundes etwas von oben gefilmt und auf einmal kommt eine Piper angeflogen mit einem Werbebanner hinten dran von einem bekannten Mögelhaus. Extrem tief, der hat die Mindestflughöhe deutlich unterschritten...
Kam gut vor meine GoPro-Linse, seitlich nicht mal sooo weit entfernt. Ich habe meinen 550er noch schön mitgedreht und mich wahnsinnig auf die Aufnahmen gefreut und glaubte, die absoluten TOP-Aufnahmen gemacht zu haben.
Als der F550 dann am Boden war sah ich, dass ich den Kameraschutz der GoPro nicht abgenommen hatte. Folge war ein Video, 12 Minuten lang, kpl. schwarz, aber mit tollem Ton ;) !