Mr. LeMans :gut:
Druckbare Version
Mr. LeMans :gut:
Danke an Eurosport für eine - wie ich finde - außerordentlich gute Berichterstattung!
Wie peinlich war das denn: zwei Deutsche Flaggen bei der Siegerehrung, die mittlere des Siegerteams falsch herum. Es war genug Zeit, das schnell zu korrigieren, aber keiner hat's gemacht.
Weiß jemand wie hoch die Durchschnittsgeschwindigkeit vom Siegerauto war (SC-Phasen abgezogen)?
Hab die Frage mal weitergegeben, vllt antwortet Oli von Eurosport noch auf meine Email. Ansonsten @FIAWEC auf Twitter anhauen
241.4 km/h
242.0 km/h beim Audi Startnummer 1
ob mit SC weiß ich nicht, aber ohne Boxenstops
Danke Henning, das ist denk ich ohne SC :dr:
348 Runden x 13,629 km/Runde = 4742,89 km/24h => 197,62 km/h
Das ist - trotz teilweise Stark-Regen und langer Safety-Car Phasen - immer noch schneller als die meisten F1 Grand Prix im Trockenen.
GP Australien 196, Malaysia 188, China 190, Bahrain 192, Spanien 185, Monaco 113 (:bgdev:), Kanada 199; alles aus 2013.
Nur damit man das mal einordnen kann...:op:
PS: In 2010 war der Schnitt mit dem Audi R15 (ohne Hybrid, klar) stattliche 225,45 km/h
Der HJ Stuck ist im Training mal einen Schnitt von 251,8 gefahren, allerdings bevor die Mulsanne entschärft wurde. Im Rennen wurden 405 Spitze erreicht. 8o
Ja, klar! :)
Ja, und der Regen auch.
Ah ok, so hätte ich die Tabelle zwar nicht gelesen, aber hast' wohl recht.. Danke Markus, sorry Joe ;)
Ganz so glücklich war es auch nicht, BMW hatte einen guten Job gemacht und ein Jahr zuvor waren sie in Führung liegend durch einen Fahrfehler ausgefallen.
Zum leider tödlichen Unfall. Es ging gestern Abend noch die Meldung rum, dass wohl hinter der Leitplanke ein Baum steht und daher diese auch kaum nachgegeben hat. Beim Aufprall müssen wohl 75 G auf das Auto und Fahrer gewirkt haben ...
Bitte? Habe das Rennen nicht mehr im Kopf, wusste nur noch, dass es der bis dahin letzte Sieg von Porsche war (ein Doppelsieg gegen die damalige Übermacht von Mercedes, Nissan und Toyota).
Wann ist denn BMW 1998 Führung gelegen?
In Racing-History liest sich das BMW-Debakel, das bereits vor Einbruch der Dunkelheit beendet war, ein bisschen anders:
Das war der Beginn der Zusammenarbeit von BMW und Williams, die in mindestens einen F1-Titel hätte münden können, wenn der bärenstarke Motor ein kleines bisschen zuverlässiger gewesen wäre....Zitat:
Auch BMW zahlte bei ersten Einsatz des V12 Sportwagens Lehrgeld. Hochkarätig besetzt war die Fahrerpaarung beider Wagen. Am Steuer der Nummer 1 teilten sich Tom Kristensen, Steve Soper und Hans-Joachim Stuck die Arbeit. Wagen Nummer 2 wurde gefahren von Pierluigi Martini, Johnny Cecotto und Jockel Winkelhock. Bereits während der Trainingssitzungen hatten beide V12 mit Vibrationen und technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotz wackerer Arbeit der Mechaniker fiel Wagen Nummer 2 bereits nach 43 Runden aus. 17 Runden später gab auch Wagen Nummer 1 auf. Beide Fahrzeuge fielen mit Radlagerschaden aus.
BMW beklagte sich später, dass Williams kein siegfähiges Auto bauen konnte, und wollte es selbst in die Hand nehmen, in dem sie Sauber übernommen hatten. Der Ausgang der Geschichte ist bekannt - ein weiteres Debakel von BMW/Mario Theissen.
Eben gerade ein tolles Video über FIAWEC auf Facebook, von Porsche.
Bis zum schluss schauen :op:
https://www.youtube.com/watch?featur...e4FbkcQ#at=136
BMW steigt eventl. in die GTE ein.
LMP ist nicht geplant