Mann ist das spannend... ich komme von diesem Thread nicht mehr weg, auch wenn ich noch nicht alles verstehe.
Danke an alle, die hier so fleissig mitwirken!!
Druckbare Version
Mann ist das spannend... ich komme von diesem Thread nicht mehr weg, auch wenn ich noch nicht alles verstehe.
Danke an alle, die hier so fleissig mitwirken!!
Hallo alle zusammen,
ist echt eine sehr interessante Geschichte hier! Eines verstehe ich aber nicht und vielleicht könnt ihr mir helfen.
Es gibt doch bei Rolex immer wieder Abweichungen im Druck der ZB, also zb langes f oder kurzes, Lücken im Schriftbild, leicht versetzte Buchstaben, usw usw... Wie kann man dann bei einer so alten Uhr die Echtheit an solchen minimalen Details feststellen? Es wird doch damals sicher auch Uhren gegeben haben, die von Rlx einfach nicht 100% perfekt bedruckt ausgeliefert wurden. Eine solche Uhr könnte uU nie die hier festgehaltenen Merkmale erfüllen. Und was ist, wenn beispielsweise eine Uhr wie hier ja schon mal erwähnt mal ein Tauschblatt bekommen hat? Dann ist diese doch auch nicht 100% stimmig...
die uhr zu rolex genf geben, löst die frage für den ts.
ich denke, wir sollten lernen, möglichst viel von bildern zu beurteilen.
und dann entscheiden zu können, ob es sich lohnt, eine uhr in die hand zu nehmen, schließlich sind für besondere uhren oft besonders weite wege zurückzulegen.
lieber gerd, ich bedanke mich fürs link - bilder - umsetzen.
und nun guck genau hin!
bibis bild zeigt extrem hohen farbauftrag bei den ziffern und den lollipops. nicht gut imho. das "swiss" gefällt mir auch nicht.
im vergleich dazu michis dial, da erkennt man trotz schlechter bildqualität, wie fein der farbauftrag der zahlen auf den subdial erfolgte, man kann sogar die riefen des subdials in den zahlen und lollopops noch erkennen - imho sehr gut. leider das swiss nicht mit am bild.
nun das sc-leopold dial. vergleiche dieses bild, das sehr gute qualität hat, vergleiche nun das abgebildete blatt, die zahlen, striche und kästchen, mit michis und bibis bild. siehst du die unterschiede ?
das swiss gefällt mir hier.
danke bernhard, genau das ist es, was ich meine.
und @ florian: pampige, klecksige schriftzüge gab/gibt es bei rolex nicht.
Es gibt unterschiedliche Variationen... mehr als erst vermutet.
Aber... die 6239/41 haben normalerweise nicht die vetten Drucke... ehere etwas transparant.
Und... viel feiner in der Typografie. Gerade mit der Lupe.
Und SWISS nicht so...
Gibt zwar gerade SWISS Dials.. aber normal ned in der Seriennummer.. und dann gefällt mir die Typografie dazu ned.. was man dann schon erkennen kann... bei den Bildern nichts Richtiges...
Die Rolex Chrono's sind auch Druckkunst... schaue dir mal die Nummern an...
http://i136.photobucket.com/albums/q...5Fuerza27B.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...265Fuerza7.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...otosnieuw1.jpg
Das gibt es nur bei Vintage, Fake wird Original und Original wird Fake.
XELOR
Ich weiß jetzt auf jeden Fall eins, selbst wenn ich das Geld hätte wäre mir ein PN-Kauf zu anstrengend ;)
Mal sehen welcher "Experten" von hir recht hat.
XELOR
Lustiger Thread. Warum deckt sich der OP meist mit dem Ergebnis und warum passieren solche Dinge nicht mir? :grb:
Wie auch immer, einer grundsätzlich schönen Uhr sollte der potentielle Handelswert nicht entgegenstehen. Denn wer ein bisschen Herzblut ins Hobby investiert, der verkauft nicht.
Hier geht's um ein Problem, das ich gerne hätte. :)
Ich habe gar keine Ahnung von der Materie, das nur vorweg ..
Aaaber ..
die roten Striche der Minuterie im fraglichen Blatt gehen unten Links teilweise bis ins weisse und oben Rechts haben die doch guten Abstand .. Das sieht aus, als ob da eine Schablone beim Drucken verrutscht ist. Das ist zumindest bemerkenswert. Bei den anderen hier gezeigten PN hat die Minuterie einen schönen regelmässigen Abstand.
Bibi, weißt Du eigentlich, dass Du hier von echt geballter Fachkompetenz und dem "inner circle"
der echten Fachleute einen tollen support bekommst, den kaum einer bekommt,
der hier nicht rein guckt und keinen anderen kennt?
Das mußt Du zu schätzen wissen und wenn nicht,
dann mußt Du lernen es zu schätzen!
Egal wen ich von diesen Fachleuten, selbst als ich keinen auch nur ansatzweise kannte,
angemailt hatte, es kam immer umfangreicher support!
Das ist bei denen die pure Leidenschaft ohne Eigennutz
und das ist, wirklich eine Seltenheit und Kostbarkeit,
gerade wenn sie einem viel Geld ersparen oder zum Schnäppchen
oder zur Traumuhr führen.
Musste mal raus.
Ach ja, Guten Morgen und weitermachen... :]
Grüße Christian
Ok OK , da haben einige offensichtlich was in den falschen Hals bekommen.....
Ich bin hier absoluter Neuling und weiss sehr wohl zu schätzen, dass hier jeder seine fundamentalen Kenntnisse einbringt....aber am Anfang haut einen die Flut der Infos halt einfach weg....also Vergebung und Gnade !!!!!!
Hab jetzt "die Zwiebel" in ihre Heimat geschickt , dann wird man ja sehen....ich werde berichten.....
wird aber, laut Aussage einiger Kenner, mit denen ich Kontakt hatte , ne Weile (bis zu 6 Monate ) dauern...hab ja noch keine Revision , sondern nur einen Kostenvoranschlag , angefordert....
Hätte nie gedacht, was so ein Erbstück für eine Welle auslösen kann....super ...da muss ich jetzt durch....hätt´ja unglücklicherweise auch ne Timex sein können...
Also "no bad feelings"...nochmals 1000 Dank für all your support....
schönes Wochenende
Grüsse BIBI
Der Kostenvoranschlag sollte dir nichts bringen!
Denn Rolex wird das dial da noch nicht prüfen. Un d es gibt wenn ne Abteilung die das prüfen sollte.
Glaube nicht, dass die bei einem normalem Service so weit gehen.
Und die ganze Tartur hättest du dir sparen können.
500 Euro in ne Nikon D5000 investieren... oder leihen... 2-3 richtig gute Foto's.... oder einen der Experten zum Esssen einladen + deine Reisekosten .. denn dann LUPE DRAUF).. und da hättest es auch ziemlich sicher gewusst. Und hättest du noch einiges gelernt.. vielleicht.
Aber jeder geht seinen Weg....
Wie gesagt... einen Brief als Kostenvoranschlag bei ner Newman ist für mich wertlos....
Kann nicht glauben das Rolex ein Kostenvoranschlag macht für eine Uhr mit vielleicht nicht Original Teilen.
Und dan nach 6 Monaten sagt das Blatt ist nicht original.
XELOR