Vor allem muss man sich bewusst sein, dass man sich weit nach vorne lehnen muss um das Hinterrad so weit zu entlasten, dass es auch wirklich blockiert. Und der Physiker merkt sofort: Gleitreibung < Haftreibung.
Man schiesst sich physikalisch und fahrmechanisch gesehen eigentlich massiv selbst ins Knie.
Das ist eher was für Donaudampfschifffahrtskapitäne, die sich der Länge ihres Bremswegs sehr wohl bewusst sind und dementsprechend langsam fahren.