Zitat:
Original von joo
Zitat:
Original von Donluigi
Mein letzter Kauf von LV:
http://img82.imageshack.us/img82/8713/alzer801da0.jpg
Eigene Bilder folgen :jump:
Na da bin ich schon gespannt ...
Und ich erst!! :jump:
Druckbare Version
Zitat:
Original von joo
Zitat:
Original von Donluigi
Mein letzter Kauf von LV:
http://img82.imageshack.us/img82/8713/alzer801da0.jpg
Eigene Bilder folgen :jump:
Na da bin ich schon gespannt ...
Und ich erst!! :jump:
Hallo,
ich kann mich erinnern hier gelesen zu haben, das es für den Speedy Bodeneinlagen bei ebay erhältlich sind.
Ich finde weder bei ebay noch beim google solche Einlagen bzw. Verstärker :ka:
Kann mir einer einen passenden Link schicken, damit ich nicht wie ein Laberkopf darstehe.
Vielen Dank
Such mal nach "base shaper speedy"...
für all diejenihen, die das graphite-hemd haben :D
http://www.250kb.de/u/090106/j/a2f24856.jpg
Immer noch besser als die roten Schwuppen-Schläppchen :D
Vielen Dank :gut:Zitat:
Original von PCS
Such mal nach "base shaper speedy"...
wow, der Koffer ist lecker, Tobias!!
So jetzt habe ich schnell einmal so ein Teil für meine Frau Ihre Speedy in der Bucht bestellt, kommt aus den USA, bin ja gespannt ob das alles klappt. :grb:Zitat:
Original von Rayman7979
Vielen Dank :gut:Zitat:
Original von PCS
Such mal nach "base shaper speedy"...
Jetzt noch eine Frage :
Benötige ich so ein Teil auch für meine Keepall50?? :grb:
Die hängt doch bestimmt auch schnell durch und warum gibt es diese Teil nur von Anbietern in USA und keiner in Deutschland verkauft so etwas....wäre doch eine Marktlücke oder :op:
Der Koffer ist schön, aber für diese Schachbrettschluffen 600 Euro - wer's mag.
Wundert mich auch, dass es das ned gibt. Wobei, meine is eh immer randvoll..... ;)Zitat:
Original von StefanS
wäre doch eine Marktlücke oder :op:
Deswegen gibts ja verschiedene Größen. Der Kenner wählt aus seinem Keepall-Bestand nach Bedarf - und für die ganz kleine Reise gibts dann halt ne Speedy :D
Also ich hab jetzt hier:
www.speedyshaper.com
für die Speedy 30 und die Neverfull GM eine geholt.
Ich finde die Keepall 50 braucht keinen Boden.
Ich habe hier gekauft:
http://cgi.ebay.com/BASE-SHAPER-FOR-...742.m153.l1262
Jetzt bin mal gespannt, ob das Teil auch wirklich bei mir ankommt :grb:
Also ich werde die Keepall mal richtig im nächsten Urlaub einsetzen, das ist die Tasche, wo sein ganzes Zeug reinkommt, was wir im Flieger und auf der Reise so brauchen, danach weiss ich mehr :rolleyes:
Frage eines Unwissenden
Gestern hab ich mir mal im neuen LV Store in München die LV Geldbeutel zeigen lassen. Ich habe die Verkäuferinnen gefragt ob das Kunstleder strapazier fähiger sei als Leder. Von beiden VK kam der Hinweis das es NICHT besser sei als Leder – so oder so müsse man es sehr sehr pfleglich behandeln. Da ich pro Jahr einen Geldbeutel mindestens verschleiße dachte ich das wäre eine Alternative. Warum verwendet LV dann eigentlich Kunstleder??:grb:
Ich besitze nichts von LV, daher verwundert mich das jetzt gerade. Kein echtes Leder :grb: :grb: :grb: :ka: :ka: :ka:Zitat:
Original von Armando
Frage eines Unwissenden
Gestern hab ich mir mal im neuen LV Store in München die LV Geldbeutel zeigen lassen. Ich habe die Verkäuferinnen gefragt ob das Kunstleder strapazier fähiger sei als Leder. Von beiden VK kam der Hinweis das es NICHT besser sei als Leder – so oder so müsse man es sehr sehr pfleglich behandeln. Da ich pro Jahr einen Geldbeutel mindestens verschleiße dachte ich das wäre eine Alternative. Warum verwendet LV dann eigentlich Kunstleder??:grb:
Stefan :gut:Zitat:
Original von StefanS
So jetzt habe ich schnell einmal so ein Teil für meine Frau Ihre Speedy in der Bucht bestellt, kommt aus den USA, bin ja gespannt ob das alles klappt. :grb:Zitat:
Original von Rayman7979
Vielen Dank :gut:Zitat:
Original von PCS
Such mal nach "base shaper speedy"...
Jetzt noch eine Frage :
Benötige ich so ein Teil auch für meine Keepall50?? :grb:
Die hängt doch bestimmt auch schnell durch und warum gibt es diese Teil nur von Anbietern in USA und keiner in Deutschland verkauft so etwas....wäre doch eine Marktlücke oder :op:
Ich habe für die Speedy meines Schatzes auch den Base Shaper aus der Bucht bestellt, auch aus USA. Tip Topes Teil :gut: :gut:
Einlagen für die Keepalls 50 - 55 gibts nix. Alles abgesucht. Trage meine 55er ohne Einlage rum, da meist gut gepackt :gut: ;)
Einlagen selbermachen, oder wie unser Percy, vollstopfen die Tüte :D
Mein erstes LV-Objekt der Begierde :supercool: :verneig: :jump:
http://img145.imageshack.us/img145/4236/bild1nq6.png
Das mit dem "Kunstleder" ist ja eben der Trick. Es ist ja auch kein Kunstleder, sondern kunststofffummanteltes Gewebe. Das getränkte Gewebe war damals der große Wurf von LV, der auf der Suche nach einem über die Jahre strapazierfähirgeren Material als Leder war. Das Canvas verzieht nicht, trocknet nicht aus, ist resistent gegen Salzwasser (die Dinger waren ja mal für Schiffsreisen konzipiert) und ist farbechter. Der Ruf der Unzerstörbarkeit von LV-Gepäck basiert u.a. auf dem Canvas.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß das Material robuster ist als Leder. Mein Geldbeutel sieht nach 4 Jahren intensiver Benutzung nachwievor richtig gut aus, Leder wäre längst abgescheuert oder eingerissen, da bin ich sicher. Vor allem bedarf es absolut keiner Pflege.
Wunderbar erklärt. :gut:
Zitat:
Original von Donluigi
....Mein Geldbeutel sieht nach 4 Jahren intensiver Benutzung nachwievor richtig gut aus...
mein nun fasst 7 jahre altes marco damier sieht ebenfalls noch super aus.
Also doch, danke Tobias, allesandere hätte mich doch gewundert :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Das mit dem "Kunstleder" ist ja eben der Trick. Es ist ja auch kein Kunstleder, sondern kunststofffummanteltes Gewebe. Das getränkte Gewebe war damals der große Wurf von LV, der auf der Suche nach einem über die Jahre strapazierfähirgeren Material als Leder war. Das Canvas verzieht nicht, trocknet nicht aus, ist resistent gegen Salzwasser (die Dinger waren ja mal für Schiffsreisen konzipiert) und ist farbechter. Der Ruf der Unzerstörbarkeit von LV-Gepäck basiert u.a. auf dem Canvas.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß das Material robuster ist als Leder. Mein Geldbeutel sieht nach 4 Jahren intensiver Benutzung nachwievor richtig gut aus, Leder wäre längst abgescheuert oder eingerissen, da bin ich sicher. Vor allem bedarf es absolut keiner Pflege.
Muß doch nochmal in den Store - mindestens um es den Mädels mal zu erklären ;)
@ pascal,Zitat:
Original von Rolex1970
Stefan :gut:Zitat:
Original von StefanS
So jetzt habe ich schnell einmal so ein Teil für meine Frau Ihre Speedy in der Bucht bestellt, kommt aus den USA, bin ja gespannt ob das alles klappt. :grb:Zitat:
Original von Rayman7979
Vielen Dank :gut:Zitat:
Original von PCS
Such mal nach "base shaper speedy"...
Jetzt noch eine Frage :
Benötige ich so ein Teil auch für meine Keepall50?? :grb:
Die hängt doch bestimmt auch schnell durch und warum gibt es diese Teil nur von Anbietern in USA und keiner in Deutschland verkauft so etwas....wäre doch eine Marktlücke oder :op:
Ich habe für die Speedy meines Schatzes auch den Base Shaper aus der Bucht bestellt, auch aus USA. Tip Topes Teil :gut: :gut:
Einlagen für die Keepalls 50 - 55 gibts nix. Alles abgesucht. Trage meine 55er ohne Einlage rum, da meist gut gepackt :gut: ;)
Einlagen selbermachen, oder wie unser Percy, vollstopfen die Tüte :D
es gibt auch für die Keepall solche Einlage bei ebay, kommen auch aus den USA und kosten ca. 38€ plus Porto, was ich für ganz schon stramm halte....will es jetzt erst einmal ohne testen :ka:
Man darf nicht vergessen, daß hier im Lauf der Generationen ein Paradigmenwechsel hinsichtlich der Anforderungen und Ansprüche stattgefunden hat. Seinerzeit war entscheidend, daß so ein Koffer nicht durch Seewasser und ruppige Behandlung der Ladecrew in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die heutige Klientel fürchtet wohl eher Stockflecken durch Champagnermißbrauch und Attacken von ruppigen, enthemmten Yorckshire-Terriern :ka:Zitat:
Muß doch nochmal in den Store - mindestens um es den Mädels mal zu erklären
Der Base shaper aus der Bucht (kalick) ist doch Mist.
Eine Acrylglasplatte kann man sich auch hier in der alten Welt herstellen lassen.
Wenn schon sollte sie mit dem gleichen Innenfutter wie eine Keepall bezogen sein.
@ Sudi,
da gebe ich Dir zu 100% Recht, die schaut scheisse aus, die von den Speedy ist zumindest farblich angepasst an die Tasche.
Und 39 € für den Acryl Mist für die Keepall ist schon unverschämt.
Ich verstehe uch nicht, warum LV gleich von Werk aus diese Einlagen mit rein macht, kosten doch Peanats :grb:
Die könnten doch auch für mehr als Peanuts passende Einlagen verkaufen im Store. Das hätte den Vorteil, dass man guten Kunden eine Einlage mit schenken könnte und der Kunde freut sich, dass man zur Tasche umsonst etwas dazubekommen hat, was 5€ in der Herstellung kostet und wofür andere Kunden 50€ zahlen müssen. So bindet man Kunden an sich :D
Schneidet euch ne dünne Sperrholzplatte passend. Evt. kann man die ja mit etwas Flies oder ähnlichem dekorieren.
Harry
schenken? 8o :rofl:
Für die guten Kunden wie Dirk, Percy oder Thorben sollte das schon drin sein :D
LOL Joe, als ich in Wien den Schal gekauft habe, stand vor mir eine waschechte Wienerin, die hat für ein paar Taschen da 17000 Euro gelassen. Das sind gute Kunden.
Ja dann eben für solche Leute ;)
Die freuen sich halt dann über das Privileg, so eine Einlage geschenkt zu bekommen, während der "arme Schlucker" nebenan zu seiner 1000€ Tasche 50€ für die Einlage dazuzahlen muss.
Ist aktuell verfügbar.... :op:Zitat:
Original von Feldmann
Mein erstes LV-Objekt der Begierde :supercool: :verneig: :jump:
http://img145.imageshack.us/img145/4236/bild1nq6.png
Die gibt es leider nicht in der 50iger Größe ;( da habe ich doch die Monogrmm nehmen müssen.. :DZitat:
Original von ducsudi
Ist aktuell verfügbar.... :op:Zitat:
Original von Feldmann
Mein erstes LV-Objekt der Begierde :supercool: :verneig: :jump:
http://img145.imageshack.us/img145/4236/bild1nq6.png
machen die 5 cm so viel aus?
Die 55er entspricht nicht der Handgepäckgrösse für Flieger.
[IMG]http://img99.imageshack.us/img99/8184/dsc01412aq2.jpg http://img99.imageshack.us/img99/dsc...jpg/1/w640.png[/IMG]
Manchmal gehts Schlag auf Schlag.
Nachdem ich seit Ewigkeiten nach einem schönen Garment-Bag gesucht habe und mich oft genug über unverschämte Verkäufer, erstaunliche Definitionen von "Neuzustand" und die Dehnbarkeit des Begriffs "Echtheit" wundern mußte, hat heute alles gepaßt. I frei mi so :jump:
Ich nehme meine Keepall 60 immer als Handgepäck mit in den Flieger- natürlich nicht komplett vollgepackt. Bisher hatte ich nie damit Probleme.Zitat:
Original von ducsudi
Die 55er entspricht nicht der Handgepäckgrösse für Flieger.
Viele Grüße, Tim.
Aaaaaaaaaalder! Du gibst aber auch Gas.... :gut:
Aaaaah, der besagte ??? :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Donluigi
[IMG]http://img99.imageshack.us/img99/8184/dsc01412aq2.jpg http://img99.imageshack.us/img99/dsc...jpg/1/w640.png[/IMG]
Manchmal gehts Schlag auf Schlag.
Nachdem ich seit Ewigkeiten nach einem schönen Garment-Bag gesucht habe und mich oft genug über unverschämte Verkäufer, erstaunliche Definitionen von "Neuzustand" und die Dehnbarkeit des Begriffs "Echtheit" wundern mußte, hat heute alles gepaßt. I frei mi so :jump:
Das ist gut. Aber die Frage ist doch, was, wenn es mal nicht geht? DannZitat:
Original von DaytonaSucher
Ich nehme meine Keepall 60 immer als Handgepäck mit in den Flieger- natürlich nicht komplett vollgepackt. Bisher hatte ich nie damit Probleme.Zitat:
Original von ducsudi
Die 55er entspricht nicht der Handgepäckgrösse für Flieger.
Viele Grüße, Tim.
muss man sie aufgeben und sieht sie wahrscheinlich nie mehr wieder. Wäre
mir zu riskant. Daher lieber die 50.