Klasse, einfach nur WoW, die Tour :)
Druckbare Version
Klasse, einfach nur WoW, die Tour :)
:verneig: Respekt! Wahnsinnstour!
Und dem Wunsch nach weiteren Infos und/oder Bildern schließe ich mich an.
VG
Konstantin
ein paar Hintergrund Informationen:
das Rennen heisst "Desert Cash" (crossing the world's oldest desert). Dieses Jahr zum 20. mal ausgetragen. 10x (auch dieses Jahr wieder) hat der Schweizer Konny Looser das Solo Rennen gewonnen. Die Strecke war 401 km in 5 Etappen.
Vom Landesinneren, der Hauptstadt Windhuk (38 Grad im Schatten) bis an die kühl-neblige Atlantikküste (Swakopmund 18 Grad).
Es gibt Solo (alle Etappen am Stück), 2er (Etappe 1+2 und Etappe 3+4)und 4er Teams (jeder Fahrer eine Etappe). Etappe 5 müssen alle Teams geschlossen also vollzählig fahren - 50 km durch die sog. Mondlandschaft (Nomen est Omen).
Siegerzeit der Profis: Solofahrer ca. 15 h, 4er Team ca. 1-2 Stunden früher (jeweils f.d. ganzen 400km).
Für die Hobbyfahrer ist nach max. 24 h Schluss -> DNF.
Seit Jüngstem gibt es exklusiv für die Oldies (50+) den "Half Dash" (= Etappe 3+4+5 = 220km), über den ich berichten kann.
Start um Mitternacht 00:00 Strecke Naukluft-Park, Blutkuppe, Zufahrtstrasse Uranmine "langer Heinrich", Welwitschia drive, Mondlandschaft...
Schotter, Wellblech, Kies, diverse Sandbunker, Staub, Nebel (!), tendenziell Gefälle bis auf Meereshöhe, dazwischen aber ein paar kleinere Steigungen, die sich auf ca. 1000 hm summieren. Ach beinahe vergessen: Wind ! von vorne !!!
time out nach max. 14 h
Ich habe mich, da in Rente, etwa 1 Jahr vorbereiten können, vorwiegend mit Zwift. Deshalb hatte ich auch (erwartungsgemäß) mit dem Sand die größten Probleme.
War aber bei weitem nicht der einzige. Und zum Glück stürzt man ja weich...
Zum Schluss gabs logischer- und witzigerweise nur ne halbe Medaille :-)
Anhang 341715
mehr Bilder und Infos unter: Desert Dash
Größten RESPEKT :verneig: Und Danke für die Infos!!!
noch kurz zu den Rädern und der Technik:
die meisten fahren nach meinem Eindruck vollgefederte Fullys mit geradem MTB-Lenker.
Manche aber auch MTB mit Rennlenker (John Tomac lässt grüssen).
Ich hatte an mein Cannondale Scalpel auch einen Gravelbikelenker machen lassen und kam gut klar.
Einige fahren auch mit einem ungefederten Gravelbike.
Schlauchlose Reifen mit Kautschukmilch sind m.E. unabdingbar und kommen gut mit den landestypischen Dornen klar.
Ein paar Dynaplugs und 1-2 Co2-Patronen sind Standard und man hilft sich damit gegenseitig aus.
Ein starkes Licht mit entsprechendem Akku ist zwingend. Wir hatten fast Neumond.
Die Lupine Pico als Helm- o. Lenkerlampe hält in der 2. Stufe mit dem 50 Wh Akku ca. 5 Stunden.
Das war knapp und da nützt es auch nix wenn man schneller fährt, denn es wird trotzdem erst nach 5 Stunden langsam hell ;-)
Danke für Eure Anerkennung :dr:
Chapeau!
Respekt :gut:
Wow
Klasse.
DAS ist das Salz in der Suppe des Lebens.
Da merkst das`d lebst.
Sehr sehr coole Aktion.
Michl
z.B. Mondlandschaft
https://up.picr.de/49010430br.jpg
Klasse :verneig:
Toll :verneig:
Hallo Peter, auch hier noch mal mein Glückwunsch zu diesem einmaligen Erlebnis!
Carsten
Heute eine Gravelmittsgspausenrunde mit 27 km 170hm
Gestriger Feierabend auf Zwift
Anhang 341763
45 min ruhig auf dem indoorbike
1,5h mit 200W bei 134 HF
8o
Das ist aber echt ORDENTLICH :gut:
Danke! Geht ganz gut aktuell. Aber die Nacht danach war unruhig :D
Mitte Dezember - da kann man schon einmal Bilanz ziehen:
https://up.picr.de/49021365kx.jpg
Highlights waren dabei r-l-x 3.0, Große Weserrunde 250km und ein kleines Bikepacking Göttingen-Höxter-Bünde.
Viele Grüße
Konstantin
Das sieht echt klasse aus Konstantin :gut: Und die Tage/Stunden bekommst Du sicher noch in den "grünen Bereich" ;)
Prima und das Jahr ist noch lang :gut::D
Prima Konstantin.
Gibt es noch noch die Rapha500 an Weihnachten? Da gehen noch ein paar Stunden.
;)
Bei mir gabs grad wieder Mittagspausengravelrunde mit knapp 27km 150hm. Mit 1° und ordentlich Wind wars schon ganz schön frisch, aber man kann sich ja warm fahren =)
Keine Festive500 bei mir. Die Feiertage gehören der Familie und dieses Jahr besonders, weil ich im Januar beruflich viel unterwegs sein werde.
VG
Konstantin
Ich hab mein Gravel eben aus der Werkstatt geholt. Jetzt ist endlich ein vernünftig breiter Lenker drauf. Der Serienbügel hatte außen/außen 46 cm und war viel zu behäbig zu steuern.
Gepaart mit den neuen LR finde ich das Bike optisch mittlerweile recht ansehnlich.
Nach einer OP am Montag war ich bisher zur Untätigkeit verdonnert. Morgen werde ich mal einen ersten Versuch starten.
https://up.picr.de/49022867ti.jpeg
https://up.picr.de/49022868re.jpeg
Wochenend Auftakt auf Zwift. Heute noch paar Intervalle, morgen und Samstag dann nur GA1
Anhang 341860
Jacques, die schmalen Lenker sind ja schwer in, und das Real sieht FEIN aus. Aber am Gravel macht es doch eher Sinn den breiteren Lenker mit Flare fürs Gelände zu belassen, weil man da kontrollierter steuern kann, oder? Ich werd mir da eher mal die kleinen Dedas als Miniauflieger dranschrauben, damit ich auf der Straße bei Gegenwind etwas schnittiger bin. Sieht natürlich nicht so toll aus ;)
Du hast natürlich recht. Da ich aber meist auf eher festeren Untergründen unterwegs bin, geht das auch mit dem schmaleren Lenker gut. Die 46 cm waren zudem „viel“ zu breit für mich.
Eine weitere Intension war zudem, einen Lenker mit mehr Auflagefläche in der Oberlenkerposition zu montieren. Auf dem runden Lenker schlafen mir mit der Zeit die letzten beiden Finger ein.
Wird Zeit, dass ich das Bike mal live sehe ;)
:gut:
Lockere Runde vor dem Frühstück
Anhang 341873
Fleißig :gut:
Nochmal eine lockere GA1 Fahrt vor dem Frühstück. Nächstes Wochenende habe ich mir mal Four Horsemen auf Watopia vorgenommen, das ist auch nicht ohne mit über 2.000 hm…
Anhang 341905
Anhang 341936
Nachdem ich jetzt länger überlegt habe, ob ich die Assioma Duo als Leistungsmesser am Rad brauche, habe ich im Rahmen einer BlackFriday Aktion direkt beim Hersteller in Italien zugeschlagen. :] Lief alles prima und wurden recht zügig ausgeliefert. Am Freitag nun installiert und die ersten Einheiten bei Zwift gedreht. Habe mir die Daten auf dem Wahoo Roam anzeigen lassen. Sehr akkurate Angaben, welche mit dem des Kickr übereinstimmen. Spannend fand ich vor allem auch die Angabe zum Trittverhältnis linkes/rechtes Bein. Beim niedriger Wattleistung dominiert mein linkes Bein. Bei hoher Belastung, ist die Verteilung nahezu gleich. 8o
Glückwunsch Tobias, und viel Spaß damit!
Um die schleich ich jetzt schon seit mehr al einem Jahr herum. Keine Ahnung warum ich noch nicht zugeschlagen hab :grb:
Heute nach gestrigem 3,5Std TT-Turnier die Beine auf dem Gravel etwas gelockert und 32km am Rhein und Kölle entlang.
Gestern 36 heute 41 km, Wetter eher so, hätte auch indoorbiken können ;)
Schöner 3.Adventsride :D
https://up.picr.de/49033774oh.jpeg
https://up.picr.de/49033775la.jpeg
https://up.picr.de/49033776bd.jpeg
Grandios! :gut:
Heute geschmeidig 175km über die Insel mit Fraumarathonisti und beinahe den Mario erkannt :D
https://up.picr.de/49037756yp.jpeg
https://up.picr.de/49037757qj.jpeg
https://up.picr.de/49037758hz.jpeg
https://up.picr.de/49037759fp.jpeg