-
Kleine Abendrunde mit meiner Frau, 3,2 km. :]
-
Bei mir heute 8 km in 50 min. 29 Grad, mordsgeschwitzt aber trotzdem irgendwie locker weggelaufen.
-
Ähnlich wie bei mir heute, 7,7 km und es lief ganz locker. Nur der Puls war bei 160 mir zu hoch heute. Im Durchschnitt lag dieser sonst bei 140. geschafft ….
-
lockerer 10er heute früh...
-
Gestern nur ein Streaksaver und heute bei 30 Grad die normale Runde.
6,05 km in 0:40:01 h.
-
Fühlst Du Dich irgendwie besser seit der Infektion oder bleibt alles doof?
-
Es gibt Tage, da läuft es sich wieder wie von selbst und ich kann mich ziemlich auspowern, und es gibt Tage, an denen ich wie mit Blei in den Beinen und in der Lunge laufe.
Insgesamt bin ich nicht auf dem Fitnessniveau vom letzten Jahr.
-
Ergänzung: Letztes Jahr war es so, dass ich -wenn es richtig gut lief - Kilometerzeiten von knapp unter 5:15 laufen konnte. Und einen 10er mit 5:25er Pace war an guten Tagen kein Problem. Zur Zeit ist so bei knapp unter 60 min. Auf 10 Schluss und schnell ist bei 5:45er Pace.
Ist natürlich im Vergleich zum anderen hier nicht wirklich schnell, aber man muss es ja immer relativ zur eigenen Leistungsfähigkeit und Alter sehen.
Aber „alles doof“ ist es nicht. Manchmal muss ich mich überwinden los zu laufen, aber das Hinterher-Gefühl ist wieder/immer grandios. Und da hilft der Streak enorm, man tut es eben einfach.
-
Bist Du da mit einem Arzt in Kontakt? Gibt es Aussicht darauf, dass die alte Form wiederkommt?
-
Martin, dieses Gefühl des hinterher, das gilt es zu bewahren. Bin ja nun zwangsweise zurück aufs Rad. Vor 13 Jahren meist zwischen 40-60 km geradelt, war nie der schnellste, aber 26-28 schnitt war zt drin. Jetzt radel ich meistens zwischen 1:20 und 1:45 , da kommen halt zwischen 30 und 45 km zusammen, gefühlt überholen mich alle. Indoorbiken meist 30-45 min um die 120 Watt. Aber Arsch hoch bekommen, das gilt. Und ja, wenn es mal zeitlich / lustmäßig nicht klappt, ja mei, dann nicht - für streaker nicht vorstellbar:D
Bin jetzt wegen Rücken 2 mal die Woche beim physio zum Gerätetraining, da schaffe ich meist auch kein radeln.
Also nicht den 5:15 hinterhertrauern, die 5:50 freudig akzeptieren;)
Spazieren gehen, macht mittlerweile auch Freude pace um die 11…
-
Ja, Nico. Bin regelmäßig in Behandlung (Stichwort Medikamentenumstellung). Aber ich muss auch nochmal allgemein alles und besonders die Lunge intensiv checken lassen.
… und Michael, Du hast sowas von recht. Danke Euch beiden für die Fragen und den Support.
-
-
Danke Dir für alles. Streak on :dr:
-
Psyche spielt ja auch immer eine große Rolle. Einerseits ist das Laufen natürlich ein enormer positiver Einflussfaktor für Stressabbau. Ich habe zwei Jahre mit für mich sehr hohem beruflichen Druck und Stress hinter mir und wüsste nicht, wie ich das ohne den sportlichen Ausgleich durchgestanden hätte (wobei auch da natürlich die Stresswahrnehmung immer subjektiv ist).
Andererseits, wenn man Sport mit einem wenn auch amateurhaften Leistungsanspruch ( ich will schneller werden und weiter laufen) macht, nimmt man Leistungsschwankungen anders wahr, was vielleicht, wenn man nicht stoppt und trackt, nicht so auffällt.
Meine Ärztin hat mir dann auch eine klassische stressbedingte Überlastungsreaktion attestiert. So gesehen vielleicht auch kein Wunder, dass der Körper im Moment mit „mach mal langsamer“ reagiert.
Sorry, soll hier kein Mimimi werden, möchte nur die Fragen auch ehrlich beantworten.
-
Martin, Stress im Alltag und/oder Beruf wirkt sich auf das Leistungsvermögen aus. Insofern können die von Dir beschriebenen Umstände auch direkt damit zusammenhängen. Versuche die Laufeinheiten zu genießen, egal ob mal langsamer oder anstrengender. Aber auch mal dem inneren Schweinehund so richtig in den Allerwertesten zu treten und einen rauszuhauen, sich zu quälen kann mal "befreiend" wirken. Meistens zeigt einem der Körper von selbst was am jeweiligen Tag der beste Weg ist. Egal ob man motiviert ist, oder wie von Dir beschrieben der Gedanke an das Gefühl danach die Triebfeder für die ersten Schritte des Laufs war.
Hau rein und weiter alles GUTE!
-
Danke für die schönen Beiträge über Euch !
Einer mit der Gründe warum ich so gerne ein Teil von Euch bin
Würde mich freuen wenn man sich mal persönlich kennenlernen würde
-
Mittlerweile bin ich recht entspannt geworden, wenn es beim Laufen mal wieder total schwer und wie mit Blei in den Beinen überhaupt nicht "läuft". Dann mach ich einfach eine Pause in der ich mal alles ausgiebig dehne, Oberschenkel vorne, hinten, Waden, ISG Lockern, Arme, Schultern.... Dann ist der Puls wieder ganz unten und ich kann wieder locker weiterlaufen.
Bei solch einem "Break" hat man dem Körper dann sogar noch viel mehr Gutes getan, als wenn man sich weitergeschleppt hätte. Dehnen macht man eh viel zu selten
-
Bist prima dabei Martin. :gut:
-
Ihr Alle :dr:
Manuel, sehr gerne! Gilt aber auch für alle hier.
-
Martin, vielleicht kann der Streak (oder der Streak darf nicht reißen Gedanke) auch einen „inneren Zwang“ auslösen, der sich nicht ganz so positiv auswirkt (sei es körperlich oder mental). Bei meinem Spaziergang heute morgen, musste ich da an meinem Nachbarn denken (56), der läuft mo-fr morgens um kurz vor halb 6 ca 30 min durchs Dorf, immer selbe Strecke, aber am WE geht er immer nur mit seiner Frau spazieren. Habe mich immer gefragt, warum macht de am WE nicht mal längere Läufe, er sagt nö ist nix für ihn, da will er Zeit mit Frau verbringen. Vielleicht wäre ja ein Intervallstreak ein Ansatz, einen „potentiellen Streak Zwang“ mental entgegenzuwirken? Ich glaube jeder hier kennt das, gegenseitiges motivieren, anfeuern, „mithalten“ wollen im Rahmen der eigenen Möglichkeiten. Du hast ja die positiven Auswirkungen des Laufens bei dir deutlich gespürt, vielleicht gibt es ja einen Kipppunkt (sei es Anzahl, Intensität), die eben nicht mehr diese positive Wirkung haben. Dein individuelles Wohlbefinden für sich selbst sollte da an erster Stelle stehen. Wenn dann noch krankheitsbedingte Dinge abzuarbeiten sind und der Job auch seine Spuren hinterläßt, soll der Sport hier den Ausgleich bringen, aber nicht dich ausknocken. Soll kein Aufruf zum Schlendrian sein, vielleicht Reflexion zum bewussten Laufen. Keep on running