Ich bin auch auf 29er umgestiegen und will nie wieder zurück ;)
Druckbare Version
Ich bin auch auf 29er umgestiegen und will nie wieder zurück ;)
Hardtail nur noch 29", Fully mind. 27,5". Interessannt wäre auch vorne 29" und hinten 27,5" beim Fully.
Die Kombination (29Zoll Vorderrad und 27,5 Zoll Hinterrad) hatte ich an meinem vorherigen Liteville. War nicht über :gut:
Habe aber trotzdem am Nachfolger die klassische Variante gewählt. War bei mir aber eher wegen der fehlenden Körpergrosse.
Gestern war ich mit dem Bike im Schwarzwald. Heute ging es in die Alpen. Das Wetter war - entgegen der Prognose - gut, wenn auch ein wenig frisch.
Entsprechend wenig war los. Es war traumhaft :)
https://up.picr.de/36252302ws.jpg
https://up.picr.de/36252303jp.jpg
https://up.picr.de/36252304hr.jpg
https://up.picr.de/36252301rv.jpg
Klasse Bilder, Deni :verneig:
AK85... das Scott ist super! Nimm es einfach...!
Ich hab früher 26“ gefahren, hab am Rennrad 28“ und konnte bevor ich mein 27,5er gekauft hab mein Bruder sein MTB mit 29 testen.
Ich hätte am liebsten das 29er gekauft, gab es bei meinem Rad aber nur in Verbindung mit mehr Federweg, was ich wiederum nicht wollte.
Die Evolution finde ich aber dennoch super! Was die Räder alles an Unebenheiten wegschlucken, Wahnsinn.
Kann ein neues Rad nur jedem empfehlen...
Ist das der Walensee Deni?
Wunderschöne Bilder!!! Dankeschön für‘s zeigen!
.
Reiner & Alex: Vielen Dank für die netten Rückmeldungen :gut:
Ja, ist Flumserberg am Walensee :gut:
Tolle Bilder einer schönen Landschaft Deni.
Moin,
ich habe da mal ein Problem.
Habe an meinem MTB einen leichten Platten
Anhang 217472
Es scheint ein Tubeless Reifen zu sein (war mir vorher nicht klar).
Jetzt hängt der Kollege am Haken.
Anhang 217473
Bekomme den Reifen nicht von der Felge (muss ich wohl auch nicht).
Aber wie bekomme ich den Reifen/Mantel dicht?
Ich höre wo die Luft rausströmt.
Anhang 217474
Danke schon mal.
Du musst den Mantel abnehmen, reinigen und mit frischer Milch befüllen, die jetzige Milch ist höchstwahrscheinlich trocken, sonst würde es sich bei einem kleinen Loch selbst wieder verkleben.
Drücke den Mantel erstmal aus der Felgennut, dann kannst den Reifen mit der Hand oder Hebelwerkzeug runterziehen.
Gute Anleitungen findest du sicher bei YouTube.
Viel Erfolg!
Könnte man nicht auch einfach - über das Ventil - frische Milch nachfüllen?
In Anhänigkeit von der Grösse des Loches gibt es auch so eine Art "Propfen", die in das Loch zum Abdichten gesteckt werden können.
Versuch ist es wert Deni...
... wobei man mit der Variante von Alex auf der sicheren Seite ist.
Ja, ventileinsatz rausschrauben, hol dir eine Spritze (Apotheke, Krankenhaus...) und Füll Dichtmilch rein. Ist der Defekt klein hast du schon repariert, sonst brauchst du einen neuen Reifen. Oder du machst einen Schlauch rein: Reifen runter, Tubelessventil abschrauben, Schlauch rein, Reifen drauf und gut ist
Ich hab’s noch nie gemacht, meine aber das die Milch verklumpt und „Steinchen/Klumpen“ bildet die naher im Reifen rumfliegen.
Wäre das mein Bike würde ich es aufmachen und innen sauber machen, da auch der Dorn, Draht etc. wahrscheinlich noch drin ist.
Klar, macht man das nicht jedes Mal, aber wenn schon die Milch fest ist, dann grad die Situation nutzen und richtig machen.
Den Reifen bekommst du auch gut runter, musst einfach den Reifen aus der Felgennut drücken.
Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier richtig. Was ist denn der aktuelle best-buy für ein einigermaßen sicheres Schloss ? Freue mich über Eure Rückmeldungen !
meiner ansicht nach....aber das willste nicht hören....
abus kette nicht unter vier millimetern kettengliedstärke und ein abus diskus schloss mit scheibenzylinder....wiegt locker zwei kilo....dazu noch ein stahlseil mit kunststoffummantelung für das vorderrad....gesamtgewicht dann etwa 2,3 kilo.
damit sichere ich meine besseren räder für fahrten in die innenstadt oder bezirke mit besonders rad-sachkundigem laufpublikum.bisher war noch immer alles da,bzw. dran bei wiederkehr.
für den schnellen anschluss empfehle ich ein bügelschloss mit kurzer schenkellänge...meinetwegen von kryptonite oder abus....auch hier bitte mit scheibenzylinder.kurz deswegen,um möglichst wenig angriffspunkte für " trennmittel" zu bieten.
und immer daran denken,dass raddiebe heutzutage ganz profan den papierdünnen rahmen durchtrennen....und ihre gewinnschöpfung aus dem verkauf der komponenten betreiben.rahmen sind dank nummer leicht zurückverfolgbar...komponenten haben solche nummern meist erst gar nicht.
so ' ne rohloff-nabe ist in dreissig sekunden aus dem hinterrad geknipst und bringt ein paar kröten drei ecken weiter.
das beste schloss bist du,der sein rad nicht länger als zehn sekunden ohne zugriffsmöglichkeit lässt.
und ganz besonders finger weg von kabelschlössern....heissen in fachkreisen nicht umsonst geschenkbändchen.
Ist alles richtig, was hier steht. Aber... ;)
Michael, das kommt natürlich auch auf den Einsatzbereich an. Eine Minute vor'm Bäcker im Vorort oder nachts an der S-Bahn?
Ich schließe mein Rad in der Stadt mit Handschellen von Smith&Wesson an. Und zwar Hinterbau und Fahrradständer in einer Handschellenseite. Die passen in die Hosentasche, so dass Du nicht immer einen Rucksack mit Schloss durch die Gegend fährst, d.h. sie sind biergartentauglich.
Das mit den Handschellen gefällt mir.
Nehme bisher immer mein Fahrrad mit in den Biergarten oder fahre gleich mit dem Saufrad. Sollte aber bald noch ein altes Rennrad bekommen, da ist das ne gute Lösung. :gut:
Saufrad:rofl:
Gute Idee Danke!
Ich hab mein Fahrrad entweder daheim oder unterm hintern!
Für den Bäcker nehme ich das Auto...
Ansonsten wie oben bereits von Pfandflasche erwähnt würde ich nur auf Abus Faltbügelschlösser vertrauen, und zwar die große Version. Dafür gibts übrigens auch ne super Halterung und deine gefederte Masse wird etwas höher, dadurch haben deine Arme und Beine weniger zu tun.
Danke Jungs, ist das Fahrrad meiner Frau, Einsatzbereich bei Arbeitgeber und ansonsten in der relativ behüteten Kleinstadt. Hat auch einer eher normale Ausstattung, im guten Mittelfeld würde ich sagen. Also Abus Faltbügelschloss oder Kette und Diskusschloss?