@Jürgen und Christian, vielen Dank. Schau ich mir mal genauer an.
Druckbare Version
@Jürgen und Christian, vielen Dank. Schau ich mir mal genauer an.
Ist aber laut dem Verkäufer in dem Laden genau das selbe, wie das Kombigerät. Mir hats halt so optisch besser gefallen...
Da es hier doch einige Rocket (Appartamento) Nutzer gibt. Welchen bodenlosen Siebträger verwendet ihr?
Original von Rocket oder einen anderen (z. B. Tidaka)? Bei meiner Recherche bin ich auf diverse verschiedene gestoßen, aber nicht unbedingt schlauer, welcher sich am besten eignet. Besten Dank :)
Der Siebträger ist im Prinzip egal, das Sieb ist wichtig. Der Siebträger ist ja nur noch der Halter bei dem bodenlosen, hat ja sonst keinen Zweck mehr. Nimm den von Rocket, der passt dann zu den anderen Siebträgern optisch.
Ich hab alle meine Siebträger von ECM. Fühlen sich super an: https://www.stoll-espresso.de/zubeho...riff-1089?c=76
:D :dr:
Lohnt ein VST Sieb? Oder das von La Marzocco?
alles nur voodoo - die einfachen tun es am besten
Das heißt ich bestelle mir den: https://www.stoll-espresso.de/zubeho...hromt-58mm-262
Dort ist ja scheinbar sogar ein Sieb vorhanden. Ansonsten kann ich aber sicher auch einfach das vorhandene 2er Sieb von Rocket nehmen? Mit dem komme ich eigentlich soweit gut zurecht.
Wieso der ECM Siebträger fast das doppelte kostet verwundert mich aber. Die Ausstattung ist doch bei beiden nahezu identisch.
Dominik nimm auf jeden Fall das gleiche Sieb wie sonst auch - du willst ja schauen wie deine "normalen" Bezüge aussehen, nicht etwas Alternatives produzieren, was du dann nicht am normalen Siebträger reproduzieren kannst.
Und falls du Siebe brauchst... Es gibt imho nichts besseres als VST Siebe mit passendem Pullman Tamper :dr: Ich habe hier das 18g und das 22g in Benutzung
Aus meiner Sicht lohnt VST immer - am besten 18g oder 22g wenn du gerne etwas hellere Röstungen trinkst. Ebenfalls zu empfehlen ist der passende Pullman Tamper --> https://www.kaffeenudel.de/VST-Tampersets
Eine Frage an die Freunde des guten Espresso.
Ein Freund von mir möchte eine Siebträgermaschine kaufen. Mühle wurde bereits gekauft, eine Mazzer Mini.
Er hat mich gebeten, ob ich mal hier, bei euch anklopfen kann und eure Meinung zu dieser Maschine zu erfragen.
Die Maschine wird rein privat genutzt, externer Wasseranschluss ist nicht notwendig und ob und wie geschäumt wird ist noch offen.
Vielen Dank für euren Input.
https://www.baresta.com/domo-baresta...seitenteil-rot
Gibt es das Sieb speziell für den Einer- und für den Doppelauslauf?
Ich dachte ich müsste mich nur für eine Grammzahl entscheiden bzw hätte ich das 18g Sieb automatisch in den Zweier gesteckt.
Danke Elmar, du bestätigst mein gutes Gefühl :gut:
Ich hab über den Shop meine Vibieme gekauft und bin nach vielen Jahren immer noch zufrieden. Hatte jetzt den Eindruck, dass sie bei den Maschinen auf Klasse statt Masse setzen.
Hab meine Maschine hier in München bei denen im Laden gekauft. Empfehlenswert. Muss man aber Zeit mitbringen da die sich zeit nehmen beim Beraten. Ggf. muss man länger warten.
Noch eine Frage zur Mühle
Mazzer mini A vs. B aktuelle Modelle.
Welche von beiden würdet ihr empfehlen und warum?
Ich habe zwei Mini B. Ist letztlich Geschmacksache. Mir gefällt das Display mit dem 80er Jahre Telefonkabel bei der A nicht.
Wenn sie technisch gleich gut sind, dann wird es wohl auch die B bei mir.
Wird wohl so bald bei mir stehen. Rocket Appartamento + Mazzer Mini B, und somit komme ich mit meinen geplanten 2k Budget klar.:gut:
Vielen Dank nochmal für eure Empfehlungen/Erfahrungen:dr:
Schau dir im Vergleich zur Mazzer mal eine Ceado37s an.
Die wird ab und zu mal gebraucht im Kaffeenetz angeboten.
Liegt dann so um die 800-900 €.
Die ist deutlich leiser und auch auch viel schneller als eine Mazzer, selbst wenn du die mit Superjolly Mahlscheiben pimpst.
Mich hat grad morgens früh der Lärm der Mazzer genervt.
Da ich oft morgens um 5 schon meinen ersten Espresso trinke, ist dieser Hinweis (für die anderen im Haus:D) nicht unwichtig.
Danke, werde ich mir anschauen...:dr:
Sehe ich genauso - das war einer der Gründe für meine Ceado;
Leise und bei mir 3,6 Sec für ein 1er Sieb
Auch das Betriebsgeräusch der Maschine ist früh um 5 ein Thema,
vor allem ist es hier das automatische Nachfüllen des Kessels.
Einfache Maschinen können hier unter Umständen einen Gehörschutz erfordern.
Was bei mir früh um 5 noch ein Thema ist ist die Startzeit > hat mich zur Xenia gebracht.
15 Min vs 35 Min ist schon ein Thema
Oder halt doch ne EK 43. Die braucht knappe 3 s für 17 g ;)
Mahlkönig ist natürlich top. Die K30 ist auch eine tolle Mühle, da würde ich dann auch hinschauen, die ist nicht viel teurer als die Ceado37s.
Eine sehr schicke, kompakte und hochwertige Mühle ist auch die Olympia Moca. Die hat, wenn ich mich nicht irre, viele Gemeinsamkeiten mit der nicht mehr erhältlichen Mahlkönig Pro M.
Hier ist ein wenig Lesestoff: https://www.kaffee-netz.de/threads/n...express.79068/
oder hier: https://www.kaffee-netz.de/threads/m...2#post-1398051
Die hätte ich heute, hätte ich keine EK 43.
Habe heute viel über Mühlen gelesen und einige Filmchen angeschaut.:gut:
Es wird jetzt definitiv die Ceado E37S, die ich neu für 1150€ bekomme. Denke das passt.
Vielen Dank! :dr:
Mit der Ceado machst du nichts falsch!
Hat jemand einen gläsernen Hopper für die E37S?
Sodele, meine Maschine ist heute angekommen.
Es ist nun doch nicht die Rocket Appartamento geworden, hab mich letztendlich für die Rocket Giotto Evo R entschieden.
Leider hab ich die nächsten 3 Tage wenig Zeit zum Testen, hoffe bis Weihnachten ist sie perfekt eingestellt;):xmas:.
Vielen Dank nochmal für eure Tipps:dr:
http://up.picr.de/31076665hj.jpg
http://up.picr.de/31076666tc.jpg
:gut:
Glückwunsch Mladen.:gut:
Bei mir ist vor ein paar Tagen das Schwestermodell, die "Mozzafiato Evo R" eingezogen.
Allerdings war meine Maschine nach einem Tag schon defekt. Der Heizstab war aufgeplatzt.
Glücklicherweise habe ich das Gerät in einem Geschäft in der Nähe erworben, welche es umgehend repariert haben.
Dabei konnte ich auch das Innenleben der Rocket begutachten.
Anhang 166483
Anhang 166484
Nach dem anfänglichen Frust läuft sie nun tadellos und ich bin von den Ergebnissen begeistert.
So viel Espressi wie n den letzten Tagen habe ich noch nie konsumiert. Aber Schlafen wird eh überbewertet. :D
Sailking, Andreas:dr:
Mhhh, blöd Andreas, aber nun ja wieder alles gut:gut:
Und auch dir Glückwunsch zur Maschine:dr:
Glückwunsch Mladen :dr:. Was hast Du denn aktuell für eine Bohne am Start?
@ Andreas: klasse Fotos :gut:, ich glaube, ich muss mir auch mal gleich einen Espresso rauslassen.
Lieben Dank Ariane:dr:
Zur Zeit hab ich so italienische Bohnen, ich sag mal so, hab schon besseren Espresso getrunken;)
Probleme hab ich mit dem Milchaufschäumen, klappt noch nicht so richtig. 3l Milch wurden bereits geopfert:D
Sieht gut aus Andreas:gut:
So, hier auch mal wieder was von mir....ich bin mit meinem Set-Up extrem zufrieden und alles ist gut- nur die Tatsache, daß das Kaffee-Mehl nach dem Mahlen immer an dem Tunnel oben klebt, durch den ich dann tamper, hat mich aufgeregt.