https://up.picr.de/37678301ul.jpg
https://up.picr.de/37678302bh.jpg
Gruß
Wolfgang
Druckbare Version
Sehr schöne Uhr, Wolfgang. Die ist ja auch „abmarschiert“ was den Preis angeht, lässig fand ich die ohnehin schon immer.
https://up.picr.de/37707073wz.jpeg
Bild-Recycling ausm Hauptforum. Bleib dabei, ist #Aquanautenmonday :)
Shit, hab ich ganz vergessen.
Anhang 231756
#Aquanautmonday
:D
Hab meine lange „unter Verschluss“ gehabt und auch etliche Montage verstreichen lassen...
Leicht wie eine Feder :jump:
https://up.picr.de/37735480qx.jpeg
Immer wieder klasse die 5164! :dr:
Einfach nur original .....
Anhang 232863
Aqua weiterhin im Einsatz. Verstehe inzwischen null wieso ich nie vorher mal eine geschossen habe. 8o
Farbe der Manschettenknöpfe und ZB der Aqua passen gut zusammen :gut:
Saucoole Uhr Andreas!! Um die beneide ich Dich!:gut:
Sehr nett von Dir Frank, Danke Dir !:dr:
Andreas: Habs ja schonmal geschrieben und wiederhole mich gern: Eine sehr schöne Uhr hast Du da! Echt eine Granate.
Stimmt, echt schön so ne Aquanaut mit Vintage-Charme!
Vielen Dank Carsten, sehr nett von Dir !:dr:
Danke auch Dir Robert !:dr:
Kurze Frage: Die beiden Teile der Schließe, also die Oberfläche, ist die komplett eben?
Danke euch für Antworten.
Nein, die Oberfläche der Schließe ist in einer Richtung gewölbt, passend zum Armband. Sozusagen in Arm-Richtung. Im rechten Winkel dazu, also in Armband-Richtung, ist dagegen keine Wölbung. Hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe?!
Fotos:
Anhang 233321
Anhang 233322
Ok, das darf eigentlich nicht sein. Bei stark getragenen/gebrauchten Aquanaut-Schließen ist auch die Passung von oben gesehen nicht mehr schön. Da entsteht dann manchmal ein heftiges und unregelmäßiges „Spaltmaß“. Hier ein Bild meiner Schließe von oben, ein paar Jahre alt. Hier sitzt alles noch und zwischen den Hälften ist keine störende Lücke:
Anhang 233330
Die Lücke ist dafür an der Unterseite. ;-)
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man beim Schließen mittig auf beide Hälften drückt, der Verschleiß sich in einem mittigen Spalt zeigt.
Drückt man bevorzugt von der Gummiseite zur Mitte, dann zeigt sich der Verschleiß an der Unterseite.
In jedem Fall hakt die Schließe ganz gerne ein wenig, und dort wo die Teile an einander reiben leidet eben die Geometrie.
Du kannst die Schließe ganz einfach anpassen indem du die seitlichen Drücker z.B. etwas nach oben/unten bzw. auseinander/zusammen biegst im geöffneten Zustand, aber nur minimal herantasten. So kannst du auch nach etlicher Zeit wenn die beiden Teile einen Versatz aufweisen die Schließe wieder schön bündig hinbekommen und sie rastet wieder satt ein.
Meine soll nun endlich im März/April kommen! Ich hoffe das klappt...!
Schönes Wochenende.....
Anhang 233548
Ich drück Dir die Daumen.
Aber wenn Dein Konzi Dir so ein genaues Datum nennt, dann stimmt´s meistens.
War bei mir zumindestens so. Zwischenverkauf natürlich ausgenommen. :D
Mir scheint, dass die Händler von PP eine Liste oder Bestätigung mit groben Lieferterminen der Uhren an sie bekommen.
Sollte das so sein, dann frage ich mich ob die Händler auch gleich alle Uhren bezahlen müssen oder ob das Wahre gegen Geld geht. :grb:
Anhang 233551
Heute endlich neue Band an die Uhr machen lassen. :flauschi:
https://up.picr.de/37874407fn.jpeg
ich muss sie mal wieder raus holen :ea:
Nochmal zum Thema Schließe der Aqua:
Ist euch schon mal passiert, dass die Schließe am Arm unbeabsichtigt aufgeht?
Hatte das heute 2 mal und war ein sehr komisches/unsicheres Gefühl. Die Uhr ist zwar nicht runtergefallen, da sie ja am Arm hängt, aber irgendwie muss ich mich beim Abstützen oder so, so bewegt haben, dass die Drücker betätigt wurden. Die Schließe hat keinen Versatz und rastet satt ein, kann auch nicht durch etwas Kraft einfach aufgemacht werden. Das Band ist eher locker als zu streng.
also ich trage die aquanaut schon jahre
mir ist das band noch nie unabsichtlich aufgegangen