Darum gehört auch kein Preisschild auf den Enthusiasmus, den wir hier "hautnah" im Bild erleben können. So etwas geht nicht in Geld zu bemessen!
Allein ein Wort wie "Gaszughebelumlenkplatte" ist schon unbezahlbar!
Beste Grüße
Druckbare Version
Darum gehört auch kein Preisschild auf den Enthusiasmus, den wir hier "hautnah" im Bild erleben können. So etwas geht nicht in Geld zu bemessen!
Allein ein Wort wie "Gaszughebelumlenkplatte" ist schon unbezahlbar!
Beste Grüße
Edit: Natürlich - und noch schöner - "Gaszugumlenkhebelplatte".
Wow!
danke für den zuspruch :gut:
alt und ausgehärtet, wie so ziemlich jedes gummiartige teil.
unbewegliche teile wie die muffen sind zwar nicht ganz so kritisch, aber wenn man schonmal dabei ist ;)
dagegen sind die dichtungen der düsen bockhart, die weichmacher raus, und da ziehts dann falschluft ein, schlecht für die verbrennung/den motorlauf.
heute gings daher weiter...
erstmal den US-abgasrücklauf rausgerissen
Anhang 44191
saugrohre abgebaut, auch da brauchts neue dichtungen
Anhang 44192
die saugrohre... werden gereinigt, speziell von innen, die ablagerungen der jahre raus
Anhang 44193
raus mit den düsen... werden neu gebuchst und es gibt neue o-ringe
Anhang 44194
Anhang 44195
die ölende dichtung der kurbelwellengehäuseentlüftung hinterließ auch spuren unter der motorabdeckung und den zylindern
Anhang 44196
schrubben und aufbereiten
Anhang 44197
schon besser... und der öldruckregler bekommt auch ne neue dichtung
Anhang 44198
hut ab...das sind echte tiefeneingriffe...bewundernswert...halte mich zwar auch nicht unbedingt für ungeschickt-aber an diese eingeweide traute ich mich nicht so einfach.staune,dass da nicht schon die eine oder andere schraube oder gewindestift einfach abriss.bislang ging ja alles mehr oder minder glatt über die bühne
ja, von anfang an nur ein bolzen.
das war april 2012 :D
oder kurbelwellengehäuseentlüftung
oder abgasführungsregelventil
oder kraftstoffdruckregeleinheit
:D
PZ liefert erst morgen :mimimi:
habens meine Order heute leider nicht vor 9am bearbeitet...
edit: habe just auch noch 2x 3 neue spritleitungen geordert (bei FEBOE). wenn schon dennschon...
Ich freu mich schon wahnsinnig drauf, den 11er im Frühling wieder live zu sehen! :jump:
Flo, Respekt :verneig:
Das ist ja "operieren am offenen Herzen" 8o
Gott, bin ich handwerklich/technisch eine Niete :wall:
zur überraschung war heute doch schon etwas angekommen :jump:
Anhang 44381
also gleich mal losgelegt, die lackierte abdeckung aufgesetzt und probepositionierung der saugrohre
Anhang 44382
looks nice :D
Anhang 44383
sachtes "einschlagen" der düsentassen
Anhang 44384
Anhang 44385
fertig für heute, das "geweih" sitzt :jump:
Anhang 44386
Ich mag diesen Thread sehr! :gut:
Toll, wie Du das angehst, Flo! :dr:
danke max!
die lüfterrad-LiMa-einheit ist gestern abend noch zum Drux, mit der bitte mir das zu zerlegen (habe nix zum pressen).
das wird perlgestrahlt und klarlackiert, dasses wieder schön ist.
eine neues chromatiertes spannband liegt schon parat!
zur orientierung: was das nüchterne faktenblatt angeht (US-11er, neu lackiert, technisch gut, patina...) ist hier ein meinem 11er nicht ganz unähnlicher 79er US-SC, der imho angemessen bepreist ist (Vhb.).
wobei ich mir sicher bin, dass der vormalige eigentümer (der u.a. die motorrevision selbst bezahlt hat) in summer ein die 31k-übersteigendes kostenblatt hat.
der verlinkte 11er hat auch noch vorne die sidemarker (paar 90,-) und die dicken pumper hinten (eu-bumper 250,-). dazu käme das zuschweißen derer bohrungen und neu lackieren (ca. 250,-).
das lenkrad hat kein leder mehr (sattler 150,- / gutes gebrauchtes 250,-)
er hat noch den meilentacho (guter khm-tacho ca. 300,-)
ich erkenne nicht ob es originale füchse sind.
auch nicht ob es 15er oder teurere 16er sind
und sehr viele andere details, die man prüfen müsste: ggf. typisch gequollene sonnen blenden (paar 180,-), bordwerkzeug (settasche 450,-), originaler kompressor (150,-), sitze gut/leder? (nur teuer), bugteppich/filz/velour gut? (120,-), usw. usf.
wie ist dessen papierhistorie? alle schlüssel da? funktioniert alles???
bei mir ist der bedarfsfall an verschleissdetails (optisch wie technisch) nun komplett erledigt, von vielem kleinscheixx bis bedeutendes (ok, der himmel ist bald gemacht, liegt schon da).
und mein fahrwerk ist vorne UND hinten neu gebuchst, gestrahlt und gepulvert.
motormäßig bin ich auf augenhöhe (belegbare arbeiten)
und das beste: ich habe einen fetten ordner aller unterlagen seit dem ersten besitzer, angefangen mit der 1000-meilen erstinspektion :jump:
wenn ich meinen für 31k daneben stelle, kannst du dir selbst überlegen, welcher zuerst verkauft ist.
falls ich ihn dafür hergebe ;) ...
Flo, für Dich nochmal im Detail... schau Dir mal das Bild an, da erkennt man gut, wie die ausgehärteten Muffen nicht mehr rundum plan auflagen und der schlonz sich über die zeit stetig da durch gedrückt hat.
im umkehrschluss bedeutet es auch, dass bei last (also gaswegnehmen) ein unterdruck in der gemischaufbereitung entseht und hier neben-/falschluft einzieht.
Anhang 44398
Respekt für deine Leistung und vielen Dank für die vielen Bilder und Infos!
Junkie! :D
seit '96 :jump:
tadaa... jetzt noch aufbereiten
Anhang 44429
natürlich gewissenhaft neue dichtungen für Luftmassenmesser und Drosselklappe
Anhang 44432
Anhang 44433
...und auch für den Mengenteiler
Anhang 44434
zum einziehen von dem neuen spannband des lüterrrades (schön steiff), musste der verteiler raus...
vorher
Anhang 44435
nachher (teilrevidiert und gereinigt)
Anhang 44436
und fast fertig - die einspritzung steht (mit neuen benzinleitungen!!)
Anhang 44437
sauber! :gut:
Wahnsinn Flo, was Du da leistest ! Hut ab und viel Freude damit !