Patek und „breite Öffentlichkeit“ - also wir reden immer noch von einer kleinen Marke, die diese eben nicht kennt...
Druckbare Version
Patek und „breite Öffentlichkeit“ - also wir reden immer noch von einer kleinen Marke, die diese eben nicht kennt...
Ok, hast recht! :top: Gebe zu, dass in meinem „normalen“ Freundes- und Bekanntenkreis 98% eine Patek nicht erkennen, egal ob Nautilus oder sonst ein Modell. Und dies, weil ihnen Uhren völlig gleichgültig sind. :ka:
Wenn ich in meinem Bekanntenkreis fragen würde, was die teuersten Uhren sind, würde die eine Hälfte Rolex sagen, die andere Patek. Die erkennen wahrscheinlich keine Modelle am Arm, aber der Name ist doch gängig, auch durch die vielen Anzeigen im Spiegel und anderen Publikumszeitschriften. AP kennen deutlich weniger. VC fast niemand. Ich bin ein paar Mal auf meine Overseas angesprochen worden: Schöne Uhr. Ist das ne Rolex? Das lächel ich dann weg: Was denkst Du - natürlich nicht!
Ganz so Undercover ist Patek schon seit einigen Jahren nicht mehr. Große Komplikationen auf offener Straße hab ich eine Handvoll in meinem ganzen Leben gesehen. Nautilus allein gestern Abend in einem bekannten in-Schuppen ein halbes Dutzend und das sieht man in ähnlich besuchten Bars/Restaurants in jeder halbwegs bedeutenden Großstadt. Die Nautilus ist eben grad die hippe Uhr, die Aqua zieht nach. Ich unterstell den Trägern jetzt einfach mal (genauso wie den gefühlt 70% Rolex Trägern in genannten Locations), dass sie keine Uhrensammler sind sondern sich an Zeitgeschmack orientieren. Und daher kommen dann auch die Preise, Kohle kostet ja grad nix. :ka: Das ist sicher nicht die breite Öffentlichkeit, aber eben doch eine relevante Menge.
Grüße
Christian
Das ist auch eine der Hauptgründe, warum ich in der letzten Zeit keine Nautilus am Arm haben möchte. Früher war man damit ein Kenner, heute ist es fast schon etwas lächerlich. Massengeschmack halt. Alte Rolex sind für die Sommerzeit heute die wesentlich bessere Wahl. Da muss man sich richtig mit beschäftigen und es ist nicht so leicht, Modelle in Top-Zustand zu finden.
P.S.: Ist aber eine ganz normale Entwicklung bei Modetrends. Erst machen es die Insider, dann immer mehr, dann die Masse. Die Insider sind spätestens auf Stufe 2 irgendwann weg. Wenn es nur noch die Nachahmer machen, kommt dan der nächste Trend. Ist bei Klamotten so wie bei diesen Sportuhren.
Ich besitze meine 5711 seit 2011 und habe sie mir damals gekauft, weil sie mir gefallen hat. Sollte ich als „Insider“ die Uhr jetzt verkaufen, nur weil sie gerade gehypt wird? Sicherlich nicht, denn sie gefällt mir nach wie vor ausgesprochen gut.
Was die anderen machen ist mir ziemlich latte, war es auch damals schon.
+1
+2
Natürlich nicht verkaufen. Aber trägst Du sie noch genauso gerne wie früher? Solange im Umfeld nicht ständig jemand eine trägt ist ja alles Ok. Aber wenn es im Umfeld auf einmal eine verbreitete Uhr ist und man sich gar nicht mit den ganzen neuen „Kunden“ identifizieren kann und möchte. Du weisst, was ich meine, oder?
Ja, ich trage sie immer noch genauso gerne wie früher. Aufgrund der krassen wertentwicklung bin ich zwar selektiver geworden, was den Ort und Anlass betrifft, aber die Freude ist immernoch vorhanden. Auf der einen Seite war es früher gefühlt noch mehr understatement, weil eben kaum einer die Uhr kannte, auf der anderen Seite ist es auch mal nett darauf freundlich angesprochen zu werden.
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis nur eine Person, die die Uhr hat. Ist auch die einzige Person, die überhaupt Patek hat und etwas im uhrenthema drin steckt.
:dr:
Es stimmt schon, dass die Nautilus aufgrund ihrer Vorgeschichte nicht
unbedingt als Modell gefällig genug ist, um dauerhaft auf diesem Hype-Level
zu bleiben. In gewisser Weise erinnert mich die Situation an die plötzliche
Begeisterung für Panerai Uhren der in den 10er Jahren seinen Höhepunkt
hatte. Viele alteingesessene Rolex-Fans erfreuten sich an der „neuen“ Sammel-
Materie. Es gab einen Hype, es gab Begehrlichkeiten, es gab Preissteigerungen.
Heute sieht es bei Panerai wieder recht normal aus...
Aber, die Marke Panerai ist aus meiner Sicht nicht mit PP zu vergleichen, die Nautilus
als exotisches Uhrenmodell schon eher. Das herausragende Niveau von PP könnte also
langfristig dafür sorgen, dass sich die Nautilus zu einem Dauerläufer auf hohem Niveau
entwickelt. Gleich einer Daytona oder gleich einer Submariner...
Wobei es auch noch eine neue Facette im Markt zu beobachten gibt, die es etwas erschwert,
nachhaltig / belastbar solche Tendenzen „vorherzusagen“ - das Kaufverhalten generell verändert
sich auch im Luxusuhrensegment. Markentreue wird weniger gelebt und gleichzeitig werden
kurzfristige Hypes gerne aufgenommen und ausgekostet. Das H&M Kaufverhalten ist auch in der
neuen Oberliga angekommen: Heute Rolex, morgen Richard Mille, übermorgen Moser und zwischendurch
mal eine schöne Patek um dann darauf eine G-Shock aus Platin anzubeten.
Dennoch und um auch dem Threadtitel abschließend zu entsprechen, glaube ich das die „Blaue“ und
ihre Geschwister noch einen Moment an Wert zulegen werden.
Alles lediglich meine Meinung und meine Gedanken.
Schönen Sonntag,
Gerrit
und
Aktuell in Italien: gebrauchte weiße 5711/1A vom Händler verkauft. War für 55k angeboten.
Sehr schön geschrieben , Gerrit :gut:
Weil der Post schon von vor einer Weile ist: es geht hier um die 5726... Geschmäcker sind verschieden. Ich persönlich mag diese (von einigen auch als langweilig bezeichnete) Symmetrie des Blattes. Live schaut Die Uhr in meinen Augen echt genial aus, hat für mich gar nix mit Schrankwand zu tun. Dass mit den eingerahmten Fenstern ist doch schick! Haben die Dreizeiger-Platin- und Gold-Nautili auch, nur bei der schnöden Stahlvariante hat es dafür nicht gereicht, was ich immer etwas schade fand. Ob das nun günstiger ist oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen (warum eigentlich günstiger, ist doch ein zusätzliches Teil und mindestens ein zusätzlicher Fertigungsschritt notwendig, dieses zu verbauen?), doch wie ein Zifferblatt ausschaut, wenn man das Fenster weglässt, hat Omega bei seinen Aqua Terras eindrucksvoll bewiesen. Da wirkte der fehlende kleine Rahmen plötzlich wie einfach nur ein Loch im Blatt und sah irgendwie billig aus.
Anhang 221187
Dass die Preise bei der neuen blauen anfangs durch die Decke gehen würden, war zu erwarten oder auch zu befürchten, wie man es nun sehen mag. Zumindest werden die glücklichen Käufer damit noch mal wesentlich exklusiver unterwegs sein, denn ich denke, die Stückzahlen des Jahreskalenders werden im Vergleich zur 5711 geringer ausfallen.
Hier noch mal eine "Kiste voller Glück" für jeden Fan der Nautilus-Reihe. :]
Anhang 221189
Wo gab es die Kiste, Matthias?
Sieht ein bisschen nach München aus. Da waren ganz viele solcher Kisten.
Ich mag die kleinen Rahmen für das Datum auch, aber aus meiner Erinnerung (München) haben weder die 5711 in der A oder R Variante die Fensterrahmen. Zumindest sind sie nicht wie die Indices erhaben.
Ich zitiere mich mal selber:
Dann helfen wir der Erinnerung bei bzgl. der R-Variante mal noch visuell ein bisschen auf die Sprünge. =) Bei Platin isses genauso, nur hab ich da grad kein Bild zur Hand. Von "erhaben" war ohnehin nicht die Rede. :ka:
Anhang 221204
Foto ebenfalls vom Treffen in MUC im April dieses Jahres.
Schönes Bild. Bei den beschriebenen Omegas gab es meines Wissens einen zuerst "erhabenen" Rahmen, und später einen "weggelassenen", das sah dann wirklich so aus, als hätte man es vergessen. Daher war ich irgendwie auf "erhabene Rahmen" fixiert.
Bei Patek würde ich es anders beschreiben, es ist mehr eine Verkleidung des Datumfensters, da es sich nur in der Dicke des Ziffernblattes befindet. Auf den Bildern von Patek selbst sieht man auch einen Unterschied zwischen der blauen und der weißen 5711. Die weisse hat einen Rahmen (bzw. Verkleidung) ähnlich der R, also eckig und in der Farbe der Indices, während das Blatt der blauen im Bereich des Datums angeschrägt ist.
P.S. Falls Du an dem Tag einen Worldtimer getragen hast, saßen wir fast nebeneinander. Ich hatte die 5196G am Nato.
Jetzt weiß ich was Du mit den "erhabenen Rahmen" meinst. Ich meine auch dass die Rahmen bei den Atlas von Omega eher erhaben waren, ich war nur auf PP fixiert gewesen und stand a bissi auf dem Schlauch.
Und nein, wir saßen wohl nicht nebeneinander in München. Ich trug an dem Tag - schon aus Prinzip und extra passend... einen Offshore-Chrono. :D
Kleines Update: Da ich Budget für die (hoffentlich) bald anstehende 5740 einsammeln muss, hatte ich mich gestern entschieden, auf das Angebot von Chronext einzugehen. Antwort von Chronext: Angebot nicht mehr gültig, neuer Angebotspreis: 55k 8o
15k Preisabschwung innerhalb von 6 Wochen?? Entweder ist Chronext kein seriöser Ankäufer oder wir erleben gerade eine amtliche Korrektur. :grb::ka:
Naja, auf seiner empfohlenen Seite ist kein Einbruch zu erkennen...
Bei den CH24-Chart ebenfalls nicht. Da stehen wir bei knapp über 85k.
https://www.watchpricetrend.com/Pate...1A-001-42.html
Ich verifiziere das jetzt über andere Ankäufer, evtl. ist Chronext einfach nur mit nicht nachvollziehbarem Ankaufverhalten unterwegs (anfüttern und bei Interesse Preis nach unten anpassen). Ohne dass ich denen jetzt wirklich etwas unterstellen will.
Was mir in diesem Thread fehlt, sind mal valide Daten statt Glaskugevorhersagen. Hilfreich wäre es, wenn auch andere Member, die gerade an/verkauft haben, mal etwas über ihre Erfahrungen berichten könnten. :gut:
Der Preis wird wohl auch vom jeweiligen Bestand usw. des Händlers abhängen. Bei den Nautilus habe ich etwas von 15-25% Ankauf unterm aktuellen Marktpreis von einem bekannten Grauen gehört, daher ist der dir angebotene Preis deutlich zu günstig. Frage bei einem anderen der größeren Händler an, die werden sicher aktuell mehr bieten, wenn sie nicht das Nautilus-Lager voll haben ;)
Frag mal bei Meertz an Easton und berichte...
Erstmal würde ich mich für Easton freuen, wenn er die Uhr gut weg bekommt.
Bei dem Preisthema geht es ja ums "Recht haben", nicht darum, dass einzelnen Forum-Mitgliedern ein Nachteil entsteht, wenn sie verkaufen wollen.
Zum Thema Marktstatus: auf chrono24 werden heute ca. 30% mehr Nautilus-Modelle angeboten als vor einigen Monaten. Und wenn man bei den Händlern schaut (Deutschland aber auch USA), liegen die meisten Modelle (5711, 5712 etc.) auch in hinreichender Auswahl im Sekundärhandel vor. Die Angebotspreise liegen zudem teilweise deutlich unter denen in WatchPriceTrend. Scheinbar ist deren Chart etwas verzögert im Abbilden von Veränderungen oder die messen nur die Angebotspreise.
Ich habe meine PP Nautilus 5711R verkauft an einen Händler. Das Angebot war einfach zu gut. Klar hätte ich Sie gern behalten, aber man muss beide Seiten betrachten und am Ende hat der Verstand gesagt verkaufen.
Ob der Händler sich jeztt ärgert? Keine Ahnung, aber hab das Gefühl die Preise fallen unter 100k....
Dachte immer, hier seien keine Spekulanten unterwegs. Alles Sammler. Aber hier kommt es dann alles schön häppchenweise heraus. 55k sind immer noch fast 20K über Liste. Reicht dir das nicht? Mit welcher Intention hast du denn deine 5712 Ende 2018 gekauft? Da war ja auch schon klar, dass es nach oben geht. Einige hier sind nicht besser als diejenigen, über die hier gern gelästert wird. Sorry.
Da hast du natürlich recht. Ende 2018 kaufen und jetzt den "Gewinn" mitnehmen hört sich schon sehr nach Spekulation an.
Allerdings machen die Kunden und Grauhändler die Spekulation natürlich mit. Wenn er sowieso verkaufen will/muss, macht es immer Sinn 2-3 Händler anzufragen, um einen "realistischen Marktankaufspreis" zu bekommen. Schöner wäre es natürlich immer, sich über die Uhr zu freuen, statt über den vermeintlichen Gewinn von Geld - Geld ist meiner Meinung nach nicht annähernd so schön wie eine Uhr... und ich würde die Uhr gerade jetzt erst recht nicht verkaufen...