Ist das so bei IWC und JLC? Ich hatte das bislang nur für ein Gerücht gehalten.
Druckbare Version
Ups :D...
Mich wundert der Einbruch des Marktes auch nicht. Neben dem ganzen Getue bei den großen Marken, haben alle Marken derart an der Preisschraube gedreht, dass es für den geneigten Interessenten einfach nicht mehr lustig ist.
Beispiel "kleine" Marke Speedy: Anfang 2021 LP 7.000, ab Discount bekommen. 2023: LP 8.700, und wir reden von der selben Uhr.
Bei den "großen" Marken kennt ihr selbst genügend Beispiele, bei denen einem während der Wartezeit der LP davonrennt.
Hallo Ralf,
geht es denn für dich nur um eine Odysseus? Alle anderen können doch direkt verbindlich bestellt oder erworben werden. Die Behandlung bei Lange ist herausragend, freundlich und bei Ruinart Rosé äußerst angenehm. Egal ob bei Wilhelm in Berlin, Dresden oder gar bei Hersi in Frankfurt - die Bedienung ist hervorragend.
Bei einer Lange Uhr geht mir einfach das Herz auf. Ich arbeite weiter an meiner 1. Am liebsten möchte ich diese dann in der Boutique kaufen. Auch um solche Erlebnisse wie Du sie um den Service beschrieben hast zu vermeiden.
Boutiquen bieten bei Neuheiten immer die Gelegenheiten die anzusehen, tolle Events und näher an der Marke als ein Konzessionär. Ich finde den Weg von Lange äußerst positiv und für die paar tausend Uhren die Lange baut sind Abnehmer sicher nicht schwer zu finden.
Ich gratuliere dir zu deinen beiden tollen Lange Uhren. Lange 1 MP Super und mit dem Datograph hast du den besten Chrono der jeh gebaut wurde. Damit kann man wunschlos glücklich sein.
Hallo Simon,
Mir geht es um die grundsätzliche Haltung der Marke. Und es ist nun leider Fakt, dass langjährige Kunden von ehemaligen Lange Konzis schlicht einen Tritt in den Hintern bekommen und Jahrzehnte Beziehung und Geschäft durch den Kauf von Uhren rein gar nichts zählt. Wer keinen Umsatz in den Boutiquen macht, wird nicht bedient. Und das betrifft nicht nur die Odysseus. Problemlos kaufen kannst du nur Standard-Modelle. Wer aber schon seit über 25 Jahre Uhren von L&S hat und hatte, weiß ganz genau, was er möchte und was nicht.
Dazu kommt: ich möchte eine Uhr kaufen. Getränke, Reisen und sonstige Erlebnisse organisiere ich mir selbst. Diesen ganzen „Zirkus“ brauche ich nicht.
Welchen meinst Du? Mir wurde bei keinem Besuch auch nur einer „aufgezwungen“ oder „angedient“…
Mir wurde sogar eine limitierte Hommage to Walter Lange angeboten mit dem Hinweis die 62k reichen um direkt die Odysseus in Stahl verbindlich bestellen zu dürfen, it etwa 2 Jahren Lieferzeit. Das fand ich fair. Hatte ich ja Interesse an der Walter Lange und nicht an der Odysseus.
Ich denke die filtern ganz genau, wer nur die 1-2-3 Modelle möchte die einen positiven Resell haben oder ein Faible für die Marke und Handwerkskunst. In meinem Fall hätte das gereicht und das finde ich total angenehm. Ich kann nichts negatives Schildern. Würde aber auch erst neu anfangen mit einem 1. Kauf und bin mit 31 noch sehr jung und „unerfahren“.
Ich denke nur, es ist ein guter Weg wenn Lange so attraktiv ist, dass jemand Anfang 30 rein geht und sich für deren Uhren interessiert und einen Kauf erwägt statt immer nur die gleichen Leute zu bedienen die schon 10-20 oder auch 100 Lange Uhren schon haben.
Ich gönne jedem 100 Lange Uhren - denke nur persönlich ist kein Grenznutzen im schlichten anhäufen solcher Besitztümer vorhanden.
Na das wäre ja ein Ding. Deine Schilderung widerspricht diametral dem, was ich selbst erlebt habe und - soweit ich es sagen kann - auch andere. Wenn, was Du sagst, auch nur annähernd stimmt und es bei Dir keine anderen Motive der Attraktivität für die Marke gibt (Influencer, B-Promi, etc.), ist Lange ja ganz schön schnell auf dem Boden der Realität angekommen.
wie wäre es mal wieder mit Bildern?
Habe am Mittwoch die 126715 verkauft und durch diese 2021er Zeitwerk ersetzt …
https://up.picr.de/47113518dl.jpeg
So so Stephan, nun hast du sie also wieder, die Zeitwerk! Glückwunsch :dr:
War für einen Rotgoldfan wie dich ein wirklich sehr guter Preis. Habe tatsächlich schon damit gerechnet, dass du zuschlägst.
Schmunzel … ah‘ Du hast sie bei Worldoftime gesehen gehabt? Sie ist aus 09.2021 und sah‘ wirklich aus wie neu, auch das Band …
Habe additiv noch ein schönes „Sommerkleidchen“ für die Zeitwerk …
https://up.picr.de/47113676qm.jpeg
Glückwunsch! Und auch ich trage ein GO-Band an der Zeitwerk. Bei mir allerdings das Nubukband…
Dieses Schicksal teilen sie sich ja mit den Klamotten...:dr:
Gudde Morsche in die Runde.
Also ZWEi JAHRE (wie beim ungetragenen Mantel) wären ja schon mal eine Ansage ;)
Da Lange da sehr transparent war ist auch dies leicht zu erklären. Es gab Besuche, in denen eine Odysseus Bestellung nicht möglich war. Dies lag daran, dass alle Slots vergeben waren und die wenn die eine Liste für 3 Jahre zusammen haben diese schließen und erst wieder öffnen wenn sie deutlich unter 2 sind. So wurde es mir gesagt und so ist es dann auch eingetreten.
Beim ersten Besuch in Dresden 2020 war ein Kauf über 40k - Bsp. Lange 1 Mondphase nötig. Im letzten November mindestens 60k. Die Walter Lange hätte also gereicht.
Als Ladengüter würde ich die auch nicht bezeichnen… Mir wurde erklärt, dass es einfach diese vielen Jahre brauchte alle zu produzieren. Das wäre eine nachvollziehbare Erklärung wäre dies das 145. Midell gewesen… Aber es war das 49. meine ich mich zu erinnern. Ja und das fand ich in der Tat auch merkwürdig.
Wir halten also fest, dass Lange offensichtlich auch seine Verkaufsstrategie anpassen muss. Bin mal gespannt, was @andreaslange dazu berichten kann.
Nix, er kauft ja seinem Konzi nur noch die Restbestände aus dem Tresor ;).
Stephan, herzlichsten Glückwunsch zur wunderschönen Zeitwerk :dr:!
die 126715 ist eine bildschöne Uhr und ich bin dankbar sie - wenigstens kurz - besessen zu haben.
Aber, in meinem Umfeld kann ich sie nur sehr eingeschränkt tragen.
Die Zeitwerk hatte ich 2019 nur deswegen wieder an Andy Grimmeissen zurück verkauft, da mir die
Wartezeit für die Revision mit 26 Wochen viel zu lange war (bin als Sternzeichen Widder).
Diesen Verkauf hatte ich bitter, bitter bereut.
Dann kamen - auch bei Lange - die massiven Preissteigerungen.
Das ist nun auch zurück gegangen so konnte ich diese Herbst 2021‘er im Mega-Zustand vergleichsweise „fair“ erwerben.
Es muss sich hier ja niemand rechtfertigen, warum er Uhren kauft und verkauft. Was natürlich auch nicht Tobi's Absicht war. Mir geht es mit den Vollgoldmodellen auch immer so. Finde sie an anderen wunderschön. Nur zu mir passen sie leider einfach nicht.
Ich hatte mich bei Meertz auch nach der Zeitwerk erkundigt. Ich wollte wissen, ob vor dem Umspringen der Minute die Vorschaltung noch sichtbar ist. Dies sollte bei Modellen ab 2018/19 eigentlich nicht mehr der Fall sein, da konstruktionelle Änderungen vorgenommen wurden. Die Vorschaltung ist zu meiner Verwunderung aber noch sichtbar. Die Uhr wurde möglicherweise deutlich früher produziert. Man weiß es nicht. Diese sichtbare Vorschaltung war der Grund für den Vefkauf meiner Zeitwerk. Aber ich will deine Uhr nicht schlecht machen. Jeder hat eben so seinen ganz individuellen inneren Monk ;)
… meine Uhr, das erkennt man an der Serien-Nummer 227XXXX ist wohl aus der Periode 2017/2018 … verkauft aber Sep. 2021 …
Was ich aber definitiv vs. meinem alten Modell aus 2010 sagen kann:
Der kleine Tick vor der Schaltung findet kaum mehr statt .. ab und an - ja … aber auch (meine ich) schwächer als beim 2010er Modell
Ah ja, hab ich mir schon gedacht. Das erklärt es. Diese Uhren brauchten schon so ihre Zeit, bis sie beim Kunden landeten
Im Post #3453 sieht man die Vorschaltung sehr gut, sprich eigentlich m.E. nur unwesentlich.
Die Zeitwerk ist einfach eine tolle, ja geile Uhr. Herzlichen Glückwunsch, lieber Stephan. Ja, aktuell hat hier der Trend zum Wiederkauf des bereits “Losgeschlagenen” enorm Fahrt aufgenommen ;) Wen wundert’s, Fehler sind schließlich dazu da, sie zu korrigieren.
LG
Holger
Stimmt Holger! Die von Meertz hatten mir ein Filmchen geschickt auf dem ich es gut sehen konnte. Wie geschrieben, kam ich nicht mit klar. Hatte diesbezüglich einen Video Call mit Anthony De Haas, der mir erklärte, warum man das nicht nachträglich korrigieren kann. Da die digitale Anzeige der Zeit aber die zentrale Funktion der Zeitwerk ist, empfand ich es seither als Makel/ Fehler. Hat mich jede Minute genau einmal gestört ;) Kann man nix machen.
Meine ist aus 2019, auch sie hat diese Vorschaltung, m.E. mehr als hier gezeigt.
Was ich interessant finde, jeder hier bekommt einen wichtigen Lange Executive direkt an die Strippe, um sich etwas erklären zu lassen. Wie macht ihr denn das? Ich habe noch nie danach gefragt. Wie bekomme ich den A. de Haas an die Strippe?
Kannst Du bitte kurz zusammenfassen, warum es diese Vorschaltung überhaupt gibt, und warum das später offensichtlich doch ohne geht? Interessiert mich wirklich.
Ich mag meine vorzu(e)ckende Zeitwerk dennoch - sehr :D
„Hä“ … vorschalten … von was schreiben/sprechen die?
Hallo in die Runde. Hier mal drei Bilder zum Aufklären:
// Bild 1
—> Allet janz normaaaal
// Bild 2
Exakt vier Sekunden vor dem Zeitpunkt der nächsten Minutenschaltung sieht die Scheibe wie folgt aus.
// Bild 3
und in knapp einer Minute beginnt das Spiel von vorne …
// Bild 1
https://up.picr.de/47118175ry.jpeg
// Bild 2
https://up.picr.de/47118174mi.jpeg
// Bild 3
https://up.picr.de/47118173lf.jpeg
Ich hatte eigentlich nur eine Email mit meinem Bedauern über die Situation geschrieben und man bot mir das Gespräch mit Herrn De Haas an. Dies habe ich gerne geführt. Sehr nettes und ausführliches Gespräch. Leider konnte ich mir konstruktive und technische Details nicht merken. Als Quintessenz ist lediglich geblieben, dass die älteren Uhren im Rahmen eines Service nicht nachgebessert werden können, da größere konstruktive Änderungen dahinterstecken.
Ich, als komplett Unwissender, welcher die Zeitwerk noch nie am Arm oder in der Hand hatte, hätte mal eine Frage.
Habe vor einiger Zeit einen Bericht darüber gelesen, dass die größte Komplikation / Schwierigkeit war die enormen Kraft die zum Umschalten benötigt wird aufzubauen und auch wieder abzubauen.
Deshalb meine Frage: merkt man diese Kraft jede Minute am Arm wenn die Uhr schaltet?